Abgasnorm 1.5 TSI Evo
Wer könnte denn mal in seinen Fahrzeugpapieren nachsehen, welche Daten zur Abgasnorm beim 1.5 TSI Evo erfasst sind? Im Konfigurator steht: Euro 6 ZD/E/F. Das wäre 6c nach NEFZ. Davon war ich bislang auch ausgegangen. Bei Arona steht nur Euro 6 plus, was bei Seat so viel bedeutet wie 6b. In einem Nachbarforum hat jemand seinen Fahrzeugschein gescannt. Darin steht: Euro 6 W; PI/CI; M, N1, 36 W. Somit nur 6b. Bin aktuell maximal irritiert.
41 Antworten
@dl5pl so seh ich des aus. Top entspannt.... die deutsche Regierung schafft es nicht einmal eine Maut einzuführen wo die EU einverstanden ist 😁 😁 😁
Ich habe aktuell einen Durchschnittsverbrauch von 7.8L/100km. Aber wir wohnen im Sauerland (durchaus hügelig 😉) und fahren nur Kurzstrecke, max. 11km. Da wird er eben nicht warm.
Was mir auffällt ist, daß er mindestens genauso lange braucht um auf 80Grad Öltemperatur zu kommen, wie unser 2.0 TSI Skoda Octavia RS.
Der Kühler ist ja auch total unverbaut ... .
Der 230 PS Octavia braucht bei gleichem Fahrprofil 9.7L/100km.
Für mich geht der Verbrauch in Summe in Ordnung, da ich auf der ersten Überlandfahrt um die 5L/100km verbraucht habe.
Liegt halt viel am Streckenprofil, Temperatur und Gasfuß und daher sind Verbrauchsvergleiche hier IMHO auch nicht aussagekräftig.
Man kann den 1.5 TSI sehr verbrauchsarm fahren. (Macht nur keinen Spaß 🙂).
Grüße,
Thilo
Zitat:
@Miroloos schrieb am 16. April 2018 um 08:13:17 Uhr:
@dl5pl so seh ich des aus. Top entspannt.... die deutsche Regierung schafft es nicht einmal eine Maut einzuführen wo die EU einverstanden ist 😁 😁 😁
Ihr werdet entspannt bleiben, bis ihr in ein paar Jahren den Kleinen verkaufen möchtet.
Mir geht es auch nur darum, daß SEAT Euro 6c angegeben hat und der Motor nur 6b erfüllt.
Was die Maut angeht, das war genau so gewollt:
Die Politik erschafft eine generelle Maut und versucht die eigenen Bürger durch Steuersenkungen zu entlasten.
Durch die öffentliche Kommunikation dieses Vorhabens, wird genau das natürlich von der EU kassiert.
Am Ende muss auch der deutsche Bürger die Maut voll bezahlen und die Politik wird sagen, daß sie es doch versucht hat, aber leider von der EU in die Schranken verwiesen wurde.
Der Bürger akzeptiert und zahlt.
Das war absolut absehbar und quasi clever.
Leider.
Grüße,
Thilo
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 16. April 2018 um 22:13:11 Uhr:
Ich habe aktuell einen Durchschnittsverbrauch von 7.8L/100km. Aber wir wohnen im Sauerland (durchaus hügelig 😉) und fahren nur Kurzstrecke, max. 11km. Da wird er eben nicht warm.
Was mir auffällt ist, daß er mindestens genauso lange braucht um auf 80Grad Öltemperatur zu kommen, wie unser 2.0 TSI Skoda Octavia RS.
Ich versuche wiederum Kurzstrecken komplett zu meiden und komme bislang noch auf einen Langzeitverbrauch von 5,2 l/100 km laut BC (aktueller Stand wahrscheinlich ca. 5,3-5,4 l berechnet). Kurzstrecke ist Gift - nicht nur bzgl. Verbrauch. Aber du hast auch Recht: Er braucht halt ein Weilchen, um wirklich warm zu werden. Nach gut 10 km steht er gerade mal bei ca. 65 °C Öltemperatur (Kühlwassertemperatur liegt bei optimalen 90 °C). Bei deinem Einsatzprofil würde ein ähnliches Fahrzeug auch nicht besser abschneiden. Und ja, der Spaß darf nicht zu kurz kommen (für diesen Zweck miete ich mir aber auch gern ein Fahrzeug, welches der Spaßerfüllung gerecht erscheint - also noch gerechter 😉 ).
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 16. April 2018 um 22:23:44 Uhr:
Was die Maut angeht, das war genau so gewollt:
Die Politik erschafft eine generelle Maut und versucht die eigenen Bürger durch Steuersenkungen zu entlasten.
Durch die öffentliche Kommunikation dieses Vorhabens, wird genau das natürlich von der EU kassiert.Am Ende muss auch der deutsche Bürger die Maut voll bezahlen und die Politik wird sagen, daß sie es doch versucht hat, aber leider von der EU in die Schranken verwiesen wurde.
Der Bürger akzeptiert und zahlt.
Das war absolut absehbar und quasi clever.
Leider.
Das war nicht clever - das war die CSU. 😁 Leider. Man hätte der ewig quengelnden CSU nicht nachgeben dürfen, die Maut hatte in dieser Form nie eine Zukunft. Und jetzt macht man erneut den Fehler und überträgt der CSU das Verkehrsministerium. Ohne Worte.
Und bzgl. Abgasnormen, um den Bogen zum Thema zu kriegen:
Vor Kurzem war EU5 und EU6 absolut das Sauberste, was man bekommen kann. Nun ist man bzgl. Abgaseinstufung (VW sei Dank) etwas kritischer und schon ist EU6b und EU6c bald nichts mehr Wert. EU6d TEMP wiederum schafft der Otto wohl nur durch den Partikelfilter. Nach dem Diesel wird eben der Otto durch's Dorf getrieben. Ich frage mich gerade, was nach dem Otto an der Reihe ist: Vielleicht der Elektromotor wegen seiner umweltfeindlichen Herstellungsweise?
Die Antwort ist: Niemand weiß, was die Zukunft bringt. Wer für länger als 5 Jahre sicher und souverän planen kann, dem möchte ich gern seine Glaskugel abkaufen.
Ähnliche Themen
Als würde es uns Autofahrern besser gehen, würde man das Verkehrsministerium beispielsweise einer Barbara Hendricks übertragen! Ohne Worte. Immer dieses links-grün-versiffte Gequatsche.
Ja, ja - die links-grün Versifften. Damit kann man sich die Welt nach seinen Vorstellungen totdiskutieren. Ohne Worte.
Beim saufenden Inzest-Trachtenverein ist zumindest das allgemeine Tempolimit in die Ferne gerückt. Wenigstens ein Punkt, den ich unterstütze...
Du machst doch nichts anderes! Mir sind immer nur Quengelnde, die mal was vorantreiben, weitaus lieber, auch wenn es mal nicht klappt, als andere, die die Welt nur durch eine linksideologische Brille sehen. Mit Inzestvorwürfen kann man auch alles totdiskutieren, hat ebenfalls Niveau.
Soooo, nach vielen Wochen des Wartens hat auch der ADAC auf nochmalige Nachfrage(!) die Abgasnorm vom Ibiza 1.5 TSI Evo auf 6b geändert. Natürlich ohne eine Rückmeldung 😠.
Also auch der ADAC, welcher sich eigentlich für den Autofahrer und Beitragszahler einsetzen sollte, versucht hier den Ball flach zu halten.
Ich hätte es begrüßt, wenn (mir) mal jemand geschrieben hätte, wie SEAT dazu Stellung genommen hat und wie man in Zukunft vermeiden will, solche Angaben ungeprüft zu übernehmen. Ein einfaches „Danke für den Hinweis“, hätte mir auch gereicht.
Naja, der ADAC ist anscheinend doch auch nur ein Club, welcher Geld verdienen will. Ich dachte man hätte aus dem Testskandal gelernt...
Kopfschüttelnde Grüße,
Thilo
Hallo zusammen, ich würde mir gerne auch einen Evo zulegen, allerdings bin ich total verunsichert. Das Fahrzeug was mich interessiert ist neu und wurde 01.19 produziert. Welche Abgasnormen wird er voraussichtlich haben? Laut Verkäufer 6dtemp aber hab’s das je beim Evo?
Zitat:
@Kiemengolf schrieb am 12. Februar 2019 um 23:00:08 Uhr:
Hallo zusammen, ich würde mir gerne auch einen Evo zulegen, allerdings bin ich total verunsichert. Das Fahrzeug was mich interessiert ist neu und wurde 01.19 produziert. Welche Abgasnormen wird er voraussichtlich haben? Laut Verkäufer 6dtemp aber hab’s das je beim Evo?
Laut dieser
ADAC Listehat der Evo kein 6dTemp. Vielleicht verwechselt der VK das mit dem Leon.
Ich glaube nicht, daß es den Evo im Ibiza mit 6dTemp gegeben hat. Aktuell ist er ja auch nicht mehr bestellbar.
Lass Dir das schriftlich geben und zwar so, daß ersichtlich wird, daß das ein wichtiges Kaufkriterium für Dich ist.
Gebaut 01/19 mit dem 1.5 TSI? Klingt eher, als wäre das der Tag der Erstzlassung. Oder hatten die noch einen Motor übrig 😉?
Grüße,
Thilo
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 12. Februar 2019 um 23:29:10 Uhr:
Zitat:
@Kiemengolf schrieb am 12. Februar 2019 um 23:00:08 Uhr:
Hallo zusammen, ich würde mir gerne auch einen Evo zulegen, allerdings bin ich total verunsichert. Das Fahrzeug was mich interessiert ist neu und wurde 01.19 produziert. Welche Abgasnormen wird er voraussichtlich haben? Laut Verkäufer 6dtemp aber hab’s das je beim Evo?
Laut dieser ADAC Liste hat der Evo kein 6dTemp. Vielleicht verwechselt der VK das mit dem Leon.
Ich glaube nicht, daß es den Evo im Ibiza mit 6dTemp gegeben hat. Aktuell ist er ja auch nicht mehr bestellbar.
Lass Dir das schriftlich geben und zwar so, daß ersichtlich wird, daß das ein wichtiges Kaufkriterium für Dich ist.
Gebaut 01/19 mit dem 1.5 TSI? Klingt eher, als wäre das der Tag der Erstzlassung. Oder hatten die noch einen Motor übrig 😉?Grüße,
Thilo
Tag der Erstzulassung kann nicht sein, da er ja wie bereits erwähnt NEU ist und noch nie zugelassen war.
Die Fahrzeuge der Besteller, die noch auf ihren 1.5 TSI Evo warten, werden doch sicher Euro 6d temp erfüllen. Schwer vorstellbar, dass der nur Euro 6c erreicht. Im Polo erfüllt der Motor jedenfalls Euro 6d temp.
Ist das ein Lagerfahrzeug @Kiemengolf ? Scheint ja so... unglaublich, dass es so was gibt wenn man bedenkt wie viele hier schon ewig auf ihren 1.5 warten...
Hallo zusammen,
ich habe grade eben eine Rückmeldung vom Händler bekommen.
"Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um die neue Abgasnorm EURO 6 AG (=Euro 6d-temp),
somit können Sie beruhigt sein!"
Nach Angaben von "Erwin" ist das Produktionsdatum vom 16.01.2019 d.h. noch ein Frischling :-).
Wie zufrieden seit Ihr mit dem Motor?
Sehr zufrieden. Verbraucht in der Stadt zwar etwas viel, aber fährt sich ansonsten gut (und ich habe als Spaßauto auch einen 6er GTI zum vergleich 😉 )