Abgasleuchte

Opel Astra H

Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen
ich fahre ein Astra Twintop1,9cdti 150 ps baujahr 2006
bei mir ging bei 134000 km die Abgasleuchte an nahm kein gas mehr an und ich blieb dann mal stehen.ADAC angerufen muss dazu sagen ein echt unfreundliches A......aber egal .
in der werkstattsind dann der Luftmassenmesser und der russpartikelfilter gewechselt worden kostenpunkt bis hier 1000 euro er ist mit dem Wagen gefahren nix leuchtete mehr ich fahre mit dem Wagen knapp 250 km zack ist die Leuchte wieder an.Hat jemand von euch nne Idee der werkstattmensch ist auch schon am verzweifeln und will mir 100 euro zum verschrotten anbieten.ich brauche mein auto und habe eigentlich nicht vor mir irgendein olles möhrchen zu kaufen wo dann die 100
euro für reichen.
achja Fehler code war immer p2279

20 Antworten

Witzig. Fröhliches Teiletauschen ohne Sinn und Verstand.

Laut Fehlercode zieht er Nebenluft. Da bringt auch ein neuer DPF oder Luftmassenmesser nichts. Das sind alles Begleiterscheinungen. Irgendwo ist ein Leck. Das will erstmal gefunden werden

Kann auch am AGR liegen,hatte den gleichen Fehler gesetzt. Allerdings ging er bei mir nur in den Notlauf,und nicht aus. Ich würde die Werke wechseln,bevor sie dich auswringen. 😉

Gruß

ok dann mal so eine ganz doofe frage kann ich das leicht selbst beheben mit dem AGR und wenn ja wie?das s chlimme ist ja er fährt gerade im moment ja wieder es ist halt nur wieder diese doofe leuchte an.bin ca 200km richtung Kassel gefahren alles rund gelaufen schön mal 140 oder auch 180 dann musste ich runter und merkte direkt an der Leistung das die leuchte wieder an ist es kam halt die Leistung verspätet .

AGR kann man selber wechseln,aber du willst ja kein wildes Teiletauschen veranstalten. Kann auch sein das er irgendwo Nebenluft zieht. Laufen tut er schon mal besser als damals meiner,bei mir war mit 80 Klamotten Schluss,dann fing er mit buckeln an. 😰😉

Gruß

Ähnliche Themen

er fing letztesmal schon an von wegen drallklappen wechseln und was das kostet

Um Gottes Willen die Ansaugbrücke wechseln da reicht kein Tausender. Guck doch mal ob das Gestänge noch auf den Drallklappen sitzt,oder schon runtergefallen ist. Dann sollte es um die Klappen auch trocken sein ist alles siffig bläst er dort schon den Ladedruck ab. Dann kommst du nicht drumherum.

Gruß

er sagte nur so im rausgehen er habe alles schon geprüft da würde es auch nirgendwo rausblasen,ich bin ja jetzt nun auch nicht der schrauberkönig.und sollte mich auf seine aussagen auch stützen können.Nur ihr habt hier halt mehr plan er sagt nur er weiss jetzt auch nicht mehr weiter

gibt es hier ein bild davon oder sogar eine bilderreihe???wie es aussehen sollte und wo dieses gestänge sitzt.

Eine gute Werke ist in der heutigen Zeit Gold wert,viele wollen einen nur über den Tisch ziehen,oder haben selbst keinen Plan. Die tauschen dir alles und du bist nur am löhnen,ohne das Problem zu lösen. Schau mal nach ob das Gestänge noch drauf sitzt.

Gruß

Einfach im Forum/Google/YouTube nach *Drallklappengestänge, AGR, Ansaugbrücke* suchen. Zusammen mit 1.9 cdti bekommst du genug Infos zum selber durchschauen.

Nimm die Motorabdeckung runter,dann beugst du dich drüber gleich hinter den Glühkerzen ist ein Zwischenraum dort sitzt das Gestänge. Ist so ein kleiner Bügel der auf den Drallklappen steckt.

Gruß

so war dann mal eben am auto und habe mir die fehlercodes aufgeschrieben es sind
22795b
242F75
falls es jemand weiss bitte schickt mir alles was ihr wisst muss den werkstattschlumpf ja nicht seinen urlaub finanzieren

ich muss euch jetzt mal echt sagen DANKE ich glaube ich hätte mich schonzehnmal gefragt was ist derjenige denn so doof aber ihr echt HUT AB DANKE

OH MEIN GOTT.Mit Satzzeichen liest sich glaube ich alles besser.Das DOOF bezieht sich natürlich auf mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen