Abgasleuchte , leuchtet auf :\
Hi, hab schon bisschen hier im Forum gesucht aber noch keine passende Antwort gefunden 😉
Bei mir leutet seit eben die Abgasleuchte dauerhaft, der fehler code sagt mir aber auch nichts passendes um genau zu sein folgendes:
0171 5216 1450
Zusammen im Display sieht das dann so aus: 0017152161450 , stimmt auch mit den blinken der Lampen überein.
Hat jemand viell. eine Idee was es sein könnte ? Die Fehlercodes konnte Ich in keiner Beschreibung finden
Danke !
Edit: Vielleicht das AGR - Ventil ?
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pgblade
0171 5216 1450
Hi,
ist das deine Handynummer, oder hast du zwei Fehlercodes hintereinander geschrieben?
Es werden im Display 6 Stellen angezeigt. Die ersten vier sind der Fehlercode, die letzten zwei die Symptomzahl.
Eine Liste mit Fehlercodes gibt's hier:
http://www.motor-talk.de/.../...deliste-fuer-astra-h-t2626036.html?...
Gruß Metalhead
Ahh, Ok Danke , waren zwei Fehlercodes hintereinander also
017152 161450
also als fehlercode:
- 0171 und 1614 ?
Nur leider gibts die nicht in der Liste :\ oder lese ich da etwas falsch ?
Danke schonmal
Gruß
EDIT: Was ist mit symptomzahl gemeint ?
Hi,
sind leider wirklich nicht in der Liste. Laut Google ist P0171 (P heißt übrigends Power (also Motor-Fehlercodes), P-Codes sind die einzigen die im Kombiinstrument angezeigt werden) Kraftstoffgemisch zu mager.
Evtl. hat hier noch einer die genauen Codes, dann könnte ich die Liste noch etwas erweitern.
Was macht denn das Auto? Fehlt Leistung, Ruckelt es?
Gruß Metalhead
Also .. Ich hab das Auto nun erst knapp 3 Tage 🙂 Aber bin halt eben ein wenig gefahren auf "Sport" und plötzlich hat die Lampe aufgeleuchtet.
Nach Gefühl is das Ansprechverhalten vom Motor gleich gebliebenm, hab nur ein wenig Angst das ich was kaputt mache wenn die Lampe da an ist und Ich weiter fahre.
Kann ich das irgendwie testen ob das zu "mager" ist ? 🙂
Danke erstmal !
Gruß
Ähnliche Themen
Mit ner AU kann man dies Messen. Oder ggf. übern ISTwerte Block den du mittels Tech2 auslesen kannst.
Abgasmager kann vieles sein.
Sekundärluftpumpe schaltet nicht mehr ab
Lambda Sonde defekt
Undichtigkeit im Ansaug bzw. Abgassystem (nach der Lambdasonde 1)
LMM liefert falsche Werte
Motortemp. fühler liefert eine zuhohe Motortemp.
usw.
Ok Danke 🙂
Können den Schäden auftreten, wenn ich nun zwei Tage damit so weiter fahre ? Eher kann ich leider nicht zu Opel ? Lese in ein paar Threads hier das das wohl mehrere Leute haben und schon damit lange rumgurken und der Fehler wohl immer wieder auftritt.. die AU ist ca 7 Tage alt 🙂
Hi,
also die Handynr. 017152.... 😉 kann ich auch nirgends in den Listen finden, die andere ECN 161450 ist jedoch ein sehr häufiger Fehler:
P1614 Falscher Transponderschlüssel Fehler(ist der Chip noch im Sc hlüssel?)
P1614 Falscher Transponder-Schlüssel Wegfahrsperre B-006
Die ECN hat wahrscheinlich fast jeder Astra H Fahrer schonmal gehabt, das ist aber nix schlimmes. Abhilfe sollte eigentlich ein CIM-Update bringen. Die FOH kennen das Spiel...
Grüße Panther13
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von pgblade
0171 5216 1450ist das deine Handynummer, oder hast du zwei Fehlercodes hintereinander geschrieben?
Es werden im Display 6 Stellen angezeigt. Die ersten vier sind der Fehlercode, die letzten zwei die Symptomzahl.Eine Liste mit Fehlercodes gibt's hier:
http://www.motor-talk.de/.../...deliste-fuer-astra-h-t2626036.html?...Gruß Metalhead
Hi,
was ist die Symtomzahl? Bei mir steht 0171 52
Z16XEP
Danke
Gruß Hauni
die letzten beiden Ziffern kannst du nicht weiter deuten bzw mir ist nicht bekannt wie.
hier nochmal aus meiner Liste:
P0171 Gemisch zu mager, Zylinderreihe 1
P1614 ist übrigens nahezu Serie 🙂 Vielleicht hast du bemerkt, dass mal beim Schlüssel umdrehen der Wagen nicht ansprang, das war dann dieser Fehler. Meist benötigt man ein neues CIM (Lenkstockmodul) und manchmal hilft ein Softwareupdate.
Feldabhilfe: 2597
Problem: Motor Z16XEP - Schlechte Leistung, MIL sporadisch an, P0171 gesetzt
Modelle: Motoren: Optionen:
Astra-G 2003...,Astra-H 2004...2007,Vectra-C 2006...2008,Zafira-B 2005...2007,Meriva 2006...2010 Z16XEP,Z16XEP,Z16XEP,Z16XEP,Z16XEP
Beanstandung: Kunden beanstanden unzureichende Motorleistung, MIL sporadisch an. Fehlercode TC P0303, P0300 , P1300 oder P0171 Gemisch mager ist gespeichert. Gemischanpassung geht in Teillast auf bis -30%.
Ursache: AGR-Kanäle im Saugrohr sind verstopft .
Produktion: ---
Abhilfe:
Im Falle einer Kundenbeanstandung ist das AGR Ventil elektrisch
abzuklemmen.
Wenn das Problem nicht mehr auftritt, ist es meistens durch
einen blockierten AGR Kanal im Ansaugkrümmer verursacht.
Ansaugkrümmer ausbauen, die AGR-Kanäle im Saugrohr visuell
prüfen und gegebenfalls mit einem geeignetem Werkzeug zu reinigen.
Arbeitswerte: TC: AW:
U3 259 70 AGR-Kanäle im Ansaugkrümmer 90 SL
reinigen
Gewährleistungsanträge können eingereicht werden für Fahrzeuge
innerhalb der regulären Garantie.
Funktionsgruppe: J - Motor
Fehlergruppe: 20 - Mangelhafte Leistung
Fehlercode: P0171,P0300,P0303,P1300
Und falls es einer der aller ersten ist:
Astra-G 2003...2004,Astra-H 2004...2005 Z16XEP,Z16XEP
Beanstandung: Schlechte Gasannahme und/oder unrunder Leerlauf bei kaltem Motor.
Ursache: Software (Gemisch zu mager).
Produktion: Eine verbesserte Software (Version 10) hat in KW 52/2004 in der Produktion eingesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Hauni02
was ist die Symtomzahl? Bei mir steht 0171 52
Z16XEP
diese Zahl beschreibt den Fehler näher um eine Fehlersuche einzugrenzen gibt ja diverse Gründe warum das Gemisch zu mager sein kann
das Can-Bus System ist hier schon recht "intelligent" da fast alle Messwerte laufend in Echtzeit ausgewertet werden