Abgaskühler defekt
Hallo zusammen,
ich hatte bei mir einen Defekt des Abgaskühlers.
Es gibt das Ersatzteil nur komplett für knapp 500€ dazu kommt noch der Einbau.
Da mein F11 jetzt 2 1/2 Jahre alt ist, habe ich mir schon ein Entgegenkommen von BMW gewünscht, da wir hier von über 1100€ Kosten sprechen.
Hatte schon jemand das Problem?
Gruß
Matthias
Beste Antwort im Thema
ggf. PuMA Massnahme 52134200 beachten!
Ähnliche Themen
121 Antworten
keine ursache .... ASAP ist aber u.U. ggf je nach zugriffsrechte
Puma hin oder her, ich habe keine Zeit hier wochenlang mit der Werkstatt zu diskutieren. Meiner Meinung nach nicht Kundenfreundlich, aber so ist es wohl.
Hoffe nur der neue Abgaskühler hält jetzt.
Hallo zusammen,
ich hatte diese Woche die gleiche Meldung wie GS53 kurz im Display, verschwand dann wieder und ist auch nicht unter Störungen gespeichert. Habe auch keine Abgasgerüche im Innenraum, den Motorraum muss ich mir heute mal ansehen.
Meine Frage: gibt es hierzu einen neuen Stand? Meiner (535d GT) ist jetzt gerade 2,5 Jahre alt und auf eine teure Reparatur habe ich keine Lust.
Viele Dank
Martin
Diese Meldung im Display ist ja nicht spezifisch arg Defekt ..... Kann auch was anderes sein !
Sichtprüfung am Motor bzw. Agr nich verkehrt !
ist so ein Abgaskühler auch beim 520d drin? meine es gesehen zu haben.
Puma bei allen Motorvarianten?
Gruß
Niko
Ja der 2.0 er hat auch einen ... Das hängt alles mir der modernen Reduzierung der Abgase zusammen .... Auch Benziner bedienen sich solch eine m modernen abgasrückführungs System .....
Wenngleich ich hier mal gelesen hatte das die modernen Diesel mit eu6 und adblue diese arg Zeugs nicht. Mehr hätten ..... Bin aber bei den neuen BMW Motoren nicht so firn ... Wie das nun aktuell ist .....
Ich finde es abgesehen von den Kosten ökologisch unsinnig wegen eines defekten Flexrohres so ein riesen Bauteil zu verschrotten.
Hoffentlich gibt es irgendwann Anbieter die das Flexrohr tauschen können.
Karl
Könnte bitte jemand ohne Schweigepflicht einen Hinweis geben auf den Inhalt dieser PuMa Massnahme?
Was muss ich dem Händler erzählen in der Garantiezeit?
Betrifft das alle Fahrzeuge oder vieleicht ab 9/2012 nicht mehr?
Meiner ist 10/2012
Vielen Dank
Andreas
Generell wäre es für alle F07/F10/F11 interessant zu welchen Themen es Puma Einträge gibt.
Für die Inhalte die Puma Einträge gilt dies genauso.
Karl
Zitat:
Original geschrieben von Karl_Rapp
Generell wäre es für alle F07/F10/F11 interessant zu welchen Themen es Puma Einträge gibt.
Für die Inhalte die Puma Einträge gilt dies genauso.Karl
Im Größen und Ganzen würde mich das auch interessieren, jedoch kann ich verstehen wenn wir keine Antwort bekommen würden.
Allerdings kocht auch BMW nur mit Wasser, auch wenn wir das nicht glauben sollen

Gute Nacht
Martin
Ich würde mal sagen, da hilft und beruhigt eine Anschlußgarantie. Die knapp 300,- Euro sind bei mir immer drin und dann kann kommen was will.
Übrigens, das Abgasrückführungsventil war bei mir auch erst kaputt.
Bei mir war es ein plötzlich auftauchender Kühlwasser-Verlust von 7dl pro 900km.
Der Freundliche hat gesucht und gefunden. Garantie-Ersatz bei 60000km.
Zitat:
Original geschrieben von itspeed
Bei mir war es ein plötzlich auftauchender Kühlwasser-Verlust von 7dl pro 900km.
Der Freundliche hat gesucht und gefunden. Garantie-Ersatz bei 60000km.
ein frohes neues Jahr noch.
Habe eine 530xD, 08/11, 44TKM. Am Montag kam die Meldung Kühlwasser bitte nachfüllen.
Gemacht, waren rund 500ml. Die waren gestern anähernd erneut weg. Meldung kam nicht.
Habe trotzdem nochmals rd. 400ml nach gefüllt und bin zum Händler. Dieser sagte er
hätte dies mal bei einem 530D gehabt dort wäre der Abgaskühler getauscht worden.
Habe kommende Woche Termin...und anschl. Garantie. Mal sehen.
So, neuer Kühler drin, Lohnkosten zahlt BMW, Ersatzteil die Versicherung.
So weit ok.. behalte Kühlwasser im Auge.
..alles gut :-) Das war definitiv der Abgaskühler.