Abgaskontrollleuchte

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Community.

Ich bin neu hier und benötige mal Euren Rat.

Ich fahre einen Golf 5 1,6 FSI.
Seit geraumer Zeit schlage ich mich mit dem Problem der Abgaskontrollleuchte umher.

Als vor Wochen die Leuchte anging, bin ich ungehend zu der Werkstatt meines Vertrauens (freie Wst) gefahren. Ich muss vorweg schieben, dass trotz des Problems das Auto ohne Leistungsverlust oder Ruckeln fährt. Ohne die Leuchte würde man kein Problem erkennen.

Fehler ausgelesen, Agr Ventil - Durchfluss zu gering, Agr getauscht.
Danach dachte ich super, alles erledigt.

Denkste, nach ca. 40KM ging dir Leuchte wieder an.
Hin zur Werkstatt, Ventil neu angelernt.

Nach etwa 3 Tagen das selbe Spiel.
Dieses mal hatte ich den Wagen 2 Tage in der Werkstatt gelassen, um alles genau durchchecken zu lassen.

Es wurde jeder Sensor, jedes Kabel etc. durchgeprüft, ohne einen Fehler zu finden. Der Fehlerspeicher zeigt noch den gleichen Fehler an, wie vor dem Tausch des Agr - Agr Ventil Durchfluss zu gering.

Nun wende ich mich an Euch.

Hag noch irgendjemand eine Idee oder einen Lösungsansatz, ohne den Wagen bei VW auf den Hof stellen zu müssen? :-)

Vorab schon mal vielen Dank.

19 Antworten

Moin ich kenne den Aufbau beim 1.6 FSI nun nicht genau aber beim 1.4er Golf 4 eines Kollegen hatten wir das selbe Problem. Neben dem total verkokten AGR Ventil waren auch die Zuleitung (Metallrohr) hoch zur Drosselklappe komplett dicht und musste ersetzt werden sowie die Bohrung an der Drosselklappe ebenfalls verkokt.

Hallo Bastler.
Danke erst einmal für die Antwort.

Hat sich durch diese Verstopfungen etwas am Fahrverhalten verändert?

War heute kurzfristig beim Freundlichen bei VW und hab mir den Fehlerspeicher erneut auslesen lassen. Es bleibt bei der Meldung "Agr Ventil, Durchfluss zu gering".

Was auch gegen einen erneuten Defekt des vor 1,5 Wochen erneuerten Ventils spricht ist, dass festgestellt wurde, dass der Fehler nur sporadisch auftaucht, also hinterlegt wird.

Oder sehe ich das falsch?

Das Ventil ist auch nicht defekt wie gesagt da wird der weitere weg vor und hinter dem Ventil vom Krümmer / Zylinderkopf kommend ( je nachdem wo das Abgas abgenommen wird) Richtung Drosselklappe in die Ansaugbrücke hinter der Drosselklappe ebenfalls verkokt sein und einen zu geringen Querschnitt haben inzwischen. Da geht dann zu wenig Abgas durch -> Menge passt nicht -> Lampe geht an.

Naja das Gemisch passt halt nicht so wie das Motorsteuergerät es erwartet. Langfristig gut ist das IMHO nicht und durch den TÜV kommste so auch nicht.

Okay. Danke für die Erklärung. Werde das mal ansprechen. Hab auf Donnerstag einen Termin ausgemacht beim Freundlichen, da meine Werkstatt des Vertrauens nicht mehr weiter kommt.

Ähnliche Themen

Der Freundliche von VW sagt, dass das Agr Ventil defekt ist und will ein neues einbaun. Jedoch wurde vor etwa 2 Wochen ein neues eingebaut in einer anderen Werkstatt.

Falls dieses Defekt war, kann ich das da wieder hinbringen und mein Geld zurück verlangen?

Naja auf das Bauteil selbst hast du ja Garantie. Ich glaube zwar eher nicht bei einem Original VW Ersatzteil das es schon wieder defekt ist aber gut. Hast du denen gesagt das das Ventil bereits NEU ist ?

Ja...Nicht nur einmal.
Er hat sogar behauptet dass dies schon ein älteres Ventil sei.

Aber...Als ich dann gesagt habe ich möchte das defekte Teil haben wegen Garantie bei der anderen Werkstatt würde er nervös und hat gesagt sie wollen es nochmal testen und die Zuführungen bzw. Abführleitung anschauen wg verkoken.

Siehe da, nach 10 min ruft er zurück und sagt, dass.das Zuführrohr dreiviertels dicht ist und das Ventil super aussieht.

Kann sich jeder nun selbst ein Bild davon machen, was da gerade abging.

An sich total normal! 🙄🙄

Zitat:

Ja...Nicht nur einmal.

Er hat sogar behauptet dass dies schon ein älteres Ventil sei.

 

Aber...Als ich dann gesagt habe ich möchte das defekte Teil haben wegen Garantie bei der anderen Werkstatt würde er nervös und hat gesagt sie wollen es nochmal testen und die Zuführungen bzw. Abführleitung anschauen wg verkoken.

 

Siehe da, nach 10 min ruft er zurück und sagt, dass.das Zuführrohr dreiviertels dicht ist und das Ventil super aussieht.

Kann sich jeder nun selbst ein Bild davon machen, was da gerade abging.

Ohhhh weia 🙄🙄🙄🙄🙄 WIESO bin ich NICHT überrascht ?

Wenn es nicht so traurig wäre wäre es zum lachen

Es gibt schon einen Grund wieso ich normal zu der freien Werkstatt gehe.

Es geht einfach so weiter. Der Ersatzwagen war nur dreiviertel voll. Den stell ich au wida so hin. Hab nur 3 km nach Hause und hin auch wieder 3 🙂
Da Tank ich nich nen viertel Wagen voll.

Naja...Ich hoffe morgen schnurrt mein Auto wieder und die Abgasposse hat endlich ein Ende

Also, heute hab ich meinen Golf wieder abgeholt. Es wurde das Zuführrohr getauscht und die Drosselklappeneinheit ausgebaut und überprüft. Steuereinheit neu angelernt. Kosten 210 €
Gerechtfertigt?

Hoffe dass die Lampe jetzt aus bleibt xD

Naja VW war nie günstig aber das ist schon normal und nicht zu hoch... Haben halt entsprechende Stundensätze...

Hab mit mehr gerechnet.
Halte euch auf dem Laufenden ob das der Fehler war 🙂

Danke Bastler für deine moralische Unterstützung xD

Also...Die Leuchte bleibt aus.
Stand heute.

Jedoch habe ich nun andere Probleme (das Auto kommt nicht zur Ruhe).

1.Heute habe ich bei offenem.Fenster bemerkt, dass aus dem Motorraum ein pfeifendes / quitschendes Geräusch direkt beim Anfahren kommt. Wenn der Wagen rollt, ist es wieder weg.
Dauer ca 2 bis 3 Sekunden. Beim Fahren ist es nicht zu hören.

Keilriemen und Spanner wurden vor kurzem erneuert.

Wasserpumpe wurde vor kurzem erneuert.

2. Seit einer Weile beobachte ich auch, dass der Motor etwas unrunder läuft. Bei offener Haube vibriert dieser ziemlich arg in Intervallen.

3. Wenn ich ihn morgens starte, habe ich für 400 bis 500 Meter eine Art "nachrollendes" Geräusch aus dem Motorraum...Wie wenn eine Kette oder ein Riemen Beim auskuppeln nach laufen würde. Hoffe ihr versteht was ich meine.

Hat jemand ne Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen