Abgasgeruch durch Standheizung im Innenraum...??
Hallo Gemeinde,
in der langen zurückliegenden Kälteperiode habe ich den Komort der original verbauten Standheizung kennen und sehr zu schätzen gelernt.
Mir ist aber aufgefallen das wenn ich ins Auto ansteige nachdem die SHZ den Inneraum schön aufgewärmt hat, es immer leicht nach Abgase von der SHZ riecht. Ausserdem riecht man auch manchmal im Stand an der Kreuzung die Abgase der SHZ bzw. des Zusatzheizers.
Wie sind eure Erfahrungen?
Wo liegt bzw. befindet sich die SHZ im Motorraum und wo werden die Abgase abgeleitet d.h. wohin geht der Auspuff der SHZ....evtl Bilder wäre super
Ich bin gespannt was ihr berichtet!!
Beste Antwort im Thema
Das ist quatsch...die sind keineswegs geruchslos oder ich hab eine andere Nase. Wenn das so wäre, wäre auch dieser Thread hinfällig oder?
38 Antworten
Zitat:
@Real Napster schrieb am 1. Februar 2017 um 12:15:57 Uhr:
Wie riechst du denn an dem Rohr? Bei meiner ab Werk geht das Rohr nach unten raus. Hast du eine Bühne?
Das Rohr ist bei mir zugänglich, ist ja nur ein Kleinwagen.
Das wird Benzin oder Diesel verbrannt und das geht nun mal überhaupt nicht geruchlos.
Wenn dann der wind blöd steht, weht es die Abgasse eben in Richtung Lüftung und von dort in den Innenraum.
Meine letzte Standheizung hat gewaltig gestunken und je nach Wetterlage auch gewaltig gequalmt
Golf VII (AU) mit 1.6TDI Euro6 (CRKB) und Standheizung ab Werk, die im Moment jeden Morgen läuft. Meist steige ich ins Auto ein, während die Standheizung noch arbeitet. Nie irgendwelchen Abgasgeruch wahrgenommen.
Zitat:
@TuxTom schrieb am 2. Februar 2017 um 13:23:52 Uhr:
Das wird Benzin oder Diesel verbrannt und das geht nun mal überhaupt nicht geruchlos.
Natürlich geht das geruchlos, nur halt nicht dann, wenn die Verbrennung unvollständig ist. Dann entsteht aus dem Kohlenwasserstoffgemisch, welcher Kraftstoff ist, aufgrund der freien Kohlenwasserstoffatome, welche kein Sauerstoffatom gefunden haben, ein Aerosol. Das sind die Dinge, die man riecht (vor allem von Motoren ohne Abgasreinigung). Beim Ottomotor mit G-Kat ist das Abgas, sobald die Abgasreinigung voll durchgewärmt ist,
völliggeruchlos. Der Kohlenwasserstoff reagiert dann mit dem Sauerstoff zu Wasser und Kohlendioxid, beide Stoffe sind geruchlos. Voraussetzung: Lambda 1, also 14,7 Teile Luft auf 1 Teil Kraftstoff. Das ist das Verhältnis, bei welchem für jedes Kohlenwasserstoffatom ein Sauerstoffatom vorhanden ist. Deswegen entsteht Abgasgeruch, sobald zu wenig Sauerstoff vorhanden ist (kalter Motor, Volllast). Auch bildet sich Geruch, wenn der Kat verschlissen (alte Autos) oder unterdimensioniert (Motorräder, günstige Sportkats) ist. In diesem Fall sind nicht genügend Kapazitäten vorhanden, um eine vollständige Oxidation von Kohlenwasser, - und Sauerstoff auszulösen. Probier es doch einfach selbst aus, wenn Du es nicht glaubst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrisdash schrieb am 2. Februar 2017 um 13:48:43 Uhr:
Golf VII (AU) mit 1.6TDI Euro6 (CRKB) und Standheizung ab Werk, die im Moment jeden Morgen läuft. Meist steige ich ins Auto ein, während die Standheizung noch arbeitet. Nie irgendwelchen Abgasgeruch wahrgenommen.
So sieht es bei meinem 2014er GTD ebenfalls aus.
Hallo
Ich habe einen Benziner Sportsvan seit diesem Jahr egal was die anderen für Erfahrungen haben meiner stinkt sehr unangenehm. Dabei ist es egal ob in der Garage oder auf freiem Gelände die Anlage läuft.
Ohne lüften beim losfahren finde ich es sehr unangenehm- naja zu erst alles warm machen dann alles wieder Lüften - ich würde mir das Teil nicht mehr kaufen. Bei meinem Sohn der hat einen 3er BMW Diesel
riecht man nichts - Habe einen Kollegen der hat gesagt er kauft sich keine standheizung mehr von VW der hätte mal eine vor 20 Jahren die war unerträglich - dachte mir das war einmal - leider nicht.
Zitat:
@ErhardtWeiss schrieb am 16. Januar 2019 um 21:21:53 Uhr:
HalloIch habe einen Benziner Sportsvan seit diesem Jahr egal was die anderen für Erfahrungen haben meiner stinkt sehr unangenehm. Dabei ist es egal ob in der Garage oder auf freiem Gelände die Anlage läuft.
Ohne lüften beim losfahren finde ich es sehr unangenehm- naja zu erst alles warm machen dann alles wieder Lüften - ich würde mir das Teil nicht mehr kaufen. Bei meinem Sohn der hat einen 3er BMW Diesel
riecht man nichts - Habe einen Kollegen der hat gesagt er kauft sich keine standheizung mehr von VW der hätte mal eine vor 20 Jahren die war unerträglich - dachte mir das war einmal - leider nicht.
Ahoi,
wenn ich die Standheizung genutzt habe, den Wagen starte und dann nicht losfahre, habe ich auch Abgase im Auto.
Wenn ich nach dem Starten sofort losfahre, habe ich keine Abgase im Auto.
Kann es bei Dir daran liegen?
Viele Grüße - Stefan
bei mir ist das nicht so - ich fahre sofort los
Wenn ich die standheizung 15 min laufen lasse und dann nur ins Auto steige - da habe ich noch nichts gestartet -riecht das Einfach übel - egal was das für Abgase sind schädlich oder nicht - ohne alle Fenster auf ist das schwer zu ertragen
Natürlich ist das nach 5 Minuten Autofahrt wieder weg - einwenig gewöhnt man sich auch an den Geruch
Der Abgasgeruch der Standheizung ist dann unangenehm, wenn keine natürlichen Luftbewegungen rings um das Fahrzeug sind, z.B. auch in der Garage. Dann wird das warme aufsteigende Abgas durch den Lüfter der Klimaanlage teilweise mit angesaugt. Bei Luftbewegung bzw. Standplatz im Freien ist nichts zu riechen. Für mich ist die temporäre Geruchsbelästigung kein Grund zukünftig auf eine Standheizung zu verzichten. Der Komfort übertrifft die gelegentliche kurzzeitige Geruchsbelästigung nach dem Einsteigen und Losfahren.
Ich hab die SH oft laufen wenn ich oder meine Kinder mit mir im Auto warten. Da riecht nix! Soll und darf es auch nicht! Würde ich überprüfen. Wenn ich allerdings lese dass eine SH in einer Garage läuft kann ich nur mit dem Kopf schütteln und am Verstand desjenigen zweifeln...
Zitat:
@LuckySL schrieb am 16. Januar 2019 um 23:02:27 Uhr:
Der Abgasgeruch der Standheizung ist dann unangenehm, wenn keine natürlichen Luftbewegungen rings um das Fahrzeug sind, z.B. auch in der Garage. Dann wird das warme aufsteigende Abgas durch den Lüfter der Klimaanlage teilweise mit angesaugt. Bei Luftbewegung bzw. Standplatz im Freien ist nichts zu riechen.
Ich kann auch bestätigen das ich hin und wieder einen streng riechenden, unangenehmen Geruch von der Standheizung wahrnehme. Ohne alle Fenster runter zu fahren, zumindest für eine Minute, hält man das nicht aus. Ich fahre einen Benziner MJ17. Allerdings kommt das nur hin und wieder vor, dann aber heftig. Und mein Wagen steht draußen, mit Luftbewegung.
Mein Fahrzeug steht draussen und wird nahezu täglich mit STH vorgewärmt.
Beim Einsteigen rieche ich gar nichts.
Allerdings kommen tatsächlich Gerüche ins Auto, wenn die Standheizung während der Fahrt weiterläuft und vor einer Ampel bis zum Stillstand gebremst wird. Jedoch nicht derart stark, das man zwingend das Fenster öffnen muss.
Auch bei Nutzung der STH, wenn eine Schneeschicht das gesamte Auto bedeckt, habe ich unmittelbar nach dem Einsteigen bisher noch keine Abgasgerüche feststellen können.
Die Standheizung arbeitet doch ohne Abgasreinigung, da darf ganz sicher nicht "eine geringe Geruchsbelastung" im Innenraum sein hinterher. Denn das ist nicht bloß eine Geruchsbelastung dann.
Da ist was nicht in Ordnung!
Fahre einen 1.6 TDI Limo mit Standheizung, gerade heute morgen genutzt, und da müffelt rein gar nichts nach Abgasen im Innenraum. Draußen riecht man es etwas, wenn man ans Auto kommt. Schon unangenehm bei dem Diesel, würde ich nicht im Innenraum haben wollen.