Abgasgegendruck V6TDI BDG
Da ich nun Monate lang schon nach der fehlenden Leistung suche habe ich heute mal den Abgasgegendruck gemessen.
Und zwar sieht es wie folgt aus:
Leerlauf 0,02 bar
~1800 Umdrehungen 0,05-0,08 bar
~2300 Umdrehungen 0,15-0,17 bar
~4000 Umdrehungen 0,4 bar
So, das Hauptproblem ist einfach das er sehr müde ist. Ich habe sämtliche relevante Geberwerte Kilometerlang überwacht: Ladedruck, div. Temperaturen, Luftmasse, Einspritzmenge, Drehmoment/Russbegrenzung, Förderbeginn etc. Aber nicht war auffällig. LMM ist neu (original) Turboverstellung ist leichtgängig und arbeitet, Unterdruckverschlauchung ist neu, Kraftstoffverbrauch ist in Ordnung, Ansaugbrücke ist gereinigt, AGR still gelegt, kein Fehler im FS und und und. Dessweiteren wurde der Spritzbeginn der Pumpe per VCDS gemessen.. ohne Ergebniss.
Der Grund für die Abgasgegendruckmessung ist folgende: Als ich ihn mit rund 190tkm gekauft habe, war der Ölverbrauch relativ hoch. Nach der Umstellung auf 15000er Intervall ist das aber nun vom Tisch. Zum zweiten will ich eben alle Möglichkeiten nacheinander ausschließen.
So, nun ist die Frage wie der Abgasgegendruck zu bewerten ist? Bei den LKWs an denen ich taglich zu gange bin wird der Abgasgegendruck vom Hersteller mit maximal 0,25 bar je nach Motorvariante angegeben. Wird dieser Wert überschritten muss eine Zwangsregeneration des Kat (ohne DPF) erfolgen. Führt dies zu keinem Ergebniss ist der Kat zu ersetzen.
Jedoch weiß ich nun nicht, da es eben ein LKW Motor ist, ob ich diese 0,4 bar bereits überbewerten sollte?
Zum Vergleich bin ich letztens einen Baugleichen BDG im Passat gefahren. Dazwischen liegen Welten. Seiner geht um einiges besser und ab 100 wird es bei mir richtig zäh. Man sollte evtl auch noch kurz am Rande erwähnen das es auch selten Momente gibt in denen das Auto läuft wie es laufen sollte.
Testweise hatte ich einen Chip des besagten Passat verbaut. Auf der AB konnte ich an einem 180PS A4 B6 V6TDI dran bleiben. Jedoch wurde auch mit Chip nicht die angebene Leistung erreicht.
Vielleicht kann mir ja jemand eine kurze Info zum Abgasgegendruck geben.
Ähnliche Themen
72 Antworten
Ich persönlich habe kein VCDS. Aber ein Arbeitskollege mit welchem ich den Fehlerspeicher auch ausgelesen habe. Auch haben wir mittels VCDS verschiedene MWB wärend der Fahrt geprüft. Das Ergebniss war exakt das Selbe, ebenso wie der Fehlereintrag durch die abgeklemmte AGR. Auch mit einem 3 Tester waren die Ergebnisse gleich.
So, mein Laptop ist wieder einsatzbereit. Ich habe die gewünschten MWB gelogt. Ich hoffe jemand kann dazu was sagen. Ich habe jeweils 2 kurze Fahrten gemacht:
Einmal ab rund 1500 Umdrehungen im 4 Gang bis rund 4000 Umdrehungen jeweils.
Einmal ab niedriegeren Gängen bis hin zum 4/5 Gang.
Höhere Gänge waren leider nicht möglich.
Anbei noch ein Diagnosebericht, die MWB im Leerlauf und die Infos zum MSG.
Die Pumpe steht auf etwas zu frueh. Im Leerlauf will das MSG -2,2 Grad vor Ort, die Pumpe kann aber nicht und haengt im Anschlag (Tastverhaeltnis 100% heisst dass der Steuerdruck fuer die Fruehverstellung auf "0" runter geregelt wird). Verdreh die Pumpe mal etwas Richtung spaet und schau ob es besser wird. Springt er warm eigentlich schlechter an als kalt?
Sie stand bis vor wenigen Wochen auf rund 1,8-2,0 n.OT. Habe hier im Forum gelesen das jemand (glaube MVX6Pallas oder so ähnlich war es) sein Startverhalten und das qualmen bei kaltem Motor mit der Verstellung Richtung früh besser in den Griff bekommen hat. Bei mir löste dies aber kaum einen Effekt aus, auch keinen bei der Leistung.
Motor springt warm besser als kalt an. Kalt hat er das 2,5TDI übliche qualmen und nagelt etwas laut. Teilweise denkt man er kotzt einzelne Zylinder aus wenn es richtig kalt ist und im Hof ist Disco mit der Nebelmaschine. Aber ansprigen tut er und hört sich nach wenigen Metern fahrt normal an.
Was sagst du an sonsten dazu?
Das angehangene Bild sieht ja auch nicht so wirkliche pralle aus, oder?
Was mir grad noch einfaellt, der BDG hat auch eine Drosselklappe, das heisst wenn Du die AGR mechanisch zu machst koennte "er" versuchen die Drosselklappe soweit zu schliessen, dass der Motor kaum noch Luft bekommt und dann in einem instabilen Bereich laeuft. FD ist ja nicht weit weg von GI, wenn Du willst dann komm mal vorbei und ich mach Dir die AGR in der Software "zu". Kost bei Misserfolg auch nix ;-), ansonsten werden wir uns schon einig.
Das mit der Drosselklappe ist mir bekannt, jedoch nicht das die AGR darauf einfluss haben könnte. Ehrlich gesagt glaube ich aber nicht dran denn vor dem verschließen bestand das Problem ja auch schon.
Aus welchem Bereich in GI kommst du denn? Du könntest mir ja mal eine ungefähre Vorstellung davon per PN schicken.
Hast du denn sonst noch eine Idee? Denn ich finde bis auf die Leerlaufruheregelung sehen die Daten gar nicht so schlecht aus. Ob es doch der Kat sein wird?
Im Anhang mein BDH mit aktiver AGR. Dazu gab es reichlich hellen Rauch. Ich hab zwar zum Vergleich keinen Screenshot von der Leerlaufruheregelung nach AGR Deaktivierung in der Software, kann ich aber morgen machen. Von Schotten aus ist es nicht mehr weit ...
Das wäre gut, nur um den Vergleich mal zu sehen. Aber laut Solldaten liegen bei dir auch 2 drüber. Ob das solche Auswirkungen haben kann?
Ich bin langsam echt ratlos, habe aber auch keine Lust einfach mal Pumpe und Düsen auf Verdacht zu tauschen.
In welchem Betriebszustand gab es hellen Rauch?
Ich glaube das war im kalten und warmem Zustand, ist schon mindestens 9 Monate her. Es war eher Zufall dass ich das gefunden habe, hatte auch erst den Verdacht auf irgendwas schlimmeres, dann aber erst mal (routinemaessig bei einem Neuzugang) die AGR still gelegt weil ich das immer mache 😁 und gut war's, was ich aber so nicht erwartet hatte.
Wie gesagt, leider hat mir das abklemmen der AGR herzlich wenig gebracht. Und irgendwie fehlt immernoch der entscheidende Tipp zu meinem Problem.
Ich denke ich wäre mit diesem Problem bei den Dieselschraubern ganz gut aufgehoben, doch leider kommt man da im Moment ja ohne VCDS Lizenz gar nicht rein bzw hat keinerlei Möglichkeit irgendwie Kontakt herzustellen.
Hallo RS4...!
Hast Du Quattroantrieb,meine damit eher ob Dein Wagen 2 ESD besitzt?
Bei meinem Quattro war ein Kat defekt und hat somit die Abgase nicht mehr/kaum durchgelassen.
Nur durch zufälliges Fühlen des Abgasdruckes am Endrohr merkte ich das was nicht stimmt.
Gruss espace