Abgase im Motorraum, liegengeblieben

Audi A6 C6/4F

Hallo
Mit Tempo über 200 kmh hab es einen kleinen ruck und mein Audi hat kein Gas mehr so wirklich angenommen.
Ich bin sofort auf den Standstreifen gefahren und habe die Motorhaube aufgemacht und es kamen mir Abgase entgegen von Richtung turbo , agr.

Motorlauf einwandfrei, kein Nägeln, Ölstab in Ordnung, Kühlwasser i.O

Der Motor läuft sauber bis das AGR anfängt zu regeln.
In dem Moment kommt der Motor etwas in stottern und hustet Abgase aus dem Motorraum.

Jetzt ist noch der Fehler Partikelfilter im FIS gekommen.

Ich habe den vor 50 Tsd km Aufbereiten lassen.

Hat so einen Fehler schon Mal jemand gehabt? Ich habe jetzt den ADAC gerufen weil ich meinen Motor nicht Schrotten will.

Kann es sei das der DPF seit dem Einbau nicht mehr regeneriert hat und deswegen verstopft ist?

Wenn dieser Regler regelt hustet er schwarze abgase.jpg
Beste Antwort im Thema

Habe den Übeltäter.

IMG_20190608_181544.jpg
67 weitere Antworten
67 Antworten

@a3Autofahrer

Quatsch, die V6 TDI haben serienmäßig einen Ölabscheider. Dieser sitzt unter dem AGR (etwa) und die Leitung mit den "ölreduzierten" Gasen aus der KGE kommt an der Stelle hoch und verläuft dann oben einmal über den halben Block, geht allerdings auf Höhe vom Turbo in einen Gummischlauch über und mündet am Schwingungsdämpfer vorm Turbolader (Frischluftseite).

Wieso Quatsch? Es gibt einige User, die eine Catch-Can nachgerüstet haben. Darum meine Nachfrage, was Du mit Catchtank gemeint hattest.

Dass es Ölabscheider innerhalb der KGE gibt, liegt auf der Hand und ich habe das nicht mal im Ansatz in Zweifel gezogen.

Ja da schau her, ich werde nicht mehr.
Dieses gute Teil habe ich auch gefunden.
Hatte meinen Dicken mit leuchtender MKL und im Notprogramm gekauft. Fehlerauslese war Turbosteuergerät defekt. So in der WKS neues eingebaut gleicher Fehler wieder da und Notprogramm. Auch Audi fand nichts und meinte neuen Turbo. So habe ich kurzer Hand einen neuen bestellt. In einem Rutsch den alten raus und den neuen rein. Angelernt und fertig und er lief Top.
In einer ruhigen Minute habe ich den Turbo auseinander genommen. Und aus dem Innenleben viel mir aus der Schnecke genau dieses Teil in die Hände. Es hat sich also in den Schaufelrädern so verkeilt das dass Turbosteuergerät nicht mehr die mechanische Steuerung regeln konnte. So jetzt fehlt mir auch das Teil im AGR.
Was hat das noch für Auswirkungen?

Zitat:

@Merciw211 schrieb am 11. Juni 2019 um 17:41:33 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 11. Juni 2019 um 10:34:36 Uhr:


Du hast eine bewegliche Klappe geklebt. Ist sie denn noch immer beweglich?

Ja na klar ist sie beweglich läuft tadellos
Das Gestänge war ka nach wie vor vorhanden lediglich die Platte is abgegangen

Prima, dass es geklappt hat. Blöd, dass es überhaupt passiert ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiAndi4F schrieb am 11. Juni 2019 um 19:45:21 Uhr:


Ja da schau her, ich werde nicht mehr.
Dieses gute Teil habe ich auch gefunden.
Hatte meinen Dicken mit leuchtender MKL und im Notprogramm gekauft. Fehlerauslese war Turbosteuergerät defekt. So in der WKS neues eingebaut gleicher Fehler wieder da und Notprogramm. Auch Audi fand nichts und meinte neuen Turbo. So habe ich kurzer Hand einen neuen bestellt. In einem Rutsch den alten raus und den neuen rein. Angelernt und fertig und er lief Top.
In einer ruhigen Minute habe ich den Turbo auseinander genommen. Und aus dem Innenleben viel mir aus der Schnecke genau dieses Teil in die Hände. Es hat sich also in den Schaufelrädern so verkeilt das dass Turbosteuergerät nicht mehr die mechanische Steuerung regeln konnte. So jetzt fehlt mir auch das Teil im AGR.
Was hat das noch für Auswirkungen?

Mach mal ein Bild davon. 😰

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 11. Juni 2019 um 20:46:29 Uhr:



Zitat:

@AudiAndi4F schrieb am 11. Juni 2019 um 19:45:21 Uhr:


Ja da schau her, ich werde nicht mehr.
Dieses gute Teil habe ich auch gefunden.
Hatte meinen Dicken mit leuchtender MKL und im Notprogramm gekauft. Fehlerauslese war Turbosteuergerät defekt. So in der WKS neues eingebaut gleicher Fehler wieder da und Notprogramm. Auch Audi fand nichts und meinte neuen Turbo. So habe ich kurzer Hand einen neuen bestellt. In einem Rutsch den alten raus und den neuen rein. Angelernt und fertig und er lief Top.
In einer ruhigen Minute habe ich den Turbo auseinander genommen. Und aus dem Innenleben viel mir aus der Schnecke genau dieses Teil in die Hände. Es hat sich also in den Schaufelrädern so verkeilt das dass Turbosteuergerät nicht mehr die mechanische Steuerung regeln konnte. So jetzt fehlt mir auch das Teil im AGR.
Was hat das noch für Auswirkungen?

Mach mal ein Bild davon. 😰

Stelle die morgen mal ein.
War nur noch die Hälfte davon übrig.

@a3Autofahrer

Ich gehe hier erstmal von serienfahrzeugen aus. Und ein zusätzlicher catchcan muss an einer anderen Stelle (meist beim dieselfilter) untergebracht werden, da beim agr so überhaupt kein Platz dafür wäre. Der wird ja dann auch über den von mir oben genannten gummischlauch angeschlossen, also bleibt der serienabscheider sowieso erstmal unberührt.

Also Nein, ich meine keinen zusätzlichen Abscheider sondern nur und alleine den Serienverlauf der kge. 🙂

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 11. Juni 2019 um 22:19:57 Uhr:


Also Nein, ich meine keinen zusätzlichen Abscheider sondern nur und alleine den Serienverlauf der kge. 🙂

Okay, alles klar. Danke für die Info.

So alles zusammengebaut. Motor säuft nach gasgeben ab. Partikelfilter leuchtet und Spirale blinkt.
Fehlermeldung
Siehe bild. Er hört sich jetzt auch "sportlicher" an.
Hat es tatsächlich meinen DPF zerlegt oder ist kann man ihn mit notregenaration retten?

Wenn ich es richtig verstanden habe hat sich der DPF vor 1780 km regeneriert. Ist aber etwas viel.
Und 79 Gramm Asche Gehalt. Die Werkstatt hat es anscheinend nicht zurück gesetzt als sie den aufbereitet hat

IMG_20190612_191459.jpg
IMG_20190612_211607.jpg

Wenn der DPF erneuert oder gereinigt wurde, gehört dazu das zurücksetzen der Lernwerte des DPF. Wurde bei Dir unterlassen. Kann man mit VCDS nachholen.

Messe doch mal im Standgas den DDS-Wert im MWB 102. Daran kann man ganz gut sehen, wie "verstopft" der DPF ist.

@a3Autofahrer wie müssen die Werte sein? Bzw ab welchen Wert ist er verstopft

Im Standgas bei 750 rpm höchstens 14 mbar. Bei leichten Gasstößen geht der Druckwert nach oben. Je nach Verstopfungsgrad entsprechend höher.

Habe jetzt Login eingegeben und schon geht die Regeneration los. Trotz Fehlermeldung
Jetzt qualmt er

Also, DPF Fehler ist weg. Auto blieb im notlauf.
Fehler ausgelesen

Lambdasonde Signal zu fett
Turbolader Ladedruckregelung

Ist jetzt auf einmal mein turbo Schrott? Und wieso läuft er jetzt zu fett? Schaufel vom Lader sind top Zustand

IMG_20190613_122704.jpg
IMG_20190613_123701.jpg

Kleines Update, agr an der Stelle undicht. Anscheinend Dichtung verrutscht. Alles von vorne....

Zitat:

@RussForce schrieb am 13. Juni 2019 um 12:27:29 Uhr:



Lambdasonde Signal zu fett
Turbolader Ladedruckregelung

Lambdasonde kostet unter 100,- und ist nach den Jahren auch mal hinüber. Befindet sich ja immerhin die ganze Zeit über im heißen Abgasstrom.

Lader: Das ist ärgerlich. Meistens ist es aber "nur" der VTG-Steller, der Lader wird heile sein. VTG-Steller kann man recht günstig beschaffen und tauschen. Nur die Justage bzw. das korrekte Anlernen ist etwas herausfordern. Dazu musst Du hier mal auf MT etwas suchen...

Wie groß war denn der Abgasgegendruck im Standgas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen