Abgase im Motorraum, liegengeblieben
Hallo
Mit Tempo über 200 kmh hab es einen kleinen ruck und mein Audi hat kein Gas mehr so wirklich angenommen.
Ich bin sofort auf den Standstreifen gefahren und habe die Motorhaube aufgemacht und es kamen mir Abgase entgegen von Richtung turbo , agr.
Motorlauf einwandfrei, kein Nägeln, Ölstab in Ordnung, Kühlwasser i.O
Der Motor läuft sauber bis das AGR anfängt zu regeln.
In dem Moment kommt der Motor etwas in stottern und hustet Abgase aus dem Motorraum.
Jetzt ist noch der Fehler Partikelfilter im FIS gekommen.
Ich habe den vor 50 Tsd km Aufbereiten lassen.
Hat so einen Fehler schon Mal jemand gehabt? Ich habe jetzt den ADAC gerufen weil ich meinen Motor nicht Schrotten will.
Kann es sei das der DPF seit dem Einbau nicht mehr regeneriert hat und deswegen verstopft ist?
Beste Antwort im Thema
Habe den Übeltäter.
67 Antworten
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 05. Juni 2019 um 21:15:00 Uhr:
Für mich war das der Anlass, die ohnehin abgeschaltete agr direkt unterm Turbo mittels 1cm starker Stahlplatte zu verschließen. Das ging dann ohne Ausbau vom Turbo, empfehle ich aber nicht, da extrem, wirklich extrem verwinkelt und schwierig.
Zudem verboten und somit verstößt der Tipp gegen die NUB ;-)
Wie bekommt man das Schutzblech ab? Hab 2 schrauben gelöst aber rechts hängt es.
Kann man den turbo ohne Bühne ausbauen?
Rechts hängt es noch an einer t30. Die leicht lösen. Das Blech ist quasi mit einer Art Zange an der Schraube eingehängt.
Turbo geht ohne Bühne raus.
Kann ich so paar km fahren ohne das mit die Karre brennt oder was anderes kaputt geht?
Ähnliche Themen
Es geht um den turbo Ausbau. Hat sich eh erledigt, Auto fährt kaum noch. Nimmt alle paar Sekunden kein Gas an und ist kurz vorm absaufen. Bin 500 Meter gefahren und habe gedreht
Wird jetzt heute Abend geschaut
Mechaniker kommt zu mir nach Hause. Aber er vermutet auch Abgasrohr unter dem turbo.
Da ist ordentlich undicht, man hört den turbo richtig arbeiten als sei er auf der Abgasseite offen
Abgasrohr unter dem Turbo?! Das wäre Sinngemäß der Krümmer bzw. das Krümmerrohr der Fahrerseite also Zylinder 4, 5, 6.
Das würde für die fehlende Leistung sprechen.
Wundert mich aber, dass dazu nichts im Fehlerspeicher abgelegt ist, da der Turbolader ja seinen Druck nicht mehr aufbauen kann.
Mich wundert auch, dass der DPF nicht im Fehlerspeicher steht obwohl er im FIS leuchtet. Aber da geht so viel Abgas verloren. Wenn ich Gas gebe, geht die ganze Abgase in den Motorraum. Da muss schon ordentlich offen sein
Dann spricht ja doch einiges für meine Vermutung. Bei der Teilebestellung darauf achten, dass sich die Teile für den Guß- und Edelstahlkrümmer unterscheiden.
Ich hatte immer Abgase im Innenraum, am meisten, wenn regeneriert wurde. Leistungseinbußen hatte ich sehr wenig, so dass es nicht aufgefallen war. Nach dem Tausch lief er gefühlt etwas besser.
Der TE schrieb vom Abgasgeruch. Vielleicht ist das Rohr beim ihm weiter aufgerissen. Es kann auch etwas anderes sein, aber man kann ja ertasten, wo die Abgase herkommen. Mit einem Endoskope hatte ich es erst nicht finden können, erst als ich mit der Hand bei kaltem Motor um Rohr gegangen bin, es wird allerdings schnell sehr warm.
Ja den Abgasgeruch hatte ich im innen. Außen hat man auch die Abgase gerochen. Anscheinend waren 1000 km Autobahn im Sprint zu viel. Da muss es aber massiv offen stehen wenn mein Gas geben der Rauch gar nicht erst in die Abgasanlage geht sondern in den Motorraum....
Ich hatte bis dato auch kein Leistungsverlust.