Abgasanlage mit Klappensteuerung für S5 mit Leistungssteigerung verfügbar

Audi S5 8T & 8F

Hallo liebe S5 Piloten!! (Sorry, aber in diesem Fall betrifft es "nur" die S5 Fahrer)

Da hier ja nun schon des öffteren nach Abgasanlagen für des S5 gefragt und diskutiert wurde, möchte ich Euch ein paar Infos meiner Erfahrungen zukommen lassen!!

Ich habe meinen S5 mit einer CAPRISTO Abgasanlage ab Kat versehen lassen und war zu großen Teilen auch bei der Entwicklung dabei, da es mein Wunsch war, sein System mal unter einem S5 zu verbauen.

Ich kann Euch nur sagen, das ich vom Ergebnis mehr als begeistert bin!!
Zwischenzeitlich war ja mal eine Version bei YouTube aufgetaucht, aber dies war damals der ProtoTyp und nun stehen zwei verschiedene Endversionen, siehe Link unten zur Verfügung.

Die erste Version ist sogar mit TÜV Gutachten, für unsere ganz extremen Fälle, gibt es sogar noch die Steigerung zur Racing/Challange Version. 😎😎😎😎😎

Beide Versionen sind auf einem unabhängigen Leistungsprüfstand vom TÜV Nord gewesen, mit dem unglaublichen Ergebnis von 374 PS gemessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Experten unter uns wissen alle, das die Audi Modelle auch nicht immer Ihre angegebene Leistung erreichen umso erfreulicher ist doch dieses Ergebnis!! 🙂
Nicht nur die PS sind gestiegen, auch das Drehmoment wurde gesteigert und dies alles ohne Eingriff in die Motorelektronik!!

Herr Capristo hatte sogar eine Version mit zwei Rennkats verbaut, allerdings war diese Version jenseits jeder Vorstellungskraft!!!
Der S5 hat gebrüllt wie ein FORMEL 1 Auto!!!! 😁😁😁😉

Also ich denke mit dem Link und dem Sound File können sich nun alle S5 Fahrer mal ein viel besseres Bild machen und mit der entsprechenden Leistungssteigerung fällt die Entscheidung vielleicht noch leichter!! 😉

Auf YouTube ist im übrigen auch diese Funktion der selbstprogrammierbaren Klappenanlage umfangreich erklärt!!

Ich hoffe ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben und kann die Firma Capristo wirklich jedem empfehlen, ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen!!

Bei Interesse oder Fragen könnt Ihr Euch auch unter PN bei mir melden!

http://www.youtube.com/watch?v=3n3JA82SLB4

Beste Grüsse und weiter viel Glück bei Eurer Suche

PS: Der Prototyp mit gesamter Steuerung und allem Zubehör steht ebenfalls noch zum Verkauf, selbstverständlich zum Selbstkostenpreis.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe S5 Piloten!! (Sorry, aber in diesem Fall betrifft es "nur" die S5 Fahrer)

Da hier ja nun schon des öffteren nach Abgasanlagen für des S5 gefragt und diskutiert wurde, möchte ich Euch ein paar Infos meiner Erfahrungen zukommen lassen!!

Ich habe meinen S5 mit einer CAPRISTO Abgasanlage ab Kat versehen lassen und war zu großen Teilen auch bei der Entwicklung dabei, da es mein Wunsch war, sein System mal unter einem S5 zu verbauen.

Ich kann Euch nur sagen, das ich vom Ergebnis mehr als begeistert bin!!
Zwischenzeitlich war ja mal eine Version bei YouTube aufgetaucht, aber dies war damals der ProtoTyp und nun stehen zwei verschiedene Endversionen, siehe Link unten zur Verfügung.

Die erste Version ist sogar mit TÜV Gutachten, für unsere ganz extremen Fälle, gibt es sogar noch die Steigerung zur Racing/Challange Version. 😎😎😎😎😎

Beide Versionen sind auf einem unabhängigen Leistungsprüfstand vom TÜV Nord gewesen, mit dem unglaublichen Ergebnis von 374 PS gemessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Experten unter uns wissen alle, das die Audi Modelle auch nicht immer Ihre angegebene Leistung erreichen umso erfreulicher ist doch dieses Ergebnis!! 🙂
Nicht nur die PS sind gestiegen, auch das Drehmoment wurde gesteigert und dies alles ohne Eingriff in die Motorelektronik!!

Herr Capristo hatte sogar eine Version mit zwei Rennkats verbaut, allerdings war diese Version jenseits jeder Vorstellungskraft!!!
Der S5 hat gebrüllt wie ein FORMEL 1 Auto!!!! 😁😁😁😉

Also ich denke mit dem Link und dem Sound File können sich nun alle S5 Fahrer mal ein viel besseres Bild machen und mit der entsprechenden Leistungssteigerung fällt die Entscheidung vielleicht noch leichter!! 😉

Auf YouTube ist im übrigen auch diese Funktion der selbstprogrammierbaren Klappenanlage umfangreich erklärt!!

Ich hoffe ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben und kann die Firma Capristo wirklich jedem empfehlen, ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen!!

Bei Interesse oder Fragen könnt Ihr Euch auch unter PN bei mir melden!

http://www.youtube.com/watch?v=3n3JA82SLB4

Beste Grüsse und weiter viel Glück bei Eurer Suche

PS: Der Prototyp mit gesamter Steuerung und allem Zubehör steht ebenfalls noch zum Verkauf, selbstverständlich zum Selbstkostenpreis.

236 weitere Antworten
236 Antworten

Sorry, sicherlich gibt es hunderte verschiedener Anlagen und jeder kann verbauen was er will!!

Es gibt Leute die es interessiert und die es nicht interessiert, brauchen sich nicht damit beschäftigen!!
Es gab hier schon viele Fragen zu Abgasanlagen, auch ich habe mich in der Vergagenheit hier im Forum damit auseinander gesetzt und bin fündig geworden und möchte meinen S5 Kollegen eine Hilfestellung und meine Erfahrung weiter mitteilen, nicht mehr und nicht weniger!!!! 😎

Und zur Leistungssteigerung ist es eben nicht üblich, wie Du richtig geschrieben hast (8-10 PS), das es 20 PS sind, ohne Rennkats, wobei er wie gesagt mit alter Anlage keine 354 PS auf dem Prüfstand hatte, d.h. die Leisterungssteigerung war eigentlich noch höher!!

Nun die Frage: Was ist jetzt daran etwas besonderes??? 😉

Zitat:

Original geschrieben von keinen_Benutzer


Weiß jetzt auch nicht was so besonderes daran sein soll, komme mir fast vor wie in einen Verkaufsgespräch. Es gibt genug Firmen die einen die Abgasanlage individuell in V2A anfertigen bei den meisten kann man den Klang selbst mitbestimmen.

Bedingt durch größere Innenrohdurchmesser und Abgasführung ist da immer eine Leistungssteigerung von vielleicht 8-10PS mit drin. Durch Rennkats und geänderte Krümmer kann man vielleicht auch noch ein paar PS mehr raus kitzeln.  

10 PS ist wirklich kein Kunst, so wie du schon sagst ein paar dicke Rohre und schon hat man zusätzlich noch einen DRÖÖÖÖHHNENDEN Kopf.

Ich muss keine Sportauspuffanlage haben, aber wenn doch...dann würde ich bestimmt
nicht zu jemand fahren der mir ein paar dicke Rohre einpflanzt und mir einen aufen Geld abnimmt, wenn dann muss eine entwicklung dahinter stehen, wenn ich mir diese Firma Catristo angucke dann steck mehr dahinter , und wenn der Tüv schon einen Gutachten für 20PS Leistungssteigerung schreibt dann muss es schon etwas mehr sein als ein paar dicke Rohre einpflanzen.

wie gesagt ich muss es trotzdem nicht haben weil ich es nicht laut mag, aber die 20 PS mehr reizen mich schon.

Gruss Superblitz

Ich rede hier ja auch nicht von Hinterhoftunern sondern von Firmen die dieses „Handwerk“ schon eine Weile machen und deren Anlagen alle eine ordnungsgemäße! TÜV-Abnahme erleben.
Dabei ist es eigentlich nicht so simpel einfach ein paar dicke Rohre nach hinten rausführen sondern diese Anlage müssen alle im Stand die selben dB-Angaben (+-5%) erreichen wie die Serien-Anlagen der Hersteller.

Noch etwas zum Rollenprüfstand, der ist ein besseres Schätzeisen und sagt nur grob aus wie hoch die Motorleistung tatsächlich ist. Messungen auf ein und dem selben Prüfstand mit dem gleichen Fahrzeug weichen immer ab, bei der nächsten Messung hättest du vielleicht nur noch 368PS 😉 gehappt und so weiter und so weiter. 

Zitat:

Original geschrieben von keinen_Benutzer


Ich rede hier ja auch nicht von Hinterhoftunern sondern von Firmen die dieses „Handwerk“ schon eine Weile machen und deren Anlagen alle eine ordnungsgemäße! TÜV-Abnahme erleben.
Dabei ist es eigentlich nicht so simpel einfach ein paar dicke Rohre nach hinten rausführen sondern diese Anlage müssen alle im Stand die selben dB-Angaben (+-5%) erreichen wie die Serien-Anlagen der Hersteller.

Noch etwas zum Rollenprüfstand, der ist ein besseres Schätzeisen und sagt nur grob aus wie hoch die Motorleistung tatsächlich ist. Messungen auf ein und dem selben Prüfstand mit dem gleichen Fahrzeug weichen immer ab, bei der nächsten Messung hättest du vielleicht nur noch 368PS 😉 gehappt und so weiter und so weiter. 

Tud mir Leid ich wollte dich nicht zunahe treten, aber ich frage mich wie es sein kann

so eine Anlage vom Tüv den segen bekommt???Standgeräusche interessieren den Tüv garnicht!!! Fahrgeräusche sind massgebend,und Standgeräusche sind nur für die Verkehrskontrollen eingesetzt worden damit im stand kontrolliert werden kann ob an der Auspuffanlage was gehändert wurde oder nicht, schliesslich kann die Polizei schlecht auf der Strasse Fahrgeräusche ermitteln, also frage ich mich wie man offiziell

mit eine abweichung von 5% der Standgeräusche Tüv bekommen kann?? diese Regelung exsistiert in kein Gesetz.

Es würde mich enttäuschen wenn eine Firma vom Fach wirklich so arbeiten würde, an Ort und Stelle eine Anlage improvisieren, und hoffen dass es ausser lautstärke auch Leistung bringt.

Was Leistungsmessungen anbetrifft ist es schon richtig was du sagst, aber nur wenn
man mehrere Leistungsprüfungen hintereinander macht und man sorgt nicht für Frischluft, dadurch dass der Motorraumimmer wärmer wird und die Luftmoleküle sich dehnen so verliert die Luft an dichte und lässt sich natürlich bei der explosion im Zylinderraum mehr zusammendrücken also hat man weniger Leistung.
ich gehe jetzt mal davon aus dass der Tüv nicht die Austattung einer Hinterhof Werkstatt hat, die werden reichlich gelüftet haben, und soviel mir bekannt ist werden im serienzustand und nach der modifizierung 3 Testläufe gemacht und dann wird der durchschnitt genommen.
jetzt fragst du dich woher ich das weis????ich kannes dir verraten ,ein guter Freund von mir arbeitet bei MAHA Prüfstand Hersteller, und da kriegt man einges mit.

Ähnliche Themen

FÜR S-LINE A6,

wie hat sich das Fahrzeug nach dem umbau gehändert?? ich meine innen drin, hat man bei ca 2700 U.p.M. dröhnende geräusche???? was meistens die Folgen sind eine umbau ist bei leistungssteigende Anlagen.

Ich hatte schonmal einen Porsche umbauen lassen und zwar von einen bekannten Tuner, nach 4 Wochen habe ich alles wieder abgerissen, es war nicht auszuhalten, und musste mir anhören es sei normal und ich sei zu empfindlich.Seitdem habe ich mir gesagt : nie wieder eine Sportauspuff.

@SUPERBLITZ
Na gut ich habe mich vielleicht ein wenig unbeholfen ausgedrückt aber im Grunde meinte ich ja das die geänderte Abgasanlage nicht lauter als die Serienanlage sein darf. Eine gewisse Abweichung nach oben ist dabei aber zulässig, und ich habe im Hinterkopf behalten das es bis zu 5% sein können.

Trotzdem bleibt der Rollenprüfstand nur ein Schätzeisen das die Motorleistung über die zwei oder vier Antriebsräder ermittelt. Und da gibt es eine Menge Variablen die berücksichtigt werden müssen. Warum glaubst ist ein Ergebnis vom Rollenprüfstand nicht! Gerichtsverwertbar egal bei welcher Organisation oder Unternehmen geprüft wurde.

Da du leicht abwertend über mögliche andere Hersteller schreibst und du erst seit heute angemeldet bist drängt sich mir doch der Verdacht auf das hier ein MA von CAPRISTO schreibt 😉. 

neee!! und wie gesagt ich halte nichts von Sportauspuffanlagen, und nach meine Erfahrung schon garnicht, es hat mich aber interessiert die geschichte mit den 20 PS was schwer vorzustellen ist und mich da auch etwas zweifeln lässt, den 10 PS durch weniger Staudruck kann man sich vorstellen aber 20PS????
ich gucke schon mal gerne in forum´s rein aber nicht gerne reinschreibe weil es oft dan dazu kommt dass man Stundenlang am schreiben ist.

Ich möchte aber noch was sagen, es kann nicht sein dass ich zu einen Hersteller gehe
und Ihm sage dass die Anlage unfahrbar ist, und ich nicht gut finde dass mir erzählt wird es sei "normal".

wenn das für dich abwertend reden ist ...dann verstehe ich das nicht.
Ich finde einen Hersteller muss für ein Kunde immer ein offenes Ohr aben und nicht sage: du bist zu emfindlich und das sei normal.

zu den Rollenprüfstand kann ich dir sagen dass du falsch informirt bist, ich kenne persönlich jemand der sein Fahrzeug gewandelt hat weil er über 5% weniger Leistung hatte, gemessen auf dem rollenprüfstand.
MAHA gibt eine abweichungen von unter 1% an, vorausgesetzt ist dass für genug Frischluft gesorgt wird.
es wird zwar am Rad gemessen, aber nach dem beschleunigen werden die verlusste
von alle nebenaggregate gemessen und dazu addiert.

Gruss SB.

Mal damit fahren? Das wär sicher lustig. Aber so eine Lärmtröte jeden Tag aushalten? Auch bzgl. Aussenwirkung mehr als fragwürdig... Ich muss gestehen, dass ich vor 16 Jahren auch mal einen CRX VTEC EE8 mit Mohr-Auspuff hatte. Nach einem halben Jahr hab ich den Mist wieder abgebaut, weil mich das Gedröhne tierisch genervt hatte. Die hier gezeigte Anlage ist wohl eher was für Führerscheinneulinge mit ausgeprägtem Hang zur Selbstdarstellung vor der Dorfdisse. Ob sowas (ausserhalb der USA) überhaupt zu einem A5/S5 passt, kann jeder für sich selbst beantworten...

Noch ein Wort zur Leistungsangabe: Es liegt wohl im Bereich des Möglichen, durch Verringerung des AGA-Gegendrucks die Nennleistung auf den genannten Wert nach oben zu schrauben - obwohl da sicher entgegen der geäusserten Angabe ein von Haus aus schon potentes Exemplar notwendig sein dürfte. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Drehmomentkurve im normal genutzten Drehzahlbereich darunter gelitten hat. Ein Prüfstandsdiagramm wäre hier mal interessant.

Grüße Stevo

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Mal damit fahren? Das wär sicher lustig. Aber so eine Lärmtröte jeden Tag aushalten? Auch bzgl. Aussenwirkung mehr als fragwürdig... Ich muss gestehen, dass ich vor 16 Jahren auch mal einen CRX VTEC EE8 mit Mohr-Auspuff hatte. Nach einem halben Jahr hab ich den Mist wieder abgebaut, weil mich das Gedröhne tierisch genervt hatte. Die hier gezeigte Anlage ist wohl eher was für Führerscheinneulinge mit ausgeprägtem Hang zur Selbstdarstellung vor der Dorfdisse. Ob sowas (ausserhalb der USA) überhaupt zu einem A5/S5 passt, kann jeder für sich selbst beantworten...

Noch ein Wort zur Leistungsangabe: Es liegt wohl im Bereich des Möglichen, durch Verringerung des AGA-Gegendrucks die Nennleistung auf den genannten Wert nach oben zu schrauben - obwohl da sicher entgegen der geäusserten Angabe ein von Haus aus schon potentes Exemplar notwendig sein dürfte. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Drehmomentkurve im normal genutzten Drehzahlbereich darunter gelitten hat. Ein Prüfstandsdiagramm wäre hier mal interessant.

Grüße Stevo

GENAU DAS MEINE ICH....Stevo du sprichst mir aus der Seele.

Gruss Superblitz

Das es immer welche geben müssen die solche Dinge abwerten. Ich werde mir so eine Klappenanlage montieren lassen, weil ich Gefallen daran finde - mehr ist dazu nicht zu sagen.

Im Übrigen bin ich kein Führerscheinneuling und komme nicht auch der CRX-Ära. Mein früherer S3 und RS4 hatte ebenfalls dezentes Tuning an Motor und Abgasanlage. Mir gefällt es. Auch unser 911er Cabrio fährt nicht mit originalem Sound - jedoch unser Renault Espace Diesel hat als Heckveredelung nur eine Anhängerkupplung...

@ Conny: es gibt leider Leute die alles in den Dreck ziehen, um einfach "dagegen" zu sein. Ich möchte mich bei Dir nochmals für deine Hinweise und Bemühungen recht herzlich bedanken!

hallo Zusammen, habe zufällig diesen Thraed gefunden und melde mich dazu nur um klahrzustellen dass bei unsere entwicklungen keinen Krachmacher dahinter stecken sondern unser Ziel ist dem Fahrer einen Fahrzeug zu geben der vollkommen alltagstauglich ist und gleichzeitig die Emotion eines Sportwagen verleiht.
ABSOLUT KEINE STÖRENDE geräusche, also kein dröhnen im inneren des Fahrzeug, und maximale Leistungsentwicklung, und bei verlangen per Fernbedienung auf Rennmodus einstellbar.

wir reden nicht von eine Auspuffanlage wo einfach die originale umgebaut wird, einfach eine Rohr vor dem Topf anschweisen mit eine Klappe dran und das Rohr wird in die Nähe des Endrohr weitergeführt damit mehr lautstärke erzeugt wird, auf kosten der leistungsentwicklung, und dann ist es eine Sportauspuffanlage.

unsere Anlage wird nicht improvisiert sondern entwicklung und bevor es auf dem Markt kommt dauert es ca. 15 Wochen bis wir die besten rohrverläufe abgestimmt haben.
Wir reden von eine Anlage die sich der Fahrer an seinen Fahrstil programmieren kann, wir reden von eine Anlage die staudrucküberwacht ist und nur den Staudruck zulässt was dem Motor leistung gibt und was Leistung kostet wird mittels abgasklappen automatisch rausgelassen, wir reden von eine Anlage was einen von den strengsten Tüv überhabt getestet hat und eine Leistungssteigerung von knapp 20PS festgestellt hat, es ist nicht meine art den Leuten Luft zu verkaufen sondern wir lassen andere Prüfen und es sind wieder andere die wieder die Anlagen testen und die leistungsentwicklung angeben.

Ausserdem wir geben grundsätzlich eine zufriedenheits Garantie, wenn jemand nicht mit unseren Produkt zufrieden ist kann es wieder zurückgeben und das nach 2 Wochen fahrzeit.

dann würde ich gerne eins loswerden......warum gibt es Leute die einfach nur reden um gegeüber andere superschlau vorzukommen???
Beziehe mich auf Tüvabnahme von modifizierte Anlagen mittels Standgeräuschmessungen, jede solche abnahme ist nicht legal, es müssen fahrgeräusche ermittelt werden und die sind massgebend.

Habt verständniss dass ich nichts mehr dazu schreibe um zu vermeiden dass es wie eine Werbung wirkt.

Gruss Capristo A.

Zitat:

Original geschrieben von Capristo Exhaust


hallo Zusammen, habe zufällig diesen Thraed gefunden und melde mich dazu nur um klahrzustellen dass bei unsere entwicklungen keinen Krachmacher dahinter stecken sondern unser Ziel ist dem Fahrer einen Fahrzeug zu geben der vollkommen alltagstauglich ist und gleichzeitig die Emotion eines Sportwagen verleiht.
ABSOLUT KEINE STÖRENDE geräusche, also kein dröhnen im inneren des Fahrzeug, und maximale Leistungsentwicklung, und bei verlangen per Fernbedienung auf Rennmodus einstellbar.

wir reden nicht von eine Auspuffanlage wo einfach die originale umgebaut wird, einfach eine Rohr vor dem Topf anschweisen mit eine Klappe dran und das Rohr wird in die Nähe des Endrohr weitergeführt damit mehr lautstärke erzeugt wird, auf kosten der leistungsentwicklung, und dann ist es eine Sportauspuffanlage.

unsere Anlage wird nicht improvisiert sondern entwicklung und bevor es auf dem Markt kommt dauert es ca. 15 Wochen bis wir die besten rohrverläufe abgestimmt haben.
Wir reden von eine Anlage die sich der Fahrer an seinen Fahrstil programmieren kann, wir reden von eine Anlage die staudrucküberwacht ist und nur den Staudruck zulässt was dem Motor leistung gibt und was Leistung kostet wird mittels abgasklappen automatisch rausgelassen, wir reden von eine Anlage was einen von den strengsten Tüv überhabt getestet hat und eine Leistungssteigerung von knapp 20PS festgestellt hat, es ist nicht meine art den Leuten Luft zu verkaufen sondern wir lassen andere Prüfen und es sind wieder andere die wieder die Anlagen testen und die leistungsentwicklung angeben.

Ausserdem wir geben grundsätzlich eine zufriedenheits Garantie, wenn jemand nicht mit unseren Produkt zufrieden ist kann es wieder zurückgeben und das nach 2 Wochen fahrzeit.

dann würde ich gerne eins loswerden......warum gibt es Leute die einfach nur reden um gegeüber andere superschlau vorzukommen???
Beziehe mich auf Tüvabnahme von modifizierte Anlagen mittels Standgeräuschmessungen, jede solche abnahme ist nicht legal, es müssen fahrgeräusche ermittelt werden und die sind massgebend.

Habt verständniss dass ich nichts mehr dazu schreibe um zu vermeiden dass es wie eine Werbung wirkt.

Gruss Capristo A.

Ich finde es einerseits sehr gut und zum anderen auch mutig, dass Sie sich hier äußern. Leider werden die Kasperles und Meckerheinis deswegen nicht ruhiger. Ich habe schon schlechte Erfahrungen gemacht, wenn ich mich in Diskussionen um meine Produkte eingemischt habe. Daher lasse ich das.

Trotzdem danke für die Informationen. Sie bauen auch optisch sehr schöne Anlagen. Was mir bis jetzt gar nicht klar war, ist der Einsatz einer Staudrucküberwachung. Das finde ich sehr inovativ und eine echte Bereicherung für Nachrüstanlagen. Bisher sah ich gar keine Notwendigkeit die S5 Auspuffanlage auszutauschen. Sie hat einen kernigen Sound und nervt dennoch nicht. Aber unter diesem Gesichtspunkt werde ich - als Technikfreak - darüber noch mal nachdenken. 🙂

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Capristo Exhaust


dann würde ich gerne eins loswerden......warum gibt es Leute die einfach nur reden um gegeüber andere superschlau vorzukommen???
Beziehe mich auf Tüvabnahme von modifizierte Anlagen mittels Standgeräuschmessungen, jede solche abnahme ist nicht legal, es müssen fahrgeräusche ermittelt werden und die sind massgebend.

Habt verständniss dass ich nichts mehr dazu schreibe um zu vermeiden dass es wie eine Werbung wirkt.

Gruss Capristo A.

Andere Meinungen muss man schon abkönnen, wenn man sich in einem Forum aktiv beteiligt. Diese dann als "superschlau" abzuwerten, ist wohl nicht der souveräne Umgang mit Kritik. Aber sei's drum.

Ich persönlich habe nichts gegen Werbung hier... Ich lass mich auch gerne von der Qualität eines Produktes überzeugen. Wenn die AGA tatsächlich eine so signifikante Mehrleistung nicht nur bei Nenndrehzahl, sondern über das ganze Drehzahlband bringt, wär das Ding wirklich ein Schnäppchen und jedem S-Fahrer zu empfehlen.

Also nochmals die Bitte: Stell mal das Diagramm vom Prüfstandslauf ein. Vielen Dank.

Grüße Stevo

Sie bringen mich dazu wieder was zu schreiben, es gehört sich nicht dass ein Hersteller mitschreibt,

gerne öhre ich mir die meinung an , und bin für für jede kritik dankbar den gerade die Kritik lässt mich unser Produkt verbessern, aber um Kritik gehts nicht oder sehe ich das falsch??
Ich bin dran gewöhnt das zu sagen was wirklich stimmt oder ich halte mich zurück mit aussagen, es könnte jemand mitlesen der sich damit auskennt.

schicken Sie mir eine E-Mail und ich schicke Ihnen einen ausfürlichen Tüvbericht, mit Diagramme, veröffentlichen darf ich das nicht den das sind kopien von unterlagen die normalerweise beim Tüv bleiben, und ich sie garnicht besitzen dürfte, habe nichts zu verstecke ganz im gegenteil...viel zu zeigen, so wie der Gutachten der als Anhang dabei ist.

Wie gesagt es geht nur dadrum dass ich es nicht mag dass schlaue aussagen gemacht werden nur um mitreden zu können, und anunglose Leser in die Irre geführt werden, und fleissig das dann weiterverbreiten und sich blamieren ,

das muss nicht sein!! Ich lese oft in Forum´s und für mich und viele andere ist es eine weiterbildung, kriege probleme von Fahrer mit und wie sie sie besetigt haben, man tauscht erfahrungen aus, da lerne ich draus, und meine Frage lautet: was soll man draus lernen wenn solche aufklährungen kommen???
das ist nicht OK. schreiben Sie über Fakten, über Tatsachen, erzählen Sie von Gesetzte die es wirklich gibt und Sie werden beliebt sein, jeder wartet darauf dass Sie was schreiben damit man was draus lernen kann.

noch eine Info: ob eine Staudruckgesteuerte Anlage mehr oder weniger Leistung im unteren bereich bringt liegt allein nur in der Hand des Besitzer denn er ist der jenige der den Studruck einstellt, ich glaube Sie haben noch nicht das prinzip verstanden, wenn man weisst 100 M.Bar bringen Leistung und 120 M.Bar kosten Leistung dann programmiert man 100 M.bar, logisch oder??

im Übrigen lade ich Sie gerne bei uns ein um Ihnen tatsachen zu zeigen und erklähren.

Gruss Capristo A.

Zitat:

Original geschrieben von Capristo Exhaust


...das ist nicht OK. schreiben Sie über Fakten, über Tatsachen, erzählen Sie von Gesetzte die es wirklich gibt und Sie werden beliebt sein, jeder wartet darauf dass Sie was schreiben damit man was draus lernen kann.

Grundsätzlich sollte man sich das Schreiben verkneifen, wenn man keine Ahnung hat. Da bin ich absolut der gleichen Meinung. Im Übrigen bin ich nicht derjenige, der hier Unsinn über die Prüfvorschriften bei der Geräuschemissionsermittlung verzapft hat... Ich bin der, der die Lärmentwicklung der Anlage im Video für fragwürdig bzgl. stilsicheren Auftretens hielt. 😉

Und, mit Verlaub, das ist meine höchst subjektive Meinung, die ich mir auch weiterhin vorbehalte zu äussern. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, auch wenn das einige unter teils ordinärem Protest nicht akzeptieren wollen.

Zitat:

...ich glaube Sie haben noch nicht das prinzip verstanden, wenn man weisst 100 M.Bar bringen Leistung und 120 M.Bar kosten Leistung dann programmiert man 100 M.bar, logisch oder??

Das ist wohl logisch, aber wurde das

Prinzip

denn erläutert? Wenn das die Erklärung sein sollte...

wir reden von eine Anlage die staudrucküberwacht ist und nur den Staudruck zulässt was dem Motor leistung gibt und was Leistung kostet wird mittels abgasklappen automatisch rausgelassen

... dann ist das zwar eine tolle Info, das Funktionsprinzip aber bleibt leider unklar, wobei die Idee gut klingt.

Zitat:

im Übrigen lade ich Sie gerne bei uns ein um Ihnen tatsachen zu zeigen und erklähren.

Die Einladung nehme ich gerne an. Leider ist das Sauerland zu weit weg, um da mal schnell rüberzudüsen. Aber wenn ich mal in der Ecke sein sollte, komme ich gerne auf das Angebot zurück. Vielleicht habt Ihr nächstes Jahr die passende Anlage zum 3.0TFSI im Angebot!? Mit dem 4.2 werden wir leider nicht mehr ins Geschäft kommen. 😉 Und bei meinem jetzigen Ölbrenner lässt sich auch mit einem reinen Flammrohr kein guter Sound rausholen.

Grüße Stevo

Deine Antwort
Ähnliche Themen