Abgasanalyse Rauchentwicklung - schwerer Mangel - TÜV negativ
Audi A5 1.8 TFSI Coupé
Erstzulassung 2009
Laufleistung 140'000 km
Hallo zusammen,
ich habe mir vor 4 Jahren (damals mit 50'000km) einen A5 1.8 TFSI BJ09 privat geholt. Die Ölverbrauchthematik war mir damals leider nicht bekannt. Habe mich erst nach einiger Zeit intensiver damit auseinander gesetzt, als ich den erhöhten Ölverbrauch bemerkt habe. Aber dazu gibt es ja ausreichend Themen in diesem Forum. (Ölabstreifringe usw.)
Aktuell liegt der Ölverbrauch bei ca. 0,8l / 1000km.
Habe auf 10W-40 umgestellt und mache häufiger Ölwechsel.
Lt. meiner Werkstatt ist eine Motorspülung nur Abzocke und ich möchte keine EUR 4000,- für einen Instandsetzer ausgeben.
Das Auto fährt sich sehr gut und hat keinen Leistungsverlust. Auffällig ist, dass nach längeren Abfahrten vom Berg ohne Gas (mit Motorbremse) beim Beschleunigen in der Geraden eine dunkle Rauchwolke hinten rauskommt. Diese ist aber nach einigen Sekunden bereits wieder verschwunden. Ansonsten ist mir kein Rauch hinten aufgefallen.
War letztens beim TÜV zur Hauptuntersuchung. Habe keine neue Prüfplakette erhalten, da das Fahrzeug als verkehrsunsicher eingestuft wurde. (schwerer Mangel)
Grund: auffällige Abgasfärbung - übermassige Rauchentwicklung
Auch der Auspuff ist stark verrußt.
Lt. meiner Werkstatt hängt das mit oben beschriebener Thematik der falsch dimensionierten Ölabstreifringen zusammen und kann nicht so einfach behoben werden. (ohne allerdings das Auto genau überprüft zu haben)
Was soll ich jetzt machen? Hat jemand einen Tipp?
Danke schon mal im Voraus.
29 Antworten
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 18. März 2021 um 20:36:26 Uhr:
Hat das Fahrzeug die AU bestanden?
Machst du Witze??
Wir müssen bedenken, dass das Auto durch die Hauptuntersuchung geflogen ist. Sprich man kann den Wagen auf der Straße nur noch bewegen, um zu einem TÜV-Termin oder in die Werkstatt zu kommen. Alternativ darf man noch fahren, wenn man einen bestätigten Termin vorlegen kann.
Hat man nichts dergleichen, gibt es einen Monat nach Überschreitung Dudu von der Rennleitung. Der Motor wird ziemlich sicher länger halten 😉
Um die HU zu bestehen, muss ein Abgastest her. Den schafft der Motor sicher nicht, ist ja schon einmal durch.
Und wenn man sich dann die oben beschriebenen Punkte anschaut, ist das Projekt ein finanzielles Grab. Alleine Kat, Sonde und Auspuff verschlingen viel Geld. Dabei ist am Motor noch nichts gemacht.
Und wir reden hier allein vom Bestehen der Abgasuntersuchung.
Leider ist irgendwann der Drops gelutscht. Hätte man die Motorrevision vor xx Litern verbranntem Öl gemacht, wäre die Abgasanlage nicht zu Schaden gekommen.
Wie ich schon sagte: verkaufen halte ich für die vermutlich beste Lösung im Sinne des Geldbeutels und Bankkontos.
Tja wenn man sein Auto nicht pflegt (repariert) dann kommt sowas bei raus.
Jetzt ist es wirtschaftlich eine Katastrophe zahlt sich nicht aus noch Geld reinzupumpen.
Wie die anderen schon sagen, schau das du denn Karren los wirst.
für 500 Öcken an einen Russen verhökern und dann 'do svidaniya' ..
Ähnliche Themen
Zitat:
@audijazzer schrieb am 19. März 2021 um 11:18:18 Uhr:
für 500 Öcken an einen Russen verhökern und dann 'do svidaniya' ..
Genau so!
Und besagter Russe meldet das Ding dann zuhause an - obwohl er in D wohnt und arbeitet - und die Kiste fährt weiter hier rum.😁
schön dass ihr lachen könnt. ich könnte aktuell weinen.
hat jemand ne idee wieviel ich für das auto noch verlangen kann. werden mit ca 9000€ gehandelt (natürlich ohne schäden) und wem kann ich das auto am besten anbieten? autoankäufer? werkstätten? hat da jemand einen tipp für das weitere vorgehen?
wäre wirklich sehr dankbar
Ich würde mir Ankauf-Angebote von einigen lokalen Händlern einholen, ist denke ich am vernünftigsten.
In einer freien Werkstatt TÜV machen lassen. Ist die beste Lösung.Hast du keinen Schrauber, der dir dabei helfen kann?
Musst halt ne kleine Klitsche finden, die dir hilft bzw. DEKRA , KÜS, GTÜ abklappern.
Da gibt's Varianzen.
"TÜV-Test: Ein Auto bei fünf Prüforganisationen - autobild.de" https://www.autobild.de/.../prueforganisationen-im-test-1861212.html
Danach Auto verkaufen.
Kommt immer auf den Prüfer an.
Bei uns in Ö. wird jedes Jahr geprüft. Voriges Jahr leichte Mängel: Windschutzscheibe (Steinschlag) & eine etwas rostige Schraube am Auspuff.
Heurige Mängel: Bremsen hinten, der Rest ist "verschwunden" 😁
Zitat:
@Prototyp206 schrieb am 19. März 2021 um 19:28:57 Uhr:
Kommt immer auf den Prüfer an.
Bei uns in Ö. wird jedes Jahr geprüft. Voriges Jahr leichte Mängel: Windschutzscheibe (Steinschlag) & eine etwas rostige Schraube am Auspuff.
Heurige Mängel: Bremsen hinten, der Rest ist "verschwunden" 😁
Eine rostige Schraube ist in D kein Mangel, ein Steinschlag übrigens auch nicht, wenn er klein und nicht im Sichtfeld des Fahrers ist.
Oder wars auspuffhalterung? Naja irgendwie sowas in der art.
Steinschläge hab ich auch etwa 3-4 "größere", jedoch nicht im direkten Sichtfeld. Aber dafür tausende mini-kleine. Sieht aus wie so ein streusel-kuchen.
So lange die AGA dicht ist, kann es da rosten, wie es will.
Meine Scheibe sieht mittlerweile aus, wie sandgestrahlt.
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 19. März 2021 um 19:39:03 Uhr:
So lange die AGA dicht ist, kann es da rosten, wie es will.
Meine Scheibe sieht mittlerweile aus, wie sandgestrahlt.
Meine auch. 😉
Kommt am Dienstag nach 12,5 Jahren raus. Roundabout 1200,- tutikompletto. TK ohne 😁