1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Abgas aus Turbolader?

Abgas aus Turbolader?

Audi A6 C6/4F

Ich habe schon seit längerem Abgasgeruch im Innenraum, aber deutlich merkbar v.a. im Stand an einer roten Ampel bei laufendem Motor. Jetzt hatte ich schon festgestellt, das der Abgastemperatursensor in der Nähe vom Flexrohr lose drin schlackerte. Da war auch Ruß gleich in der Nähe gewesen. Neuen gekauft; der sitzt jetzt fest drinn. Bingo.
Geruch, besser, aber immer noch noch wirklich erträgllich auf Dauer. Abgasanlagendichtungen scheiden auch aus. Nichts zu entdecken.
Hitzeblech vom Turbolader weggeschraubt.Da war dann wieder Ruß gewesen. Auf dem ersten Foto hatte ich vorher schon mit Bremsenreiniger deutlich Ruß weggeputzt. Aber an dem umgebogenen Rand hat sich das Schwarze festgebacken. Da genau war der Ruß auch gewesen.
Ei, wo kommt der denn her. Ich kann nur vermuten. Von dem Verstellhebel, laderseitig, wo er in den Turbo hineingeht. Habe jetzt mal Papiertaschentuch hineingemoppelt, so daß es dem Verstellmechanismus nicht im Wege ist. Mal fahren, und dann schauen, ob das Taschentuch voller Ruß ist. Wo Ruß ist, ist logischerweise auch Abgas. Und von da aus ist es nicht mehr weit zum Ansaugraum für innen.
Was würdet ihr dazu sagen? Hatte das schon mal jemand?
Turbo defekt? Neuer Turbo? Was kostet der? Gebraucht?

Hitzeblech innen
Mit Taschentuch
Blech wieder drauf, mit Taschentuch
Ähnliche Themen
16 Antworten

In dem Bereich geht auch ein Abgasrohr zum AGR Kühler, was schon mal undicht ist (siehe Bild).
Du bist dir schon im Klaren, dass so ein Turbolader verdammt heiß wird? Die Idee mit dem Papiertaschentuch ist vielleicht nicht so gut.

Ashampoo-snap-dienstag-29-maerz-2022-15h5m9s

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 29. März 2022 um 15:09:22 Uhr:


Du bist dir schon im Klaren, dass so ein Turbolader verdammt heiß wird? Die Idee mit dem Papiertaschentuch ist vielleicht nicht so gut.

Genau das wollte ich auch grad schreiben. Sehr sehr schlechte Idee, es sei denn du willst die Karre abfackeln.....

Hab ich mir auch schon überlegt. Deswegen will ich es bald auch wieder raus tun.
Aber nochmal: Bild 1 zeigt, wo der Ruß war bzw. ist. Da ganz in der Nähe muss es rauskommen. Stell Dir dieses Blech eingebaut vor, und was dann ganz in der Nähe ist. Da ist KEIN Rohr zum AGR-Kühler. Kanns also nicht sein.
Aber was dann?

Das Rohr was ich meine geht doch in diese Richtung, ansonsten ist da noch die VTG und irgendwo muss ja auch der Abgasstrom vom Motor dort eingebunden sein.
Von was für einem Motor reden wir überhaupt?

Ashampoo-snap-dienstag-29-maerz-2022-16h20m4s

3,0 TDI, 240 PS, FL, Buchstabe CDYC.
Wenn das Blech draufgebaut ist, dann ist die "Schwärzung" etwas Richtung Wasserkasten. Das erkläre ich mir mit dem Fahrtwind. Teil von dem Abgas geht unter das Blech. Das sieht man auf dem Foto. Teil vorbei in den Motorraum und letzten Endes mir in die Nase drinnen. Auf dem Foto sieht man ja die Löcher für die 2 Bef.schrauben. Kann jeder durch Öffnen der Motorhaube sich selber illustrieren.

Ich kann mich nur noch durch Bilder oder mein Gedächtnis illustrieren, weil ich keinen 4F mehr habe. Den 3.0 TDI Motor mit 240 PS hatte ich auch, als CDYA im 2010er 4F von März 2013 bis März 2021.
Ich weiß nicht wie ich dir noch helfen kann, ich hatte das Problem nie, aber das Rohr zum AGR war hier öfters ein Thema. Es gibt viele Möglichkeiten in diesem Bereich für eine Leckage. Schau dir das mal an:
https://audi.7zap.com/.../#27

Auf VTG tippe ich ja eben. Also der Hebel auf Foto 2. Der geht ja in den Lader rein zum Verstellen der Schaufeln. Und der Eingang könnte ausgeschlagen sein. Von dem defekten Gewinde Abgastemperatursensor weiss ich ja, wie wenig "Öffnung" sich auf den Gestank schon auswirken kann. Jedenfalls mit Daunenfeder hinhalten ist nichts zu machen. Werde dann halt etwas Küchenalufolie bei dem VTG-Hebel hinpoppeln anstelle von Taschentuch.
Habe auch noch das Problem Ölvermehrung/Injektor (anderer FED hier). Aber das dürfte wohl eine andere Baustelle sein.

Sorry, das mit der Alufolie war jetzt zu viel für mich - ich bin raus hier.

Ist dir denn bewusst wie viel Grad der Turbo bekommen KANN?
Und das irgendwelche Sachen dahin "poppeln" generell immer eine sehr schlechte Idee ist???

Könntest bei laufenden Motor mal deine Hand VORSICHTIG in deinem vermuteten Bereich halten & fühlen, ob da irgendwo Gase raus kommen. Natürlich wenn der Motor kalt ist.

Bei letzterem Tipp mit dem vermuteten Bereich war ich 1984 schon angelangt bei meinem alten BMW 1602. Auspuff hinten zuhalten mit Hand und wenn Motor aus, dann Auspuff dicht. Keilriemen gerissen; kein Problem; Damenstrumpfhose nehmen. Die guten alten Mythen-Tipps halt.
Bei einem moderen ABGASturboladermotor ist doch fast kein AbgasDRUCK mehr.

Mach du mal lustig weiter, poppel irgendwelche Sachen hin.

Ich frage mich wieso du überhaupt im Forum fragst, wenn doch alle Vorschläge permanent ignoriert werden.

Eröffne doch einen Blog und teile dich darin mit.

Nichts für ungut, bin raus hier

Die Ursache für den Dieselgeruch im Innenraum (im Stand oder bei ganz langsamer Fahrt) habe ich jetzt wohl wirklich gefunden. Es ist der Hebel für den VTG-Versteller, da wo er in den Turbolader hineingeht. Das muss wohl ausgeleiert sein. Ich habe bei laufendem Motor (noch kalter Lader) Seifenwasser draufgespruht. Und es sind ganz deutlich die Blasen zu erkennen.
Ich poste das hier, um auch mal die Ursache anderen Usern aufzuzeigen, die vielleicht dann schneller zu ihrer eigen Lösung zu kommen. Die Fehlerquellen sind ja so oft identisch.
Atomickeins lag mit seiner Vermutung schon richtig.

Img-20220419-180123
Img-20220329-121730
Img-20220329-114154

Was wäre hier die reguläre Rep? Turbolader Austausch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen