Abgas aus Turbolader?
Ich habe schon seit längerem Abgasgeruch im Innenraum, aber deutlich merkbar v.a. im Stand an einer roten Ampel bei laufendem Motor. Jetzt hatte ich schon festgestellt, das der Abgastemperatursensor in der Nähe vom Flexrohr lose drin schlackerte. Da war auch Ruß gleich in der Nähe gewesen. Neuen gekauft; der sitzt jetzt fest drinn. Bingo.
Geruch, besser, aber immer noch noch wirklich erträgllich auf Dauer. Abgasanlagendichtungen scheiden auch aus. Nichts zu entdecken.
Hitzeblech vom Turbolader weggeschraubt.Da war dann wieder Ruß gewesen. Auf dem ersten Foto hatte ich vorher schon mit Bremsenreiniger deutlich Ruß weggeputzt. Aber an dem umgebogenen Rand hat sich das Schwarze festgebacken. Da genau war der Ruß auch gewesen.
Ei, wo kommt der denn her. Ich kann nur vermuten. Von dem Verstellhebel, laderseitig, wo er in den Turbo hineingeht. Habe jetzt mal Papiertaschentuch hineingemoppelt, so daß es dem Verstellmechanismus nicht im Wege ist. Mal fahren, und dann schauen, ob das Taschentuch voller Ruß ist. Wo Ruß ist, ist logischerweise auch Abgas. Und von da aus ist es nicht mehr weit zum Ansaugraum für innen.
Was würdet ihr dazu sagen? Hatte das schon mal jemand?
Turbo defekt? Neuer Turbo? Was kostet der? Gebraucht?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 19. April 2022 um 21:54:03 Uhr:
Was wäre hier die reguläre Rep? Turbolader Austausch ?
VTG Stellmotor auszutauschen reicht in dieser Hinsicht, anstatt den Turbolader auszutauschen. Audi würde den Turbolader+VTG Stellmotor komplett austauschen (umsatzbedingt). VTG-Austausch reicht vollkommen aus.
Da gibt es noch einen anderen Thread, der das beleuchtet:
https://www.motor-talk.de/.../...m-turbo-evtl-normal-t5307519.html?...
Falls du also damals deinen Turbo hast tauschen lassen würde mich interessieren, ob nicht trotzdem dort auch bei einem neuen Turbo Bläschen austreten!? (Wie im anderen Thread als pseudo Fazit scheint das ja zumindest im kalten Zustand vom Hersteller nicht zu verhindern zu sein...)
Ich habe vor drei Jahren einen Rumpfgruppe von ATEC ATP S/L 10651857 eingebaut, mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin, kein Ölverbrauch und keine Geräusche mit normalem Durchzugsverhalten. Leider erzeugt sie an der VTG-Welle (schon immer oder nach 3 Jahren?) auch mit Standgas und ein bischen "Cewa" im Auspuff dort relativ viele Bläschen.
Dazu hab ich das GOK Lecksuchspray aus dem Campingbereich verwendet. Dass lässt sich mit einem langen geziehlten Strahl mit ewas Übung dort hin bringen. (Achtung, die kleine Dose ist schnell leer!)
Jetzt habe ich mir eine neue Rumpfgruppe CHRA-0452 besorgt, die aber gefühlt genau das gleich Spiel an der Welle hat, wie die 3 Jahre alte. Also dann würde ein Tausch nichts bringen, weil die Undichtigkeit normal ist....
Ich habe nebenbei noch ein Loch in meiner Spritzwand gefunden, welches wohl für einen Kabelclip vorgesehen ist, bei meiner Motorversion aber ungenutzt und offen ist. Kann sein, dass ich den ungenutzten Kabelclip da irgendwann mit einer unbedachten Bewegung herausgezogen haben. Das Loch habe ich jetzt erstmal mit Dekalin 8936 verschlossen, mal sehen ob das zum Innenraum hin das Problem behebt.
Das nächste Auto wird eine Elektroauto. Da gibt es keine Abgase.