1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. turbolader

turbolader

Audi A6 C6/4F

Ich brauche einen neuen turbolader für meinen audi a6 4f 3.0 tdi.
kann mir jemand sagen wo ich die bestellen kann eobich auch garantie habe?

35 Antworten

Baujahr? Motorkennbuchstabe? Woher soll hier jemand wissen, ob du Garantie hast?

😕

Motorenprofi Bielefeld

Sag erst mal mehr über das Auto, wie lange Du es hast, welche KM Laufleistung
es hat, ob Privat oder Händlerkauf und natürlich wie Du darauf kommst, dass sich
der Turbolader verabschiedet hat.....

Audi A6 4f 3.0 tdi original 225 ps mtm chiptuining 285 ps so gekauft..
Bujahr 2006 habe es seit letztes jahr oktober. von deutschland nach schweiz importiert. Privat keine garantie. Die turbinen haben spiel und es hat schleifspuren beim fahren wenn man es beschleunigt machts kommischen geräusch. mein Mechaniker sagt es ist der turbolader.
meine frage ist wo bekomme ich einen turbolader mit garantie in deutschland kennt sich jemand aus ?

Habe es mit 158000km gekauft jetz hat es 180000 km

Hole den Thread nochmal hoch.

Da mein Stellmotor Mucken macht und ich auch keinen Bock hatte mir nur einen Steller beim 🙂 zu kaufen und dann noch das Einstellen bezahlen muss wenn überhaupt gewusst wird wie es geht habe ich mir eine andere komplette Turboeinheit aus 2007 besorgt.

Axialspiel ist so gut wie nicht vorhanden und das Radial- Spiel ist OK. Ansonsten macht das Teil auch einen guten Eindruck. VTG läuft super.

Das einzige was mich wundert ist ein gewisser weicher Belag auf den Schaufeln der Saugseite (Kompressor) Bei meinem original Turbo sehen diese aus wie poliert mit 200 000 Km. (will diesen Turbo auch aufbereiten)..

Weiss jemand wie so ein Belag zustande kommt. Ist davon auszugehen, dass sich der Belag im Betrieb löst.

Habe mal ein paar Bilder hochgeladen

Turbo-1
Actuator
Kompressor-belag

Man kann leider nicht so gut erkennen, was es ist. Ein schärferes Bild der Laderschaufeln wäre gut. Erste Vermutung geht in Richtung Ablagerungen stark ölhaltiger Ansaugluft. Also Viel Öl aus der Motorgehäuseentlüftung mit Ruß aus der AGR. Kann man das mit dem Fingernagel wegkratzen?

Gruß aus dem Siegerland

@ ww_hainchen

Ja, geht mit WD 40 und Pinsel weg. Schaufeln sind ansonsten einwandfrei.
Möchte mal zu gerne wissen was die Maschine wo der Turbo vorher drauf war für einen Schmoder angesaugt hat.

Wegen Instandsetzung des alten Turbos, speziell der VGT (VNT) Mechanik. Kennt jemand das Da🙄

http://www.google.de/imgres?...

Hallo,

war heute unterwegs, deswegen die späte Antwort.

Wenn der Belag zu entfernen ist, bestätigt das die Vermutung, dass im vorherigen Motor irgendetwas angesaugt wurde, was nicht so gut war. Sollte aber dem Turbo nicht geschadet haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei den Drehzahlen einer Turbinenschaufel sich Ablagerungen "unwuchtig" ansammeln. Sollte also kein Problem sein.

Zu dem Thema Turboinstandsetzung muss ich in das "Senti-Horn" stoßen: Suchfunktion. Gott sei Dank hatte ich bisher das "Vergnügen" nicht; verfüge also über keinerlei Negativerfahrung (Selbst bei dem 4B 2,7T mit Gas nicht). Es gäb für mich auch keinen Grund, einen Turbolader nicht instandzusetzen. Das Gehäuse eines gebrauchten Laders ist jedenfalls spannungsfreier als ein Neues. Damit sind Risse und Toleranzverschiebungen unwahrscheinlich. Neue Lager, Welle gewuchtet und ab geht's für viele hunderttausend Kilometer.

Edit(H): So richtig reizvoll wäre ja eine Eigeninstandsetzung 🙂 .

Edit: Blödsinn (Ruß auf Laderseite???)

Zitat:

Original geschrieben von Leucetius


Edit: Blödsinn (Ruß auf Laderseite???)

Nun, durch das AGR kann sehr wohl Ruß mit dem Abgas in den Ansaugbereich kommen. Wenn er denn rußt.

Hhm stimmt. Dann könnte meine Idee vielleicht doch nicht so blöd sein. Ich hab vermutet, der Vorbesitzer hatte eine Tuningbox verbaut. Die macht ja meistens nichts anderes, als mehr Kraftstoff einzuspritzen, was zu hohem rußen führt.

So sieht das Kompressor Laufrad nach Reinigung mit WD40 ud Pinsel aus. Das Zeug geht relativ leicht ab. Ist auch nicht hart sonder ein weicher Belag.

Habe gestern mal meine Turbo am Dicken angesehen. Das Ding ist einwandfrei!
Sieht aus wie hochglanzpoliert. Die Spiele sind eigentlich identisch mit dem Turbo der hier vor mir liegt. Und das mit 200 000. Kommt wahrscheinlich auch vom öfteren Ölwechsel und dann noch Mobil 0W40.

Weiss halt nur nicht ob ich mir das alles antun soll da wie es aussieht ja nur der Stellmotor spinnt!
Das Problem ist halt wenn ich nur den Ersatz- Stellmotor tausche, verstelle ich die gekaufte Turboeinheit und muss ggf. den Steller vom 🙂 doch einstellen lassen.

Dichtungen habe ich ehe schon bestellt. Hoffe nur, dass ich keinen Ärger mit Schrauben bekommen

@ ww_hainchen

Ist natürlich eine Wissenschaft für sich und wirklich höchst interessant! Das Wuchten muss man natürlich machen lassen.

http://www.youtube.com/watch?...

Turbo-gereinigt
Deine Antwort
Ähnliche Themen