Abfrage nach Steuergeräten deaktivieren
Moin aus dem Norden.
Ich habe folgendes Problem: Beim Auto-Scan wird mir folgendes angezeigt
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
0F-Radio-Tuner (dig.) -- Status: nicht erreichbar 1100
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: nicht erreichbar 1100
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: nicht erreichbar 1100
5D-Bedieneinheit -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: nicht erreichbar 1100
77-Telefon -- Status: Fehler 0010
Die Positionen 0F, 37 und 56 könnten sich daraus erklären, dass mir mein RNS geklaut wurde und ich den Platz mit einem Kenwood DNX7250 gefüllt habe. Kann ich dieses ins System einbinden?
Die Positionen 19, 76 und 77 kann ich mir hingegen grade nicht erklären.
Kann ich die SG Abfragen ggf. auch deaktivieren?
Vielen Dank vorab für eure Antworten.
22 Antworten
Ja das kann natürlich sein.
Es ist immer schwieriger das man Radios aus dem freien Handel in das System der Fahrzeuge einbinden kann ohne das man Einschränkungen hat.
Deswegen habe ich damals auf das rns310 umgebaut. Ich wollte unbedingt die Navigationspfeile in der mfa behalten.
Zitat:
@marcusr1 schrieb am 22. April 2017 um 14:04:39 Uhr:
Ich bin deinem 1. Punkt mal nachgegangen. 56 is klar. Wie oben beschrieben war ich ja selbst an der Meldung schuld.
zu 0F und 37: Fehler sind weg. Ist ja klar. Was nicht existiert wirft keine Fehler. Was mir daran allerdings missfällt: Es gibt jetzt keine Audio/Navigationsanzeige mehr im MFD. Ich werde die beiden Positionen also wieder aktivieren.Den Scan mit den Fehlern füge ich vllt bis Sonntag noch ein.
Ich glaube, Du missverstehst da etwas.
Die Haken in der Verbauliste sind dazu da, den verschiedenen im Auto verbauten Steuergeräten mitzuteilen, welche anderen Steuergeräte vorhanden sind und zur Kommunikation bereitstehen. Wenn
Du also z.B. bei 37-Navigation den Haken setzt, gehen andere Steuergeräte wie Gateway, KI etc. davon aus, dass eine Kommunikation mit dem Steuergerät auf Adresse 37 Möglich ist, bzw. dass von dort entsprechede Informationen gesendet werden. Wenn das nicht möglich ist, werden die entsprechenden Fehler abgelegt. Und die selbe Info benutzen Diagnosesysteme wie VCDS, um alle verbauten Steuergeräte zu finden.
Dein Kenwwod Radio sendet diese Infos aber gar nicht und es antwortet auch nicht auf entsprechende Anfragen anderer Steuergeräte. Die Funktion ist bei Deinem Radio einfach nicht vorhanden, egal ob Du den Haken nun setzt oder nicht. Es ist ja nicht mal mit irgendeinem Fahrzeug CAN Bus verbunden.
Pfeile oder Senderanzeige im KI sind mit dem Radio/Navi einfach nicht möglich, es sei denn es gibt einen passenden CAN Bus Adapter für das Ding.
Zitat:
Einparkhilfe funzt seit 3 Jahren ohne Probleme.
Danke erstmal für eure Hilfe
Du hattest nach dem Unterschied zwischen "76-Einparkhilfe" und "10-Einparkhilfe 2" gefragt...
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\3C0-907-530-V3.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 530 Q HW: 3C0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H13 0172
Revision: H13 Seriennummer: 3620P10617087A
Codierung: FDA17F0E402702002002
Betriebsnr.: WSC 05314 123 12345
VCID: 2F6A8B93BE0EEB46F4-807A
6 Fehlercodes gefunden:
01300 - Steuergerät für Navigation mit CD Laufwerk (J401)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 205
Kilometerstand: 245798 km
Zeitangabe: 0
01304 - Radio
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 205
Kilometerstand: 245798 km
Zeitangabe: 0
02649 - digitaler Radiotuner
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 228
Kilometerstand: 247162 km
Zeitangabe: 0
Adresse 77: Telefon Labeldatei: DRV\3C0-035-730.lbl
Teilenummer SW: 5N0 035 730 C HW: 5N0 035 730 C
Bauteil: J412 8506
Revision: 00019000 Seriennummer: 0000A07895871
Codierung: 0026155
Betriebsnr.: WSC 05314 000 00000
VCID: 2858608F9BE0BC7E35-807C
4 Fehlercodes gefunden:
01523 - Mikrofon für Telefon (R38)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 205
Kilometerstand: 245798 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.04
Zeit: 10:31:49
00385 - Plusausgang Audiokanal für Sprache/Telefon
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 205
Kilometerstand: 245798 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.04
Zeit: 10:31:49
00386 - Minusausgang Audiokanal für Sprache/Telefon
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 205
Kilometerstand: 245798 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.04
Zeit: 10:31:49
00992 - Verbraucherabschaltung aktiv
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 22
Kilometerstand: 245798 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.04
Zeit: 11:08:53
Adresse 56: Radio
nicht erreichbar
Adresse 37: Navigation
nicht erreichbar
Adresse 0F: Radio-Tuner (dig.)
nicht erreichbar
@katylemon
Ich habe das DNX7250 seit 2 Jahren drin und im MFA wurden mir im Menü Audio und Navigation auch ebenfalls dasselbeangezeigt wie früher beim RNS.
Als ich 0F und 37 aus der Verbauliste genommen hatte waren auch die Menüs in der MFA verschwunden
Ähnliche Themen
Zitat:
@marcusr1 schrieb am 23. April 2017 um 22:21:28 Uhr:
Ich habe das DNX7250 seit 2 Jahren drin und im MFA wurden mir im Menü Audio und Navigation auch ebenfalls dasselbeangezeigt wie früher beim RNS.Als ich 0F und 37 aus der Verbauliste genommen hatte waren auch die Menüs in der MFA verschwunden
Dann hast Du einen zusätzlichen CAN Bus Adapter verbaut, das Radio selbst hat lt. Anleitung keine entsprechenden Anschluss. Aber egal wie, das Ding ist halt nicht Diagnosefähig. D.h. es sendet zwar Meldungen zur Darstellung im KI (und empfängt ggf. Meldungen von den MuFu Tasten am Lenkrad), aber eine Dignode/Codierung mit VCDS ist halt nicht möglich.
Die Fehler bei 245798 km sind vermutlich mal durch abklemmen eines Gerätes zu stande gekommen. Wenn die nach Löschen nicht wieder kommen, ist der Rest reine Kosmetik.
Zitat:
@katylemon schrieb am 24. April 2017 um 07:37:02 Uhr:
Zitat:
@marcusr1 schrieb am 23. April 2017 um 22:21:28 Uhr:
Ich habe das DNX7250 seit 2 Jahren drin und im MFA wurden mir im Menü Audio und Navigation auch ebenfalls dasselbeangezeigt wie früher beim RNS.Als ich 0F und 37 aus der Verbauliste genommen hatte waren auch die Menüs in der MFA verschwunden
Dann hast Du einen zusätzlichen CAN Bus Adapter verbaut, das Radio selbst hat lt. Anleitung keine entsprechenden Anschluss. Aber egal wie, das Ding ist halt nicht Diagnosefähig. D.h. es sendet zwar Meldungen zur Darstellung im KI (und empfängt ggf. Meldungen von den MuFu Tasten am Lenkrad), aber eine Dignode/Codierung mit VCDS ist halt nicht möglich.
Die Fehler bei 245798 km sind vermutlich mal durch abklemmen eines Gerätes zu stande gekommen. Wenn die nach Löschen nicht wieder kommen, ist der Rest reine Kosmetik.
Dann wurde wohl ein CAN Bus Adapter mit eingebaut. Dass das DNX nicht diagnosefähig ist habe ich schon seit deinem 1. Post verstanden 😉
Zitat:
Pfeile oder Senderanzeige im KI sind mit dem Radio/Navi einfach nicht möglich, es sei denn es gibt einen passenden CAN Bus Adapter für das Ding.
Zitat:
Als ich 0F und 37 aus der Verbauliste genommen hatte waren auch die Menüs in der MFA verschwunden
Wie kann das umgangen werden?
Wie du schon meintest, durch den Adapter sendet und empfängt das DNX Signale
Die Fehler in meinem letzten Scan sind auch nach dem Löschen wieder vorhanden
Nur der 00992 - Verbraucherabschaltung aktiv ist weg
Nochmal: die Fehler mit kein Signal/Kommunikation und nicht erreichbar wirst Du mit dem Radio/CAN-Adapter nicht weg bekommen, weil diese die zugehörigen Funktionen einfach nicht unterstützen.
Die Unterbrechung/Kurzschluss Fehler kommen vermutlich, weil die Freisprecheinrichtung (Steuergerät unter dem Beifahrersitz) mit dem Radio verbunden ist, und letzteres die Diagnosefunktionen in der Freisprecheinrichtung stören. Ggf. lässt sich die Diagnose im Stg.77 raus codieren, musst Du mal nachsehen.
Aber wenn alles funktioniert, ist das wie gesagt reine Kosmetik.