ABE für 8,5x19 MAM8 Felgen

VW Passat B6/3C

Habe mir 8,5x19 Zoll MAM8 Felgen gekauft.

Leider steht in der ABE mein Passat 3C nicht drin.
Auf der ersten Seite des ABE's steht aber unter Verwendungsbereich der VW und Audi drin.

Gibt es Probleme bei der Eintragung?
Die müssten doch locker drunter passen oder?
Vielleicht gibt es sogar ein ABE für mein Auto aber wo und wie kriege ich das her?

Mein Auto:
VW Passat 3C Sportline 2.0 TDI limo.

Wäre super wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Danke schon mal.

16 Antworten

hast du dich schon direkt an MAM gewandt???
das wär mein erster ansprechpartner. du brauchst auf jeden fall eine direkt für deinen passat.

wenn du keine bekommst musst du eben ne einzelabnahme machen. aber das sollte an sich kein problem sein. begrenzer hast du ja drin.

gruß rick

Viel wichtiger und eben auch ausschlaggebend wäre die ET der Felgen. Ich glaube 35 und größer sollten kein Problem sein. Aber wie schon von Rick gesagt, am besten direkt beim Händler anfragen.

Beste Grüße,
Jürgen

Ich habe 8,5x19 und ET25
Hoffentlich passen die! Wenn nicht dreh ich durch!

Habt Ihr die Internetseite von Mam?
Wegen den ABE habe ich eine Mail www.mamfelgen.de geschrieben.Leider keine Reaktion :-(

Was kostet eine Einzelabnahme?

Hi!
Ich weiß nicht, ob du dein problem mittlerweile gelöst hast 😉
Aber für Leute, die mal das selbe Problem haben !

Hier ist die Adresse für MAM-Gutachtenanfrage: info@mamsan.com

Hab denen gemailt, welche Papiere sie für die mam8-felge haben. Hab dann ein Teilegutachten als PDF bekommen.

Einfacher gehts wohl kaum 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

das Ding liegt ja schon annähernd 2 Jahre zurück . Ich denke das wird sich so oder so erledigt haben , ET 25 geht garnicht ohne Karosserie -
arbeiten und ein Gutachten über diese ET für den 3C wird er auch nicht
bekommen , nicht einmal für die alten 3b und bg war das möglich .
Wenn überhaupt nur mit ziehen und Einzelabnahme , aber ganz ohne
Unterlagen wird es auch hier sehr schwer sein das möglich zu machen.

Grüße zwei0

Zitat:

Original geschrieben von zwei0


Hallo,

das Ding liegt ja schon annähernd 2 Jahre zurück . Ich denke das wird sich so oder so erledigt haben , ET 25 geht garnicht ohne Karosserie -
arbeiten und ein Gutachten über diese ET für den 3C wird er auch nicht
bekommen , nicht einmal für die alten 3b und bg war das möglich .
Wenn überhaupt nur mit ziehen und Einzelabnahme , aber ganz ohne
Unterlagen wird es auch hier sehr schwer sein das möglich zu machen.

Grüße zwei0

aahhh nee oder .. das sehn ich ja jetz erst

hab mich grad in die felgen verguckt http://mamsan.de/.../mam6_27.jpg

das sind die 19 zöller mit der et 25 http://www.mamfelgen.de/Seiten/Low/FDetail.asp?design=mam8
und warum gehn die nicht??? ach manno

ganz einfach , weil die ET defentiv zu klein ist , die würden gut 1-1,5cm
über die Kanten ragen und somit Blechkontakt haben . Selbst mit einem schmalen Reifen (215er) , welcher wiederrum den erf. LI nicht erfüllen würde , wird es ohne massive Blecharbeiten nicht gehen .

Grüße zwei0

also ich wollte schon noch entweder die 40/40 oder 55/40 federn einbauen lassen, was geht denn da an felgen noch drunter?? überhaupt keine 19 zöller ohne was an der karosse zu machen??

Hallo,

das hat weniger was mit der Größe zu tun sondern eher mit der Breite und in der Hauptsache mit der ET . Da gehen in Verbindung mit Tieferlegung auch 20" drunter , da der Umfang sich kaum verändert oder verändern soll . Ein 18" Rad mit einem 235/40er Reifen hat einen Durchm. von rd. 645mm , ein 19" Rad mit einem 235/35er hat rd. 647mm, ein 20" Rad mit einem 235/35er hat 649mm . Das Serienrad mit einem 215/55/16er Reifen hat einem Durchmesser von 643mm . Daran sieht man das der Unterschied nur wenige mm sind . Dies wird dann immer mit den kleineren Querschnitten der Reifen annähernd ausgeglichen . Wenn es denn 19" Zoll sein soll , würde ich in die Richtung 8x19 ET 35 oder 8,5 ET 40-45 mit einem 225er oder maximal einen 235er Reifen tendieren bzw. empfehlen . Mit dieser Kombin. hat man den geringsten Aufwand , wobei auch hier schon kleinere Arbeiten an den Radhausschalen notwendig sein könnten, die aber mit wenig Aufwand schnell erledigt sind und die Optik stimmt auch .

Grüße zwei0

Zitat:

Original geschrieben von zwei0


Hallo,

das hat weniger was mit der Größe zu tun sondern eher mit der Breite und in der Hauptsache mit der ET . Da gehen in Verbindung mit Tieferlegung auch 20" drunter , da der Umfang sich kaum verändert oder verändern soll . Ein 18" Rad mit einem 235/40er Reifen hat einen Durchm. von rd. 645mm , ein 19" Rad mit einem 235/35er hat rd. 647mm, ein 20" Rad mit einem 235/35er hat 649mm . Das Serienrad mit einem 215/55/16er Reifen hat einem Durchmesser von 643mm . Daran sieht man das der Unterschied nur wenige mm sind . Dies wird dann immer mit den kleineren Querschnitten der Reifen annähernd ausgeglichen . Wenn es denn 19" Zoll sein soll , würde ich in die Richtung 8x19 ET 35 oder 8,5 ET 40-45 mit einem 225er oder maximal einen 235er Reifen tendieren bzw. empfehlen . Mit dieser Kombin. hat man den geringsten Aufwand , wobei auch hier schon kleinere Arbeiten an den Radhausschalen notwendig sein könnten, die aber mit wenig Aufwand schnell erledigt sind und die Optik stimmt auch .

Grüße zwei0

na mensch danke danke für die infos, jetz weiß ich bescheid und kann mir 6 monate den kopf zerbrechen was ich fahren will 😉

glaub auch mit der tieferlegung wären die 19 zöller zu fett, hab kein bock auf 2 cm abstand bist zum radkasten

also würd die mam8 chromfelge mit 8x18 et 35 mit 225 reifen passen ja http://mamfelgen.de/Seiten/Low/fDetail.asp?design=MAM8

was bedeutet eigentlich die 57 nach der et 35 noch??

die 57 oder 57.1 ist der Radnabendurchmesser (57.1mm) . Manche Felgenhersteller haben größere Durchmesser um ein größeres Angebot an Autos/Hersteller abzudecken . Dann werden die Felgen mit sog. Adapterringen ausgeliefert die dann einfach innen auf das Loch aufgesteckt werden damit die Felge auch richtig auf der Nabe sitzt . Mal abgesehen von der Felge , die ja mittlerweile fast jeder fährt , angefangen von div. Audis über VW oder gar Opel usw. , die erwähnte Größe (8x18 ET35 auch als 8x19) geht ohne größere Probleme . Qulitätstechnich sind die MAM meist auch am unteren Ende angesiedelt , sind halt günstige Nachahmerfelgen .

Grüße zwei0

danke zwei0

naja auf den 3b haben die viele aber auf den 3c hab ich noch kaum einen damit gesehn. sind ja auch schon älter, vor 3-4 jahren hatte jeder 2 passat,gold die drauf.. gut aussehn tun se ja trozdem, von daher ist mir das egal wieviele die fahren,

fand das bild nur hammer http://mamsan.de/.../mam6_27.jpg

dort wurde aber mächtig an den kotflügeln gezogen oder??

ich weiß ja auch noch nicht welche ich nehme.. war nur ne idee und mir ging es erstmal um die größe usw.

also fackt ist 8x18 35/40 und 8,5x19 35/40 passen ohne probleme bei reifen in 225/235 unter, das is mir nur wichtig..

ist das so richtig??

sind MAM hat die doch von audi nachgebaut oder???

Hallo,

passen mit etwas Angleichungen an der Radhausschale , sowie die Befestigungslasche Radlauf/Stoßfänger nach innen biegen und evtl. andere Federwegbegrenzer verbauen ohne große Probleme . Ist wirklich keien große Sache. Dabei würde ich es bei einem 225er Reifen belassen. MAM hat die Audi Felgen , die ja ursprünglich vom A8 stammen nachgebaut . Es gibt meines Wissens auch noch 1-2andere Hersteller die ebenfalls gerne diese Felgen sowie auch die RS4 und zum Teil auch schon die R8 Felgen kopieren .

Grüße zwei0

naja wie das alle felgen gemacht werden..

was ist eigentlich der reine materialunterschied zwischen einer teuren oder "billigen" felge??

alu ist doch alu oder seh ich da was falsch.. nen bordsteinrempler hält doch keine felge aus, von daher ist das egal von welcher marke die felge ist oder seh ich das falsch??

Deine Antwort
Ähnliche Themen