Abdeckung Windlauf - Windschutzscheibe / Scheibenwischer
Hi habe seit dem es kälter geworden ist. Probleme mit der Feuchtigkeit im Auto das Abends mir die Scheiben von innen Beschlagen und dann gefrieren. Habe darauf hin heute morgen mal alle Gummi Dichtungen an Türen gecheckt sah alles oK aus. Aber bei der Front scheibe die Dichtung von unten an der Scheibe anliegt hat ziemlich tiefe Riese. Bauteil nennt sich E46 Abdeckung Windlauf Windschutzscheibe Scheibenwischer denke sollte manchen was sagen. Kann das dass die Ursache sein das die Feuchtigkeit ins Auto kommt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
nur um das hier nicht unbeantwortet zu lassen. obwohl es schon lang her ist.
Ich hab es leider nicht selbst geschafft den Windlauf und die Wischerarme abzubauen.
Deswegen hab ich das von meiner Werkstatt machen lassen.
Die Dichtung an die ich ran wollte war tatsächlich porös und an manchen stellen schon komplett aufgelöst.
Mit einem neuen Windlauf, in dem die dichtung integriert ist, bleibt mein Pollenfilter nun endlich trocken und so auch die Feuchtigkeit ausserhalb des Innenraums.
gruß
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischerarme und Windlauf abbauen' überführt.]
23 Antworten
Hallo, wenn wir schon bei den thema sind würde ich gern mein problem hinzufügen:
Mein Teppich im Fußraum bei den Pedalen ist total mit feuchtigkeit durchtränkt. Ich könnte mir vorstellen das unter diesen teppich ein gummi berdchluss sitzt der den unterboden abdichtet und der jetzt undicht ist. Hat jemand ein idee dazu bzw. Kann es an diesen gummi propf liegen wenn da einer vorhanden ist?
Wenn einer da ist kann es daran liegen.. Kann aber auch an dem defekten Gummi deiner Fahrertür liegen...
hallo,
also, diese Windlaufdichtung am Scheibenwischer ist
sowas von günstig (kostet beim Cabrio keine 50€) &
kann man sogar selbst wechseln
good lack
Der ganze Windlauf kostet nur 49€
Ähnliche Themen
Zitat:
@duracell83 schrieb am 15. März 2017 um 11:29:00 Uhr:
Hallo, wenn wir schon bei den thema sind würde ich gern mein problem hinzufügen:
Mein Teppich im Fußraum bei den Pedalen ist total mit feuchtigkeit durchtränkt. Ich könnte mir vorstellen das unter diesen teppich ein gummi berdchluss sitzt der den unterboden abdichtet und der jetzt undicht ist. Hat jemand ein idee dazu bzw. Kann es an diesen gummi propf liegen wenn da einer vorhanden ist?
Wird die Butyldichtschnur der Türfolie sein. Hatte immer nach Regen oder Waschbox einen feuchten Fußraum.
Windlaufdichtung war bei mir ebenfalls die von innen beschlagene/gefrorene Scheibe.
Zitat:
@duracell83 schrieb am 15. März 2017 um 11:29:00 Uhr:
Hallo, wenn wir schon bei den thema sind würde ich gern mein problem hinzufügen:
Mein Teppich im Fußraum bei den Pedalen ist total mit feuchtigkeit durchtränkt. Ich könnte mir vorstellen das unter diesen teppich ein gummi berdchluss sitzt der den unterboden abdichtet und der jetzt undicht ist. Hat jemand ein idee dazu bzw. Kann es an diesen gummi propf liegen wenn da einer vorhanden ist?
also.... wenn die Nässe kurz nach Regen/wagenwäsche hauptsächlich im Pedalbereich ist, event. sogar bissle nach oben Richtung Lenkrad
... und Teppich seitlich NICHT bis Türgummi feucht ist....
würd ich mir mal die Sache mit dem Windlauf näher angugge
Hi
So hab das problem gefunden. Nach langen forschen bin ich auf das Schiebedach gestoßen. Und zwar war beim wasserablauf der gummikanal abgegangen der zur A-Säule läuft. Hierbei musste ich die abdeckund der A-Säule sowie auch ein teil des Dachhimmels lösen.
Hier noch paar bilder
Zitat:
@duracell83 schrieb am 15. März 2017 um 11:29:00 Uhr:
Hallo, wenn wir schon bei den thema sind würde ich gern mein problem hinzufügen:
Mein Teppich im Fußraum bei den Pedalen ist total mit feuchtigkeit durchtränkt. Ich könnte mir vorstellen das unter diesen teppich ein gummi berdchluss sitzt der den unterboden abdichtet und der jetzt undicht ist. Hat jemand ein idee dazu bzw. Kann es an diesen gummi propf liegen wenn da einer vorhanden ist?
DAS KANN DIE OBEN ERWÄHNTE SCHEIBENABDICHTUNG SEIN!!!!
ist diese undicht läuft Wasser auf den Pollenfilter, von da aus in den Lufttrackt...und kommt bei den Fahrerpedalen raus...
...oder von Schiebedach der Abfluss...den hatte ich seinerzeit genau wie div. andere Möglichkeiten auch überprüft ( mit Wasser )... die Kisten haben wohl reichlich Wasserzugangsmöglichkeiten ;-)