Abdeckung Kofferraum id4

VW ID.5 ID.5 (E2)

Guten Tag

Bin noch am überlegen ob der id4 oder ein Skoda Enyaq das nächste E Fahrzeug für mich wird.
Wie ist das beim Volkswagen, ist dort über dem Kofferraum eine starre Ablage oder ein Rollo wie im Skoda?
Wenn eine starre Ablage vorhanden ist wo kann diese bei nichtgebrauch verstaut werden?
Beim BMW einser ist die so konzipiert das diese unter dem Ladeboden verschwindet.

Mfg
Hefer

32 Antworten
Zitat:
@div_E schrieb am 26. August 2025 um 20:08:37 Uhr:
Schwere Sachen haben auch auf dem Filz nix zu suchen, schonmal ne Vollbremsung bei 120 gemacht? Leute gibts 🙄

Deswegen haben die Klopapierrollen das Häckeldeckchen - damit es im Genick nicht so schmerzt ;-)

Mal im Ernst: Diese Abdeckung ist der größte Murks, habe mich vorne an der Kante auch schon daran geschnitten! Wie immer bei VW - erst die Rendite, dann der Rest.

Zitat:
@Frostnase schrieb am 27. August 2025 um 08:57:41 Uhr:
Wie immer bei VW - erst die Rendite, dann der Rest.

(Bullshit-) Bingo und 5 € ins Phrasenschwein bitte.

Solche Nullaussagen helfen doch niemandem.

Ich finds einfach schade, dass man an diesen Stellen spart und dafür so einen Quark wie die Lichtleiste unter der Frontscheibe verbaut, ein leuchtendes VW-Logo oder irgendwelche Startanimationen der Bremslichter...

Nutzt irgendjemand die Lichtleiste bzw. zieht daraus einen Mehrwert? Würd mich mal interessieren.

Die Leiste innen oder aussen? Innen find ich, wenn man das verinnerlicht was das einem sagen will, cool. Aussen isses halt ein Gimick für eAutos. Beim Rest bin ich aussen vor, da keine Abdeckung genutzt wird, weder Rollo noch Klappe.

Ähnliche Themen

Bei Skoda verzeiht man sowas allerdings, weil die Autos rund 10.000 EUR preiswerter sind.

Heute hab ich mich erneut geärgert, dass ich die blöde Abdeckung aus- und später wieder einbauen musste, da ich die volle Kofferraumhöhe nutzen wollte.

Beim Enyaq wären das 2 Handgriffe gewesen.

Beim ID4 muss man das Ding erst an den beiden Fäden lösen, ausbauen, ums Auto rum gehen und auf der Rücksitzbank verstauen. Und alle Schritte umgekehrt beim Einbau.

Das nervt wenn man es eilig hat und sich nicht nicht mit einer 5€ Abdeckung beschäftigen will.

Gruß, maxx

Du hättest ja einen Teil der Ladung auf die ultrastabile Filzpappe legen können und hoffen, dass es dir bei ner Vollbremsung am Kopf vorbeisaust und nicht einparkt 😆

Hier diskutieren halt mal wieder 2 Welten. Die einen benutzen ihr Fahrzeug wirklich für den Transport von (schweren, sperrigen) Dingen... die anderen nicht.

Aber ob man diese billige Filzpappe auch noch als besser als ein Rollo hinstellen muss. Weiß ich jetzt nicht.

Zitat:
@Frostnase schrieb am 27. August 2025 um 08:57:41 Uhr:
Deswegen haben die Klopapierrollen das Häckeldeckchen - damit es im Genick nicht so schmerzt ;-)
Mal im Ernst: Diese Abdeckung ist der größte Murks, habe mich vorne an der Kante auch schon daran geschnitten! Wie immer bei VW - erst die Rendite, dann der Rest.

Habe mich sogar schon einmal an einem Blatt Papier geschnitten.

Ablage ist starr, Verstauen in der Garage.

Zitat:
@Ex-ID4 schrieb am 29. August 2025 um 14:36:01 Uhr:
Ablage ist starr, Verstauen in der Garage.

wenn man eine hat....

Das Rollo verstaue ich möglichst ebenfalls im Haus, wenn größere Transporte anstehen, denn selbst das lässt sich nicht sehr gut verstauen und benötigt Platz.

Zitat:@navec schrieb am 29. August 2025 um 16:19:04 Uhr:
wenn man eine hat....Das Rollo verstaue ich möglichst ebenfalls im Haus, wenn größere Transporte anstehen, denn selbst das lässt sich nicht sehr gut verstauen und benötigt Platz.

Beim Tayron passt das Rollo unter dle Kofferraumbodenplatte.

Zitat:
@Ex-ID4 schrieb am 29. August 2025 um 20:43:02 Uhr:
Beim Tayron passt das Rollo unter dle Kofferraumbodenplatte.

passt es bei mir auch, wenn ich den optionalen doppelten Boden hätte.....den hatte ich mir aber ganz bewusst nicht bestellt.

Das Rollo ist zwar nicht so sperrig, wie eine feste Abdeckung dieser Größe, aber wenn ich wirklich Platz brauche, geht auch dadurch Kofferraumvolumen verloren. Ein doppelter Boden macht zwar einen aufgeräumten Eindruck, kostet letztendlich aber ebenfalls Platz.

Das zusätzliche Rollo stört dann schlichtweg und bleibt deswegen in solchen Fällen zuhause

Bei manchen von euch wäre ich gerne dabei, wenn der Kofferraum mal richtig voll ist und am besten noch die Rückbank umgelegt ist. Entweder schmeiß ich die Filzpappe dann oben drauf oder ich stell sie in der Einfahrt an die Hauswand. So einen Schrott klaut keiner...

Man muss da keine wissenschaftliche Abhandlung von machen.

ich mache keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern schildere einen tatsächlich ziemlich vollen Kofferraum, wenn wir zu zweit mit all unseren Utensilien Zelten fahren.

Selbstverständlich sind dann die Rückenlehnen nach vorn geklappt und der Kofferraum bis an die Decke gefüllt und ich nehme sogar die hinteren Kopfstützen ab, um die Lehnen im vorderen Bereich etwas tiefer zu bekommen, ohne den Zugang zum hinteren Fußraum zu beschränken. Den brauchen wir nämlich auch...

Das alles bei gut 100L mehr Kofferraumvolumen, als im ID.4.

Kannst mir ganz unwissenschaftlich glauben:

das lange Rollo stört dann...und es macht zudem absolut keinen Sinn, dieses in solchen Fällen mit zu nehmen.

Aha. Du darfst mir hingegen glauben, dass ein Rollo bei einem mit Werkzeug vollgestopfen Kofferraum deutlich besser ist, als dieser hochklappende Filzlappen...

Ich hab den direkten Vergleich zwischen Seat Leon ST und jetzt ID.4. Von meinem 3er mit der separat öffnenden Heckscheibe fange ich gar nicht erst an, der trauere ich nach 5 Jahren immer noch nach, was für eine geniale Erfindung.

Ein Rollo lässt einen die komplette Kofferraumhöhe nutzen, man kann eine Kiste von "ganz hinten" herausheben oder drin suchen. Brauchst du nicht? Ok. Ich schon, ständig... ich fahre mit dem Auto nicht zelten, ich fahre damit zu Inbetriebnahmen. Das ist mein Arbeitsplatz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen