ABC: Zylinderkopfschrauben unterschiedlich verdreckt
Hallo allerseits,
bei meinen letzten Zylinderkopfdichtungswechsel am ABC ist mir aufgefallen, dass ein paar ZK-Schrauben mit eigenartigem schwarzen Ruß bedeckt waren.
Ich könnte es auch als schwarze Kruste bezeichnen.
Ich erinnere mich, dass es zwei Schrauben pro Zylinderbank waren.
Wer hat das selbst schonmal erlebt beim ABC Motor?
Ich bin auf der Suche nach einem Grund für den hohen Druck im Kühlwasser.
Daher möchte ich wissen, ob ich hier einen Anhaltspunkt gefunden habe, oder ob jeder, auch gesunde, Motor dieses Phänomen zeigt.
Danke!
50 Antworten
Das was NiCo__qUattRo schreibt ist extrem wichtig und ich kenne das so dass man die zum Teil extra leer drückt. Wurden die Sitze auch nachgeschnitten bzw. wie gross ist der Überstand vom Schaft, wenn das Ventil zu ist?
Vielen Dank für den Hinweis.
Das scheint wohl wichtig zu sein.
Neue Hydro?
Aha, da liegt der Hase im Pfeffer.
Braucht man neue Hydros?
Die Sitze wurden auch nachgearbeitet.
Der Motor lief vorher schön rund.
Trotzdem brauche ich wohl neue Hydros.
Ich habe sofort aufgehört zu montieren, wie ich gesehen habe, dass die Ventile nicht vollständig schließen.
Welchen Hersteller sollte man nehmen?
Tatsächlich!
Habe soeben nachgesehen.
Die Hydrostößel gehen wirklich sehr langsam zurück.
Zu Zeit meiner Ausbildung gab es bereits auch schon Hydrostößel, aber das war damals noch eine Andere Technik.
Ich profe jetzt, ob alle Ventile wirklich dicht sind.
Nochmals vielen Dank für den wichtigen Hinweis.
Soll ich neue reinmachen, jetzt wo sowieso alles neu ist?
Wenn ja, welchen Hersteller?
Das die schwer und dadurch langsam zurück gehen ist normal und muss so sein. Wir haben jetzt schon öfters welche von INA verbaut und keine Probleme. Wobei wenn du volles Programm machen willst,mach auch gleich die Rückschlagventile in den Köpfen raus . Beim Einlassventil müssen mind. 33,8mm stehen, beim Auslass 34,1mm (zur Kopfinnenfläche), sonst ist der Sitz zu tief bzw. geht der Schaft zu weit in den Hydro.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kimitation schrieb am 16. Juni 2020 um 11:44:45 Uhr:
Das die schwer und dadurch langsam zurück gehen ist normal und muss so sein. Wir haben jetzt schon öfters welche von INA verbaut und keine Probleme. Wobei wenn du volles Programm machen willst,mach auch gleich die Rückschlagventile in den Köpfen raus . Beim Einlassventil müssen mind. 33,8mm stehen, beim Auslass 34,1mm (zur Kopfinnenfläche), sonst ist der Sitz zu tief bzw. geht der Schaft zu weit in den Hydro.
Vielen Dank für den Tipp.
Hab die von INA bestellt.
Wo bekomme ich diese Rückschlagventile?
Die bekommt man, soweit ich weiss, nur bei Audi. 2 x 078 103 363 P und 2 x 078 103 175 D