ABC wird heiss

Audi A6 C4/4A

Hallo,
habe ein Problem mit meinem AUDI A6 quattro, V6 ABC; nach ca. 2 Minuten fahrt / laufen im Stand ueberhitzt der Motor!
- Wasserpumpe ist i.O.
- Kuehler innen und aussen ist frei und gespuellt
- Thermost ganz ist ausgebaut (Auto laueft in Afrika)
- Luefter laueft auf Dauerbetrieb hohe Stuffe
- Heizungskuehler ist abgeklemmt
- System ist entlueftet

Kuehler wird am Eintritt warm, am Austritt bleibt er kalt; als waere keine Zirkulation da.
Leider weiss ich nur nicht wieso! Bin fuer jeden Tip dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Da iss mit Sicherheit die Kopfdichtung Pleite !

ich finds immer wieder lustig...es wird nach Hilfe gefragt...man bekommt Hilfe.....aber diese wird anscheinend überlesen/ignoriert oder als falsch empfunden...

was soll man dazu noch sagen!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Na dann hör doch auf zu posten.
Wenn unbelehrbare möchtegern-Fachleute hier nichts zu sagen haben, dann musst du als allererste die Klappe halten....

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Na dann hör doch auf zu posten.
Wenn unbelehrbare möchtegern-Fachleute hier nichts zu sagen haben, dann musst du als allererste die Klappe halten....

😁na toll jetzt warste schneller als ich...😎

Hör mal Meister,
ich setze seit Jahren alle Art von Motoren instand. Darunter waren auch schon viele ABC und AAH und ABH und AEC usw.
Das was DU da beschreibst passt ziemlich genau zu dem Verhalten eines Audi V6 mit defekter Kopfdichtung.

Frag mich warum du dich so gegen die ZKD streubst.
Wenn die Wapu fördert, das Thermosthat draussen ist, die Lüfter voll laufen und der Kühler gut durchspült wird kann es nur 2 Ursachen geben.
a) du hast ne Menge Luft im Kühlsystem. Und die kriegst du beim V6 auch nur raus wenn du die kleinen Schläuche zur Heizung auch dran hast. Wenn nich bleibt ne Menge Luft im Kühlwasserrohr hinten am Motor

b) die ZKD iss pleite und drückt dir Abgase ins Kühlwasser.
Würde ich auch zu 99,999% sagen weil er ja schon innerhalb von Minuten kocht.
Normalerweise kannste nen ABC schonmal ne 1/4 Stunde im Stand laufen lassen bis der 100°C hat.

Gibs auf 😉 Verschwendete Buchstaben. Abrieb auf den Tasten und so...alles unnötiger Feinstaub 😁

Ähnliche Themen

ich habs... lass das kühlwasser doch weg, dann kochts auch nicht. ist für dich die beste art der fehlerbehebung. danach kannste den ganzen motor tauschen und wir haben ruhe.

Hallo Leute.

ich hab mir jetz vor kurzem einen Audi 100 Avant Quattro mit nem ABC-Motor gekauft. der Motor ief im stand ca. 6 bis 8 Minuten und dann schoß das Kühlwasser ausm Ausgleichsbehälter. Der Kühler wurde nur halb warm. hab daraufhin Thermostat, Wasserpumpe und Kühlwasser gewechselt. Bei der gelegenheit auch gleich den Zahnriemen und den Flachriemen erneuert. Die Wasserpumpe war tatsächlich defekt, das Pumpenrad war auf der Welle gerissen. Jetz kocht er nicht mehr aber wird mir trotzdem noch zu heiß. laut Anzeige ca. 100 Grad, dann schalten die Lüfter ein und ziehen ihn wieder auf angenehme 90 Grad runter... was könnte das noch sein? vielleicht Kühler zu? der wird allerdings jetz gleichmäßig warm. Kühlsystem hab ich auch entlüftet. Kopfdichtungen wurde vor ca. 2 bis 3 Jahren bereits erneuert und die Köpfe geschliffen.
Wer hat ne Idee? 🙂

Viscolüfter .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Viscolüfter .

Das nen V6, wo soll der denn nen Viscolüfter haben ?

Eventuell schaltet der Thermoschalter im Kühler etwas spät. 100°C sind ja nun nix schlimmes wenn er wieder runter geht.
Bei 95-93°C sollte die erste Lüfterstufe laufen, bei 102 - 97°C sollte die zweite pusten.

Wir haben heute mit nem AAH V6 nen bissle "rangiert" und dann damit noch nen Auto vom Hänger gezogen... Dann die Kiste nen kleinen Hügel nochma rauf gezerrt und halt immer nur im 1. und Rückwärtsgang rum geeiert.
Der hatte auch schnell seine 100°C auf der Anzeige und im Motorraum wütete ein Tornado 😁

richtig, der hat keine Viscolüfter der hat zwei Elektrische.

hmmm könnte der Thermoschalter ne Macke haben... weil die Lüfter keine erste Stufe geschalten haben, sondern wirklich erst bei 100 Grad gleich die zweite stufe.... achja... an dem schätzchen werd ich noch viel Freude haben 😁

Dann ist der Thermoschalter oder unten am Holm der Vorwiederstand pleite.
Die Kiste hat auf jeden Fall 2 Stufen. Eine leise und eine laute 😁

na dann werd ich die mal checken 😎

*Sich dreissterweise einklinkt*

Stimmt es, dass diese Thermofühler "ausleiern" können?

--> Heisst also, wenn der Motor aufgrund von z. B. Wapu-Defekt länger sehr viel heisser als empfohlen lief, die Thermos nach Reparatur der WaPu erst bei z.B. 100°C anstelle von 90°C schalten?

Würde mich mal interessieren, weil ich dieses Phänomen schon mal erleben durfte.

Zitat:

Original geschrieben von Tubabo


Dann nochmal zur Kopfdichtung - wie schon geschrieben ist die ZKD unplausibel, da nur ein groessere Undichtigkeit die zirkulation so stoeren koennte und dann auch ein erheblicher Wasserverlust zu verzeichnen waere.

Stimmt nicht !

Anfang des Jahres war die Kopfdichtung meiner linken Zylinderbank defekt und er hat KEIN Wasser verbraucht !

Es waren lediglich 2 Zylinder ohne Kompression !

naja.... wenn se nich zum Kühlwasser hin kaputt is, sondern zum Ölrücklauf... dann haut deine Kompression ins Kurbelgehäuse ab und über die Entlüftung is se weg.... dann haste logischerweise kein Wasserverbrauch. kommt immer auf den Schaden drauf an

Zitat:

Original geschrieben von Der Kuni


naja.... wenn se nich zum Kühlwasser hin kaputt is, sondern zum Ölrücklauf... dann haut deine Kompression ins Kurbelgehäuse ab und über die Entlüftung is se weg.... dann haste logischerweise kein Wasserverbrauch. kommt immer auf den Schaden drauf an

Jupp, das wollte ich damit sagen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen