ABC-Störungsmeldung
So, mich hat's nun auch erwischt. Heute morgen am Weg ins Büro bekam ich "1 Meldung: ABC Störung" (in weißer Schrift) angezeigt. Also bei MB angerufen und Termin vereinbart. Auf dem Weg dahin (2 Stunden später) bekam ich schon in roter Schrift "ABC Störung STOPP" angezeigt. Hmmm.
Mich wunderte etwas, dass der Kollege bei MB etwas von Luftfahrwerk redete, während ich der Meinung war, dass die Active Body Control hydraulisch ausgeführt ist. Eine sofortige Überprüfung auf der Hebebühne lehnte er ab, weil man da ohnehin nichts sehen würde. Er müsse den vorderen Stoßfänger abnehmen um zu den Steuergeräten hinzukommen und dann zu messen, wo ein Druckverlust stattfindet oder ob ein Steuergerät defekt ist.
Meiner Ansicht nach (aufgrund des aufsteigenden Störungslevel-Verlaufes) dürfte die Steuerung ok sein, das deutet meiner unbedeutenden Laienansicht nach vielmehr eher auf einen stetigen Druckverlust hin. Seht ihr das auch so?
Kann mir denn jemand ein paar Tipps geben, worauf ich achten soll, damit ich jetzt nciht mal so richtig abgezockt werde? Bei MB in Darmstadt habe ich leider schon zwei Mal die Erfahrung gemacht, dass die Rechnung etwa 30% mehr ausmacht als veranschlagt (Einsprüche erfolglos, und das bei meinem 5-stelligen Umsatz innerhalb von 12 Monaten bei diesem Laden, diesmal möchte ich mich davor schützen.
Hat jemand eine Idee, wie ich finanziell möglichst glimpflich davon komme? Und warum redet der von Luftfederungen?
Zusatzinfos: Der Wagen ist tiefergelegt mit diesen Stängelchen, siehe Link in meiner Signatur, er liegt schon ziemlich niedrig, derzeit hat er sich aber noch nicht weiter abgesenkt.
Die 2-stufige Höhenverstellung funktioniert nicht mehr. Wenn ich den Knopf drücke, dann geht zwar das erste rote Lämpchen an, dann auch das zweite und beim dritten Druck gehen alle wieder aus, die Wagenhöhe bleibt dabei jedoch unverändert.
Liebe Mitforumanen, ich bitte euch um nützliche Tipps und Infos, bitte keine Grundsatzdiskussionen über die Qualität von Mercedes oder über "die Diva" an sich - Danke! :-)
31 Antworten
Egal ob Luft oder Hydraulik ...
der Wegstreckengeber ( Positions-Bestimmung )
scheint wohl nicht IO zu sein. Sonst würde
das System versuchen den fehlenden cm
auszugleichen. Da wird wohl eine erneute
Einstellung unumgänglich sein...
Gruß Fred
Habe gestern beim Automatikölwechsel alle Dämpfer kontrollieren lassen....Von aussen ist absolut nichts zu erkennen. Alle 4 sind Staubtrocken. Auch das Öl etc. ist richtig gefüllt.
Muss anscheinend nochmals neu eingestellt werden. Hoffe das Problem bald in Griff zu bekommen. Fehlermeldung bzgl. ABC hatte ich zum Glück noch nie.
sg Mario