ABC-Störungsmeldung
So, mich hat's nun auch erwischt. Heute morgen am Weg ins Büro bekam ich "1 Meldung: ABC Störung" (in weißer Schrift) angezeigt. Also bei MB angerufen und Termin vereinbart. Auf dem Weg dahin (2 Stunden später) bekam ich schon in roter Schrift "ABC Störung STOPP" angezeigt. Hmmm.
Mich wunderte etwas, dass der Kollege bei MB etwas von Luftfahrwerk redete, während ich der Meinung war, dass die Active Body Control hydraulisch ausgeführt ist. Eine sofortige Überprüfung auf der Hebebühne lehnte er ab, weil man da ohnehin nichts sehen würde. Er müsse den vorderen Stoßfänger abnehmen um zu den Steuergeräten hinzukommen und dann zu messen, wo ein Druckverlust stattfindet oder ob ein Steuergerät defekt ist.
Meiner Ansicht nach (aufgrund des aufsteigenden Störungslevel-Verlaufes) dürfte die Steuerung ok sein, das deutet meiner unbedeutenden Laienansicht nach vielmehr eher auf einen stetigen Druckverlust hin. Seht ihr das auch so?
Kann mir denn jemand ein paar Tipps geben, worauf ich achten soll, damit ich jetzt nciht mal so richtig abgezockt werde? Bei MB in Darmstadt habe ich leider schon zwei Mal die Erfahrung gemacht, dass die Rechnung etwa 30% mehr ausmacht als veranschlagt (Einsprüche erfolglos, und das bei meinem 5-stelligen Umsatz innerhalb von 12 Monaten bei diesem Laden, diesmal möchte ich mich davor schützen.
Hat jemand eine Idee, wie ich finanziell möglichst glimpflich davon komme? Und warum redet der von Luftfederungen?
Zusatzinfos: Der Wagen ist tiefergelegt mit diesen Stängelchen, siehe Link in meiner Signatur, er liegt schon ziemlich niedrig, derzeit hat er sich aber noch nicht weiter abgesenkt.
Die 2-stufige Höhenverstellung funktioniert nicht mehr. Wenn ich den Knopf drücke, dann geht zwar das erste rote Lämpchen an, dann auch das zweite und beim dritten Druck gehen alle wieder aus, die Wagenhöhe bleibt dabei jedoch unverändert.
Liebe Mitforumanen, ich bitte euch um nützliche Tipps und Infos, bitte keine Grundsatzdiskussionen über die Qualität von Mercedes oder über "die Diva" an sich - Danke! :-)
31 Antworten
Alles wurde gut ....
Ich denke das ist der Sinn einer
Interessengemeinschaft..
Gruß Fred
Und obendrein hatte ich einen schönen SL-Abend im Biergarten mit Velimir und dem Saharamann!
So machen Defekte Spaß! :-)
P.S.: Fred, so ist es.
Hoi zusammen,
noch eine kurze Frage, habe schon die ganze Zeit ein seltsames Gefühl, dass mir das beim "kleinen" auch noch bevorsteht zu entsprechender Zeit (Bj 09/2002).
Neulich war die Frau mit ihm unterwegs und meinte, irgendwas hätte er angezeigt von wegen ABC. Aber nachdem sie den Wagen abgestellt und wieder angemacht hatte, war es weg .... 🙄
Nun die Frage an Euch, da demnächst ein Besuch beim Freundlichen ansteht und die MB-Garantie nur noch 2 Monate hält, findet sich dazu was im Diagnosesystem bei MB falls es das ABC war?
Wenn nicht, dann werden die mit Sicherheit sagen "alles prima" um dann in zwei Monaten zu sagen "konnten wir damals ja noch nicht wissen..."
Danke und Grüsse
Hallo,
keine Sorge, Fahrwerksdefekte sind bei der Gebrauchtwagengarantie eh ausgeschlossen!😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chief_SL
Hallo,keine Sorge, Fahrwerksdefekte sind bei der Gebrauchtwagengarantie eh ausgeschlossen!😰
Hallo Chief , das ist nicht ganz richtig . Die eigentliche ABC - Pumpe und die Ventilsteuerblöcke für das ABC - Fahrwerk , sowie die Hydropumpe ist von der Garantie nicht ausgeschlossen .
Mfg
gwra
Zitat:
Original geschrieben von noooody
... findet sich dazu was im Diagnosesystem bei MB falls es das ABC war?
Hallo,
bei so wichtigen Komponenten, wie dem Fahrwerk, steht garantiert etwas im Fehlerspeicher.
Zitat:
Original geschrieben von Simplicius_SL500
Und obendrein hatte ich einen schönen SL-Abend im Biergarten mit Velimir und dem Saharamann!
Das eigenartige war, dass von drei SLs keiner schwarzes Leder hatte ;-)
Gruß
P.S., das nächte mal sollten wir und da:
http://www.forsthaus-jaegersburg.de/
oder
http://www.jaegerhof-biblis.de/index.php?id=107
treffen.
Das ist eine tolle Idee ..... wenn nicht 2 X 336 km
dazwischen lägen.🙁
Hi Fred.
das ist dann Grade eine Tankfüllung. Für ein netten Abend wohl nicht zu viel.
Ciao
Velimir
Zitat:
Original geschrieben von VTXFred
Das ist eine tolle Idee ..... wenn nicht 2 X 336 km
dazwischen lägen.🙁
Zitat:
Original geschrieben von Velimir
Hi Fred.das ist dann Grade eine Tankfüllung. Für ein netten Abend wohl nicht zu viel.
Ciao
Velimir
Hi Velimir,
Du fährst wohl einen aufgeladenen Vierzylinder, um solche langen Strecken ohne nachtanken zu schaffen???
😁😁😁🙄🙄😛😛😛
Ich denke weniger an den Sprit....
sondern an die endlose Zeit auf unseren BAB´s
mit all den netten Linksfahrern ( 120 km/h )
da bleibt zum Feiern wenig Zeit 😁
Und mit einer Füllung komme ich bei meinem
digitalen Gasfuß nicht ganz hin....
Gruß Fred
Hallo und Guten Morgen,
auch wenn es jetzt OT wird, möchte ich gerne etwas dazu sagen:
Die Wahrheit liegt immer in die miete.
SL fahren heißt für mich entspannt und ruhig, wenn es geht auch offen fahren, zeit haben und dann komme ich in meisten fällen mit 11 L/100KM aus.
Natürlich wäre es bei diese entfernung auch eine Übernachtung nötig gewesen.
Wünsche euch noch ein Sonnigen Tag.
Velimir
Hallo, habe da auch noch eine Frage zum ABC Fahrwerk......Ich muss meinen SL öfters beim einparken in meiner Garage auf die 2. Stufe anheben....Das Auto bleibt dann immer gleich in Stufe 2 angehoben stehen. Mache dies so seit Monaten und es war bis jetzt nie ein Problem.
Letztens stand der SL 2 Wochen und er ist mir rechts hinten komplett zusammengefallen. Nach starten des Motors wurde das Fahrwerk auch rechts hinten sofort wieder angehoben. Hatte auch keine Fehlermeldung o.ä. Auch ein Ölfleck ist nicht zu erkennen!
Aktuell ist auch rechts hinten in der normalen Position der Reifen um ca. 1cm tiefer als z.b. auf der linken Seite. Dabei wurde vor 2 Monaten das Luftfahrwerk neu kalibriert.
Was könnte da sein?
Danke Euch für Infos,
Sg Mario
Hatte ich auch, ABC undicht.
Am linken Ventilblock wurde eine Dichtung ausgetauscht.
Kosten im unteren 3-stelligen Eurobereich, wenn du rechtzeitig in der Werkstatt bist.