R230 SL 500 ABC Probleme !

Mercedes SL

Moin alle zusamm...

Seid kurzem leuchtet bei meinem 2002er R230 im Tacho "ACB Vorsichtig fahren" Rot auf.
Wird wohl was mit den Dämpfern sein oder?
Kennst sich da einer von euch aus oder hat erfahrungen mit dem Problem?

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gamby



Zitat:

Original geschrieben von CLK_TIEF


Moin alle zusamm...

Seid kurzem leuchtet bei meinem 2002er R230 im Tacho "ACB Vorsichtig fahren" Rot auf.
Wird wohl was mit den Dämpfern sein oder?
Kennst sich da einer von euch aus oder hat erfahrungen mit dem Problem?

Danke schonmal

frag mal xfred oder schau ins r 230er forum.
dort gibt es eine rep. anleitung.

Nein , gibt es nicht (mehr) .

Und ohne techn. Sach und Fachverstand so wie gewisses Equipment und spezielles Werkzeug würde ich die Finger von einer Reparatur lassen , denn diese geht mit Sicherheit in die Hose.

gwra

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CLK_TIEF


Moin alle zusamm...

Seid kurzem leuchtet bei meinem 2002er R230 im Tacho "ACB Vorsichtig fahren" Rot auf.
Wird wohl was mit den Dämpfern sein oder?
Kennst sich da einer von euch aus oder hat erfahrungen mit dem Problem?

Danke schonmal

frag mal xfred oder schau ins r 230er forum.

dort gibt es eine rep. anleitung.

Zitat:

Original geschrieben von gamby



Zitat:

Original geschrieben von CLK_TIEF


Moin alle zusamm...

Seid kurzem leuchtet bei meinem 2002er R230 im Tacho "ACB Vorsichtig fahren" Rot auf.
Wird wohl was mit den Dämpfern sein oder?
Kennst sich da einer von euch aus oder hat erfahrungen mit dem Problem?

Danke schonmal

frag mal xfred oder schau ins r 230er forum.
dort gibt es eine rep. anleitung.

sag bloß man bekommt das selbst hin ?!

ich hab schon bisschen gesucht gehabt aber nichts gebrauchbares gefunden

Zitat:

Original geschrieben von gamby



Zitat:

Original geschrieben von CLK_TIEF


Moin alle zusamm...

Seid kurzem leuchtet bei meinem 2002er R230 im Tacho "ACB Vorsichtig fahren" Rot auf.
Wird wohl was mit den Dämpfern sein oder?
Kennst sich da einer von euch aus oder hat erfahrungen mit dem Problem?

Danke schonmal

frag mal xfred oder schau ins r 230er forum.
dort gibt es eine rep. anleitung.

Nein , gibt es nicht (mehr) .

Und ohne techn. Sach und Fachverstand so wie gewisses Equipment und spezielles Werkzeug würde ich die Finger von einer Reparatur lassen , denn diese geht mit Sicherheit in die Hose.

gwra

Zitat:

Original geschrieben von gwra



Zitat:

Original geschrieben von gamby


frag mal xfred oder schau ins r 230er forum.
dort gibt es eine rep. anleitung.

Nein , gibt es nicht (mehr) .
Und ohne techn. Sach und Fachverstand so wie gewisses Equipment und spezielles Werkzeug würde ich die Finger von einer Reparatur lassen , denn diese geht mit Sicherheit in die Hose.

gwra

ich würde den ein-ausbau eines reparieren dämpfers bei mb durchführen lassen.

gamby

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gamby



Zitat:

Original geschrieben von gwra


Nein , gibt es nicht (mehr) .
Und ohne techn. Sach und Fachverstand so wie gewisses Equipment und spezielles Werkzeug würde ich die Finger von einer Reparatur lassen , denn diese geht mit Sicherheit in die Hose.

gwra

ich würde den ein-ausbau eines reparieren dämpfers bei mb durchführen lassen.

gamby

Hallo gamby,

die rede ist hier von der Reparatur des Dämpfers , nicht vom ein und ausbau.

gwra

Ich wurde vom Hersteller aufgefordert
die Anleitung aus dem Netz zu nehmen.
Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Bitte um Verständnis, da ggf. Klage
droht. Wenn es neue Erkenntnisse gibt,
melde ich mich.

Gruß Fred

Zitat:

Original geschrieben von gwra



Zitat:

Original geschrieben von gamby


ich würde den ein-ausbau eines reparieren dämpfers bei mb durchführen lassen.

gamby

Hallo gamby,
die rede ist hier von der Reparatur des Dämpfers , nicht vom ein und ausbau.
gwra

weiß ich, ich wußte nur nicht, dass die rep anleitung nicht mehr veröffentlicht ist.

gamby

Hallo,

mein SL R230 pumpt sich beim Stehen hinten immer voll hoch. Sobald ich Gang einlege, sinkt er wieder auf normal Niveau ab. VOrne habe ich gar keine Probleme. Da das Fahrzeug nun seit 1 Monat in der Garage steht, habe ich bemerkt, dass er hinten abgesunken ist. Nach dem Starten ging er wieder hoch.
Kann mir jemand helfen und mit einen Tip geben?
Schönen Sonntag

Wenn er hinten im Leerlauf hochgeht und
nach dem Einlegen der Fahrstufe wieder runter
ist dass ein Fall für den Freundlichen und sein
Diagnosegerät..

Das Absinken über einen längeren Zeitraum
kann, wenn keine Leckage zu sehen ist, mit dem
Sperrventil bzw. Steuerventil zusammenhängen.
Würde aber wenns es nicht nervt keine Aktion
nötig machen..

Gruß Fred

Hallo Gemeinde,

bin neu hier und habe auch schon etwas gelesen. :-)

Also bei mir wirkt das ABC-Fahrwerk, verglichen mit meinem CLS, extrem hart speziell beim
Anfahren auf etwas holprigen Strassen. Es knallt dann wie bei durchgeschlagenen alten
Stoß-Dämpfern.

SRS leuchtet auch, habe das Auto aber erst seit 3 Tagen. Also erst mal kennenlernen und
Fehler auslesen.

Frohes Neues an alle hier.

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von SL-R230-500


Hallo Gemeinde,

bin neu hier und habe auch schon etwas gelesen. :-)

Also bei mir wirkt das ABC-Fahrwerk, verglichen mit meinem CLS, extrem hart speziell beim
Anfahren auf etwas holprigen Strassen. Es knallt dann wie bei durchgeschlagenen alten
Stoß-Dämpfern.

SRS leuchtet auch, habe das Auto aber erst seit 3 Tagen. Also erst mal kennenlernen und
Fehler auslesen.

Frohes Neues an alle hier.

Gruß Klaus

Hallo,

wie alt ist der Wagen, wie viele Kilometer gefahren? Schon mal alle Motorlager erneuert worden? Hatte gleiches Phänomen, hatte nichts mit ABC zu tun, waren die Motorlager.

wir haben das jetzt mal alles überprüft. Erst mal Fehlerauslese beim Freund beim Freundlichen. Einige Fehler wegen Unterspannung etc. SRS hat irgendwas im Sitz rechts.

Ansonsten 128.000 originale Kilometer, Bj. 03.2003. Keine weiteren Fehler außer natürlich das Bremsenproblem, also Tausch des ABS-Block 50 % Mercedes, 50 ich = 800.- Euronen. Hatte mein 211 auch, war aber 2004 und 100 % Mercedes. ;-)

Na denn, jedenfalls dann in die Werkstatt von meinem Kumpel, auf die Bühne und dann haben wir festgestellt, dass der Alu-Querlenker rechts und ein Kugelgelenk ausgeschlagen war. der Querlenker
links auch schon fast fällig, also erst mal erneuert. Gleich noch Oelwechsel und Lufi und 500 Euronen wechselten den Besitzer. (günstig, weil Freund von mir)

Desweiteren haben wir festgestellt, dass an dem ABC-Dämpfer vorne rechts unten das Gelenk ausgeschlagen ist, vorne links kommt das auch bald. Bingo....heißt nämlich lt. dem Freundlichen,
beide Dämpfer erneuern = 2.500 plus Märchensteuer. Damit konnte ich mich gar nicht anfreunden. ;-(

Jedenfalls gibt es das Gelenk unten in den Dämpfern von Mercedes nicht einzeln zu kaufen, sondern
nur die komplette Dämpfereinheit, aber das Gelenk lässt sich ausbauen, also muß es dafür auch einen Hersteller geben. !!

Denn habe ich nach gründlicher Recherche auch gefunden, eine Firma welche solche Dämpfer general-überholt für ca. 600-700 Euronen. Das ist schon mal ein Wort. !!

Endgeil ist aber, dass die auch das Gelenk einzeln anbieten.....kommen morgen 2 Stück für 250 incl. Versand. Superfreufreu. !!! ;-) Megakohle gespart. Batterie hinten gleich erneuert war aus 2007 und die vorne aus 2003 kommt auch noch dran. Dann ist der Wagen perfekt. !!

Gruß Klaus

Hallo Klaus,
bist Du bitte mal so gut und mailst mir die Kontaktdaten des Lieferanten per PN.
Oder, da das wahrsch. von allgemeinem Interesse sein wird, stellst sie gleich hier ein.
Auch würde ich mich sehr über einen Bericht des weiteren Fortgangs Deiner
Rep-Maßnahmen freuen (dann kann ich mich da seelisch schon mal drauf einstellen,
wenn´s bei meinem Boliden anfängt zu knacken...).

Danke im Voraus, Gruß und immer eine Handbreit Sprit im Tank wünscht
HTC

So geheim ist die Adress nicht....
In der Bucht bietet er überholte Dämpfer an und
seit ein paar Wochen auch das Kugelgelenk..
Klar freut man sich wenn man für 149,- Euro ein
Gelenk bekommt.... wenn man nicht weiß was sie
im EK kosten.. Aber schön aufpassen ! zum Ausdrücken
und späteren Einpressen bedarf es einer sehr dünnen
Buchse ! Auspressen können alle... Wenn der Kugelbolzen
rausgedrückt wird ist das nicht schlimm, da sowieso
zum Herrn, lustig wirds beim einpressen.. Da sollte nur
der dünne äussere Rand belastet werden..

Gruß Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen