Abblendlichtbirnen beim up Facelift
Hallo,
werden im up Facelift für das Abblendlicht weiterhin H4 Birnen genutzt?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Ich bin heute mit meinem Citigo das erste Mal bei Dunkelheit gefahren. Das H7 Licht ist schon erste Sahne. Ich habe das Gefühl als wäre es heller als bei meinem Golf 5. Bei vielen Schildern am Straßenrand habe ich das Fernlicht wieder ausgeschaltet, da die angestrahlten Schilder blendeten.
Es ist mir unverständlich, warum nur der Citigo die neuen Scheinwerfer bekommen hat. Gutes Licht ist sicherer, in meinen Augen ein Fehler, dass den anderen Drillingen nicht zu geben.
276 Antworten
Ich lasse es mal im April drauf ankommen. Den praktischen Lichttest wird er bestehen, denn es funktioniert ja alles Notwendige.
Und eventuell schafft ja auch Philips noch Abhilfe bezüglich des Fehlers.
Nach einer Woche LED-Licht muss ich aber sagen, dass ich es nicht mehr missen will. Die Helligkeit ist wirklich um das Vielfache besser. Abbiegelicht vermisse ich auch wegen der besseren seitlichen Ausleuchtung gar nicht.
Nik
Werde ich sehen im August bei der Haupt Untersuchung. Mein up ist bj. 2017 und hatte das abbiege Licht auch. Mir ist es ein Rätsel das es nicht mehr funktioniert. Dachte es ist abhängig von der Lenkrad Stellung . Ich denke nicht das es bei der Hauptuntersuchung Probleme bereit. Da das abbiegelicht nicht separat verbaut ist, sondern über die Nebelscheinwerfer funktioniert. Abbiegelichter sind auch keine Vorschrift in der Straßenverkehrsordnung. Wir werden sehen .
Lg ralph
Ich habe gerade eine DHL-Paketankündigung bekommen - Absender ist Lumileds Eindhoven. Ich glaube fast, das hat was mit meiner Anfrage zu dem Abbiegelicht-Fehler zu tun. Im Ticket steht dazu noch nichts. Mal sehen, was da kommt.
Nik
Das werden wohl zwei H4 Canbus Adapter sein.
Lumileds ist der Hersteller der LEDs.
Ähnliche Themen
Habe mir das Abbiegelicht letzte Woche codieren lassen und gestern wieder rauscodieren lassen. Sieht blöd aus, dieses wundebare LED-Licht durch diese Gilbfunzeln zu verschandeln. Mich hat es so irritiert, dass ich es habe stornieren lassen. Außerdem finde ich, dass die LED-Lampen die Seiten viel besser ausleuchten. Ich habe das seit 2016 nicht vermisst und bin erst hier aufmerksam geworden, dass das überhaupt geht.
Hab eine Mail bekommen. Ich bekomme tatsächlich die Adapter geliefert und soll Philips mitteilen, ob es funktioniert.
Nik
Habe gerade festgestellt, dass das Abbiegelicht doch noch funktioniert, allerdings nur wenn S/S aktiv ist. Also z.B. rote Ampel und Blinker setzen.
Zitat:
@VWUPGTI schrieb am 7. Dezember 2021 um 12:16:24 Uhr:
Habe gerade festgestellt, dass das Abbiegelicht doch noch funktioniert, allerdings nur wenn S/S aktiv ist. Also z.B. rote Ampel und Blinker setzen.
Da habe ich mich doch nicht verguckt! Dachte auch ich hätte bei mir das Abiegelicht mal gesehen, aber so richtig gebraucht habe ich es eh nicht. Optisch passt es auch nicht wirklich.
Zitat:
@T5rucker schrieb am 7. Dezember 2021 um 09:26:42 Uhr:
Außerdem finde ich, dass die LED-Lampen die Seiten viel besser ausleuchten.
Aber der dunkle Fleck vor dem Auto ist nun noch ausgeprägter. Mit ordentlichen Halogenbirnchen ist das Licht auch ganz in Ordnung, ohne irgendwelches Adaptergedöns. Der Scheinwerfer hat nunmal seine Grenzen, da kann auch LED keine Wunder bewirken.
Welcher dunkle Fleck? Vielleicht hast du die Lampen nicht richtig eingebaut? Mein Scheinwerfer mit LED macht 1A Licht und ich kann deine Kritik nicht im Geringsten verstehen.
Nik
Hab die CANBus-Adapter von Philips bekommen und eingebaut. Abbiegelicht und Umgebungslicht beim Rückwärtsfahren über die NSW funktioniert wieder. Also wer das Abbiegelicht mit den LED‘s haben will, braucht die Adapter für H4.
Nik
Ist das dieser hier?
https://www.france-xenon.com/.../...cheinwerfersatz-8727900398090.html