Abblendlicht wechseln, Beifahrerseite
Hi zusammen,
die Frage habt ihr sicherlich schon 1000 Mal gehört:
Mein Abblendlicht auf der Beifahrerseite ist kaputt und ich möchte es wechseln.
Das auf der Fahrerseite zu tauschen ist kein Problem, aber auf der Beifahrerseite
ist der Einfüllstopfen für das Windschutzscheibenwasser im Weg. Den Stopfen bekomme
ich nicht ab. Gibt da einen Trick?
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet, will wegen einer kaputten Glühlampe
nicht in eine Werkstatt! 😉
Danke schon im Vorraus.
Liebe Grüße
Sonja
37 Antworten
Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist diese Lasche ziemlich lang und unten ist zwischen dieser Lasche und dem eigentlichen Stutzen ein Distanzstück. Wenn man nun in der Mitte drückt, geht am anderen Ende der Haken hoch und man kann den Einfüllstützen einfach abziehen. Ist in 3,567 Sek. ab 😉
Hallo,
habe die Birne gewechselt, seitdem ist der Lichtpegel meiner Meinung nach nicht mehr weit genug. Kann man die Birne so "verkanten" ? Eigentlich ist das doch nicht möglich. habe sie schon wieder herausgenommen und nochmal eingesetzt, leider mit demselben Ergebnis. Was habe ich falsch gemacht??
Danke
es kann sein, dass die lampe nicht richtig sitzt. ist aber eher unwahrscheinlich, dass es zwei mal genau gleich passiert.
ich würde viel mehr vermuten, dass du den reflektor beim tauschen verstellt hast.
ist mir auch mal passiert, wo ich noch nicht den haltebügel zum tauschen rausgenommen hab. so geht es nämlich viel leichter und man verstellt nichts.
Hallo,
kann ich den Reflektor selbst wieder "hinbiegen" oder ist es besser eine Werkstatt aufzusuchen.
Danke
Ähnliche Themen
da müsste man schon in eine werkstatt oder eventuell auch nur zur tanke, wenn die dort die möglichkeiten haben, die scheinwerfer einzustellen.
beim atu dürfte es 5€ kosten.
oder einfach vor ne wand stellen und den verstellten wieder so hoch drehen wie der nicht verstellte (die lichtkante erkennt man recht gut wenn man 1 bis 2m von entfernt steht). Dazu is aam scheinwerfer ne weiße kunststoffschraube hinten am gehäuse.
genauer wirds nat in der werkstatt, aber bei atu reden die dir gleich ein dass de wegen des scheinwerfers ne neue hinterachse brauchst 🙂
manche werkstätten sehen das sogar als service und kostet nix, einfach fragen
Hallo zusammen,
ich hocke jetzt schon eine geschlagene Stunde in der Garage und versuche die Befestigungsklammern zu lösen. Meine Fingerspitzen fühlen sich schon ganz taub an vom vielen gedrücke.
Da in der Beschreibung nur steht man soll auf die beiden Enden drücken kommen natürlich mehrere Richtungen in Frage...
Kann mir jemand ein paar Tips geben wie diese Klammern zu lösen sind?
lg Tan
Du meinst die Klammern, die die eigentliche Birne (das Leuchtmittel) befestigen? Beide Federdrähte zusammendrücken - aufeinander zu.