1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Abblendlicht / Scheinwerfer links defekt, Golf Plus

Abblendlicht / Scheinwerfer links defekt, Golf Plus

VW Golf 5 Plus (1KP)

Vor ein paar Tagen war ich beim :-) um mir eine neue Halogenlampe in den linken defekten Scheinwerfer einstecken zu lassen. Das hat auch funktioniert. Für ungefähr einen Tag. Dann war die Halogenlampe wieder ausgefallen.

Ich bin also wieder hin und erhielt die etwas irritierende Aussage: "Ja, da müssen wir leider den kompletten Scheinwerfer tauschen. Ich kann auch gar nicht sagen was das kosten wird. An ihrem Scheinwerfer ist etwas (!) verrostet (i.S.v. der Scheinwerfer - 4 Jahre neu - ist verrostet) sodass wir diesen tauschen müssen!"

Meine Fragen dazu:

1. Wieso den ganzen Scheinwerfer tauschen, wenn die Oxidation maximal den Stecker und die Halogenlampe erfasst haben kann?

2. Wer hat Erfahrungen dazu / ähnliches erlebt / kann das einordnen?

3. Wie kann man den Defekt effektiv beheben?

Grüsse! DieselWeazel

27 Antworten

Is doch schon alles beantwortet, oder was is an deiner Lösung jetzt so spektakulär?

Nun bin ich auch dran!
Habe vor zwei Wochen € 70,00 in der Werkstatt für die Reparatur meines linken Scheinwerfer bezahlt und seit heute Morgen wieder das gleiche Problem. Die Lampe hat wieder keinen Kontakt.
Habe Morgen einen Termin beim Freundlichen und der hat für mich, für beide Scheinwerfer einen Rep. Satz bestellt.
Erst hieß es ich solle beide Scheinwerfer tauschen KV €600,00 mit Einbau.
Aber dann bin ich dank des Forums hier auf die Teilenummer des
Rep. Satz ( 5M0 998 109 ) gestoßen
und kann somit die Reparatur um einiges günstiger halten.
DANKE AN DAS FORUM HIER!!!!!!

Hallo, bei meien Golf Plus V DSG ist der li Scheinwerfer defekt. Ich habe einen neuen Drehschalter für den Hauptscheinwerfer eingebaut und dennoch funtioniert er nicht. Ich vermute dass auch der Anschluss weggeschmort ist. Ich will jetzt den Scheinwerfer austauschen und benötige Hilfe. Wi wird der Scheinwerfer ausgebaut?

Ja Strom kommt an, das kabel von dem Kontakt hängt seitlich runter, und der Scheinwerfer ist auch blind von weissem Staub.

Das hatte ich auch gelesen.... will den jetzt aber tauschen habe den gleichen gut gebraucht erworben

Na dann tausch'n doch, Anleitungen sind doch im geposteten Link drin!?

Moin,
Hätte mal ne frage ist ein Defekter Scheinwerfer einstell Knopf TÜV Relevant😕
also die am Scheinwerfer die Schraube ist Rund gedreht.

Nur wenn der Scheini eingestellt werden muss.

Gebrauchte Scheinwerfer mit abgebrochenen Halterungen gibt es wie Sand am Meer. Ob man die Einstellschraube umbauen kann, weiß ich aber nicht. Kann mir das aber im laufe des Tages mal anschauen.

Gruß

Ich habe vor 14 Tagen den linken Scheinwerfer gewechselt, der hat im Internet 120,00€ gekostet. Erstausrüster Qualität. Der aus China kostet die Hälfte. Es gibt es auch einen Reparatursatz für die Lampenfassung der kostet zwischen 12 und 30,00€ . Natürlich nicht bei VW, das ist denen zu billig. Den werde ich mir heute für die rechte Seite bestellen. Links habe ich den ganzen Scheinwerfer gewechsel weil die Halterungen abgebrochen waren.
Zum Ausbauen und Wechseln der Scheinwerfer gibt es gute Anleitungen und Videos im Internet. Den Frontgrill abbauen, 2 Torxschrauben, die schmale Abdeckung entfernen dahinter befindet sich ganz versteckt die untere Torxbefestigung des Scheinwerfers.

Zitat:

@HuKa schrieb am 16. August 2021 um 12:47:16 Uhr:


Ich habe vor 14 Tagen den linken Scheinwerfer gewechselt, der hat im Internet 120,00€ gekostet. Erstausrüster Qualität. Der aus China kostet die Hälfte. Es gibt es auch einen Reparatursatz für die Lampenfassung der kostet zwischen 12 und 30,00€ . Natürlich nicht bei VW, das ist denen zu billig. Den werde ich mir heute für die rechte Seite bestellen. Links habe ich den ganzen Scheinwerfer gewechsel weil die Halterungen abgebrochen waren.
Zum Ausbauen und Wechseln der Scheinwerfer gibt es gute Anleitungen und Videos im Internet. Den Frontgrill abbauen, 2 Torxschrauben, die schmale Abdeckung entfernen dahinter befindet sich ganz versteckt die untere Torxbefestigung des Scheinwerfers.

Hast du mal einen link zu den Lampenfassungen. Habe leider auch das Problem. Gesucht aber nur von Hella gefunden und der passt wohl nur auf den Golf 5 und nicht Golf Plus. Hast du mal einen Tip, link?

Zitat:

@Decke76 schrieb am 23. September 2021 um 20:44:58 Uhr:



Hast du mal einen link zu den Lampenfassungen. Habe leider auch das Problem. Gesucht aber nur von Hella gefunden und der passt wohl nur auf den Golf 5 und nicht Golf Plus. Hast du mal einen Tip, link?

Die gibbet, soweit ich weiß, nur bei VW, genau wie auch den Reparatursatz.
Teilenummer für den Stecksockel ist: 5M0 941 109
Teilenummer für den Rep.- Satz: 5M0 998 109

https://volkswagen.7zap.com/.../?vin=wvwzzz1kz6w582044#2B

Da das Problem wieder aktuell ist möchte ich mir ein paar neue Fassungen kaufen. Letztes mal hat es die Werkstatt um die Ecke hin bekommen aber mittlerweile gibt es wieder Probleme..
Daher mal eine Frage an euch.

Ich habe Valeo Lampenfassung mit der
Nummer 69946350 so steht es drauf.

Diese Fassungen mit der identischen Valeo Nummer werden aber für den Opel Meriva und ein paar andere Modelle verkauft.
Was meint Ihr? Ist Die Fassungen müssten doch passen wenn die Nummer identisch ist oder nicht?
Habt ihr da Erfahrung mit?

Screenshot-20230419
Deine Antwort
Ähnliche Themen