- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk7 & B-Max
- Abblendlicht lebensdauer
Abblendlicht lebensdauer
Hallo Zusammen,
ich fahre einen Fiesta Bj. 2016 und mache mir langsam Gedanken die Abblendlichtbirnen auszutauschen. Fahre jeden Tag ca. 1 Std mit Licht. Wie sind eure Erfahrungen, wie lange halten die originale Glühbirnen von Ford?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Beim ersten Mal dauert es halt 15 Minuten, weil man erstmal vorsichtig ist und sehen muss wie man den Scheinwerfer rausbekommt, Stecker abziehen kann, etc. Aber wenn man den den Dreh raushat gehts fix. Verstellen kann man da eigentlich nix.
Manche hier im Forum haben es auch angeblich ohne Scheinwerferausbau geschafft. Das ist mir jedoch ein Rätsel wie man das schaffen soll. An meiner Hand kann es nicht liegen, die ist nämlich schmal und lang. Trotzdem Null Chance da irgendwie ranzukommen.
Bei mir hielten die Original Ford H7 Birnen links ca. 65.000 Kilometer bzw. 6 Jahre und rechts 80.000km bzw. 7 Jahre.
Habe nun die Osram Ultra Life H7 verbaut. Sind jetzt seit jeweils 3 Jahren verbaut und haben bereits 60.000km hinter sich.
Ich bin allerdings ein Lichtmuffel und fahre grundsätzlich nur bei Dunkelheit und starken Regen/Schneefall mit Licht.
Also ohne Ausbau keine Chance, bei meinem VW Polo hat man mindestens auf einer Seite den kompletten Scheinwerfer ausbauen müssen und wenn man das vorher nicht mit Klebeband oder Edding markiert hatte, wo die verstellbaren Schrauben wieder anzusetzen sind, hatte man Kraut und Rüben, das Licht schielte dann halt gern mal nach oben unten links oder rechts. Wie das beim Fiesta ist weiß ich nicht, da der Ford Händler hier 1km weit weg ist, würde ich vermutlich da hin fahren, wenn etwas ist, bevor ich das Wagnis auf mich nehme, sei denn ich wurschtel mich per YouTube vor, bei VW sah es im HowTo super einfach aus und am Ende stand man pro Scheinwerfer 1 Stunde da und musste trotzdem zum Händler um den Murks wieder einstellen zu lassen.
Es ist kein Hexenwerk beim Fiesta, definitiv nicht ??
Hexenwerk ist es sicher nicht. Ist aber trotzdem eine nervige Fummelarbeit, weil man die Scheinwerfer ausbauen muss. Allerdings - so ist meine Erfahrung - verstellt man die Scheinwerfer durch den Ausbau nicht.
Zur Haltbarkeit: habe Philipps Racing Vision +150% seit über 15.000 km bzw. 13 Monaten drin.
In meinem vorherigen Fiesta haben Osram Nightbreaker mindestens 3,5 Jahre gehalten (habe den Wagen in Zahlung gegeben und die Birnen funktionierten noch).
Um Spannungsspitzen zu meiden schalte ich den Motor nie bei eingeschalteten Licht an oder aus. Vielleicht bringt es etwas...
Meine Abblendlichtbirnen hab ich bei ca. 115000km durch neue ersetzt, kaputt waren sie aber da noch nicht. Auch sonst noch keine einzige kaputte Birne gehabt bisher. KM-Stand aktuell 137000.
Gerade heute wieder ne Lampe getauscht. Abblendlicht geht OHNE Ausbau, ist kniffelig aber nach 9,5 Jahren in meinem Besitz und unzähligen Lampen hat man halt den Kniff raus.
Bei meinen Eltern im B-Max sind noch die Originalen drin, fliegen jetzt aber raus. Sind zwar nichr kaputt, aber das Licht war schon deutlich besser
Zitat:
@Driver240 schrieb am 9. Januar 2019 um 17:58:47 Uhr:
Gerade heute wieder ne Lampe getauscht. Abblendlicht geht OHNE Ausbau, ist kniffelig aber nach 9,5 Jahren in meinem Besitz und unzähligen Lampen hat man halt den Kniff raus.
Bei meinen Eltern im B-Max sind noch die Originalen drin, fliegen jetzt aber raus. Sind zwar nichr kaputt, aber das Licht war schon deutlich besser
Fahrerseite oder Beifahrerseite?
Auf der Beifahrerseite geht es ja noch, aber meine Hände sind zu groß, um zwischen Luftfilterkasten und Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter die Lampe zu wechseln.
Fahrerseite. Ist knifflig aber machbar. Hab zwar auch net gerade kleine Hände aber klappt
Respekt, ich habe das nicht geschafft.