Abblendlicht gefährlich niedrig!

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

ich frage nun mal Euch, da mein Freundlicher anscheinend keine Ahnung hat 😉

Habe bei meinem A45 AMG MOPF mit LED Scheinwerfern folgende Problematik festgestellt. Bei etwas höheren Geschwindigkeiten und in komplett dunkler Umgebung ist das Abblendlicht extrem niedrig. Zwei Mal bereits beim Händler beschwert, dieser stellte das Licht neu ein, nun ist es noch schlimmer. Beim zweiten Mal hiess es, ich solle doch einfach den Fernlichtassistenten anschalten.

Ich hänge mal ein Foto an, auf diesem sieht man sehr gut, dass die Leuchtweite rechts knapp 50 Meter (Bolzen am Fahrbahnrand) beträgt und in der Mitte etwas weniger und dass bei knapp 180 km/h. Ich sehe teilweise nachts so wenig, dass ich öfters Ausfahrten auf der Autobahn verpasse, da ich das Schild erst im letzten Moment erkenne. Meines Erachtens nach ist es ziemlich gefährlich so zu fahren, denn ich könnte kaum reagieren und es ist sehr anstrengend für die Augen, so zu fahren. Da ich davor eine C-Klasse mit Bi-Xenon gefahren bin weiss ich, dass es sehr wohl möglich ist, die ganze Fahrbahn auszuleuchten, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Mittlerweile möchte ich keine Nachtfahrten mehr machen, da ich wirklich Angst habe, so zu fahren.

Hoffentlich könnt Ihr mir sagen, was man in diesem Fall tun kann.

Gruss
MBAMG45

Beste Antwort im Thema

Gleich vorweg, ich habe nur das Startposting gelesen doch das hatte es so derart in sich, das ich das hier schreiben muss.
Ich bin mir sicher, nein ich hoffe das die anderen zwei Seiten auch nur solche Antworten gekommen sind, ansonsten werde ich es mir zweimal überlegen in Deutschland Auto zu fahren.

Und zwar

Zitat:

@MBAMG45 schrieb am 3. Juni 2016 um 02:54:38 Uhr:


Ich sehe teilweise nachts so wenig, dass ich öfters Ausfahrten auf der Autobahn verpasse, da ich das Schild erst im letzten Moment erkenne.

Anhand dieser Beschreibung, sollte man dir auf der Stelle den Führerschein abnehmen. Wer so derart sein Leben und das Leben anderer aufs Spiel setzt, der sollte auf Lebzeiten kein motorisiertes Fahrzeug mehr fahren.

Aber da manche Leute in der Fahrschule scheinbar nur singen und Tanzen lernen.

Also, fahr bitte mit angepasster Geschwindigkeit. Wenn du selber schon sagst es sei gefährlich weil du nichts siehst, dann wähle die Geschwindigkeit so das es nicht mehr gefährlich ist. Aber das hätte dir schon dein Fahrlehrer mitteilen sollen.

Dann zurück zum Licht, ich verstehe anhand des Bildes dein Problem nicht. Das Leuchtbild ist genau so, wie ein LED Leuchtbild ja auch ist. Du sagst doch selber es ist dein erstes LED Leuchtmittel. Also nicht die Werkstatt verärgern obwohl alles ok ist, sondern sich zuerst erkundigen.

Falls es noch niemand getan hat, LED leuchtet anders als die anderen Leuchtmittel. Kurz gesagt, LED hat kein Streuverhalten. Es hat klare Grenzen von wo nach wo es leuchtet und dort leuchtet es dafür umso heller.
Aber weil das Streulicht nun einmal fehlt, sieht man in der Höhe halt weniger, eben genau da wo die Signale stehen.
Kleiner Tipp am Rande, vor ein paar Monaten habe ich ein Fahrzeug mit LED fahren dürfen und habe hier einen Thread dazu eröffnet. Hättest also mit selber informieren das herausgefunden.

So, nun dürfen alle sagen und schreiben was sie möchten. Ich habe was mir auf dem Herzen liegt gesagt. Ach nein, eines habe ich noch vergessen. In Zukunft informier dich vor dem Kauf über die Technologie des Fahrzeugs. Im Nachhinein was ändern ist immer schlecht

56 weitere Antworten
56 Antworten

schon mal neben ne andere A Klasse mit LED gestellt, oder gefahren und verglichen? 🙂

Hallo zusammen,
war mal wieder Nachts mit meinen Halogenscheinwerfern auf der Autobahn unterwegs (kommt bei mir recht selten vor) und siehe da, mein Lichtkegel stand max. geschätzt nur ca: 5 Meter vor mir quer zur Fahrbahn. 😠
Also ich war echt erschrocken wie tief diese Lichter sind... Fernlicht 1A Perfekt...
Beim TÜV vor ein paar Monaten wurde (mit alles i.O.) geprüft!
Habt Ihr das auch? So kann man ja fast keine 150 Km/H in einer mondlosen Nacht fahren...

Mit 5 Meter Leuchtweite kannst du vielleicht 5 km/h (1,38 m/s) fahren, aber sicher keine 150 km/h (41,66 m/s).

Wenn das mit den 5 Metern stimmt, solltest du das Licht einstellen lassen. Sollte das Licht anschließend immer noch so sein, ist ein Augenarztbesuch notwendig.

Zitat:

@Halema schrieb am 14. Juni 2016 um 15:46:26 Uhr:


Mit 5 Meter Leuchtweite kannst du vielleicht 5 km/h (1,38 m/s) fahren, aber sicher keine 150 km/h (41,66 m/s).

Wenn das mit den 5 Metern stimmt, solltest du das Licht einstellen lassen. Sollte das Licht anschließend immer noch so sein, ist ein Augenarztbesuch notwendig.

Also mehr/weiter als 2,5 bis 3 Mittelstreifen habe ich nicht gesehen... Keine Ahnung was das in Metern entspricht?

Ähnliche Themen

Fahre Vor-Mopf ohne ILS und hatte genau das gleiche Problem.
Nachts von Basel nach Solothurn, da ist teils ziemlich spärlich beleuchtet und so wie das Licht eingestellt war hab ich mich echt nicht getraut mehr als max. 80km/h zu fahren.
Musste dann auch in zwei Werkstätten bis es endlich besser war.

Zitat:

@W176er schrieb am 14. Juni 2016 um 14:48:31 Uhr:


Hallo zusammen,
war mal wieder Nachts mit meinen Halogenscheinwerfern auf der Autobahn unterwegs (kommt bei mir recht selten vor) und siehe da, mein Lichtkegel stand max. geschätzt nur ca: 5 Meter vor mir quer zur Fahrbahn. 😠

Bei einer Probefahrt mit der A-Klasse habe ich auch schnell festgestellt dass das Halogenlicht (der A-Klasse) unbrauchbar ist und fast noch dunkler als des davor gefahrenen Golf IV wirkte.

Daher habe ich mich für ILS entschieden gehabt. Aber selbst besser eingestellte Scheinwerfer bzw. bessere Reflektoren würden nichts daran ändern, dass die Helligkeit von Halogenlampen im Vergleich zu Xenon deutlich geringer ist.

Zitat:

@W176er schrieb am 14. Juni 2016 um 15:52:02 Uhr:



Zitat:

@Halema schrieb am 14. Juni 2016 um 15:46:26 Uhr:


Mit 5 Meter Leuchtweite kannst du vielleicht 5 km/h (1,38 m/s) fahren, aber sicher keine 150 km/h (41,66 m/s).

Wenn das mit den 5 Metern stimmt, solltest du das Licht einstellen lassen. Sollte das Licht anschließend immer noch so sein, ist ein Augenarztbesuch notwendig.


Also mehr/weiter als 2,5 bis 3 Mittelstreifen habe ich nicht gesehen... Keine Ahnung was das in Metern entspricht?

Hängt von der Straße an. Gehen wir mal von einer Autobahn aus. Dort ist ein Strich 6 Meter lang. Pro Strich folgt eine Unterbrechung mit der gleichen Länge. Also pro Strich haben wir eine Gesamtlänge von 12 Meter. Bei 2,5 bis 3 Strichen haben wir eine Leuchtweite von 30-36 Meter, also normal.

Wie aber hier schon berichtet die Leuchtweite war erschreckend kurz, also auf jeden Fall keine 30 Meter gefühlt. Von der Helligkeit war es aber i.O! Ich habe ja die Lampen (glaube H7/Osram-Nightbreaker) schon getauscht.
O.K., an diesem Tag war auch kein Mond und der Himmel war echt voll bewölkt, sprich es war "Stock Dunkel"
Werde das aber doch mal überprüfen lassen, kommt mir recht komisch vor...
PS: Ich bin auch nur 100-120 Km/H gefahren und wenn das mit den Strichen stimmt..., es war auf jeden Fall fast schon kriminell...
Gut, dass ich fast nie Nachts damit fahren muss! Probefahrten mache ich auch nicht Nachts...😁

Hier mal meins.. Xenon AMG Fahrwerk - auch zu tief oder-?

20160616-000043

Zitat:

@MARC176 schrieb am 16. Juni 2016 um 00:23:20 Uhr:


Hier mal meins.. Xenon AMG Fahrwerk - auch zu tief oder-?

Danke Dir Marc176,

also so wie auf Deinem Bild wäre es o.K. für mich!

Bei Gelegenheit mache ich auch mal eins von meinen Funzeln...

Bei Deinem Licht ist auf jeden Fall die Fahrbahn (vor allem auch links) recht gut und hell ausgeleuchtet.

Ich weiß es jetzt gar nicht mehr so genau, aber evt. waren bei mir auch nur 1,5 Striche in der Weite ausgeleuchtet. 🙄

Mein Halogen-Licht war auf jeden Fall (sogar mit Brille) fürchterlich dunkel und unakzeptabel!

So, muss mich doch noch mal zu diesem Thema äussern!
Es war wie ich ja auch oben geschrieben hatte furchtbar dunkel auf der Autobahn in einer mondlosen Nacht...
Heute (ganz zufällig) im Stau am Mittag schaute ich mal zu meinem Lichtschalter runter und sah daneben die Scheinwerfer-Höhenverstellung und spielte da rum.
Wahnsinn die stand doch glatt auf volle "Stufe -3"!
Also da wundert mich jetzt nichts mehr, dass ich so wenig Licht hatte...
Hat einer Ahnung was das in der Weitenregelung ausmacht? 0=Normal und auf 3 Stand das Rädchen.
Ich bin mir zu 100% sicher das "ich" da nichts verdreht habe und auch am Lichtschalter mache ich auch nie etwas. (steht immer auf Auto)
Also eigentlich ganz klarer Bedienungsfehler...😰

Soll ich dazu etwas sagen? Da man den Lichtschalter sowieso täglich bedienen sollte (auch heute bei schlechtem Wetter wieder etliche auf der Strasse die hinten dunkel waren nur weil sie es nicht machen), kann man dabei auch diesen Schalter prüfen.

Was das an Lichtweite ausmacht? Na die Antwort kannst du dir selber geben. Sie geht von deinen scheinbar 5 Meter auf 50 Metern. Denn das ist etwa der Bereich wo der Lichtkegel auftreffen sollte

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 12. August 2016 um 19:51:14 Uhr:


Soll ich dazu etwas sagen? Da man den Lichtschalter sowieso täglich bedienen sollte (auch heute bei schlechtem Wetter wieder etliche auf der Strasse die hinten dunkel waren nur weil sie es nicht machen), kann man dabei auch diesen Schalter prüfen.

Was das an Lichtweite ausmacht? Na die Antwort kannst du dir selber geben. Sie geht von deinen scheinbar 5 Meter auf 50 Metern. Denn das ist etwa der Bereich wo der Lichtkegel auftreffen sollte

------------
Mercedes hat einen Regen-Lichtsensor.
Das Abblendlicht schaltet nach einer definierten Zahl von Wischzyklen auch bei Helligkeit automatisch ein.

Wenn du das mit "schlechtem Wetter" gemeint hast.

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 12. August 2016 um 19:51:14 Uhr:


Soll ich dazu etwas sagen? Da man den Lichtschalter sowieso täglich bedienen sollte (auch heute bei schlechtem Wetter wieder etliche auf der Strasse die hinten dunkel waren nur weil sie es nicht machen), kann man dabei auch diesen Schalter prüfen.

Was das an Lichtweite ausmacht? Na die Antwort kannst du dir selber geben. Sie geht von deinen scheinbar 5 Meter auf 50 Metern. Denn das ist etwa der Bereich wo der Lichtkegel auftreffen sollte

Den Lichtschalter fasse ich eh nicht/nie an.

Ich habe den immer auf Auto stehen und da wird doch alles geregelt...

Also Tagfahrlicht habe ich immer an, im Tunnel geht Abblendlicht/Fahrlicht an und nachts sowieso...

Die Leuchtweitenregulierung macht 1,2° aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen