Abblendlicht flakert
Hi,
mein Abblendlicht flackert und ich hab leider keine Ahnung woran das liegen kann. 🙁
Das Relais habe ich schon erneuert aber das hat leider nix gebracht. 🙁
Es flackert häufig bei vielen aufeinander folgenden Bodenwellen meist wenn ich dazu auch noch Bremse. Dann flackert es so stark das ich kurzzeitig in völliger Dunkelheit Fahre.
Auf der Autobahn kommt es bei normaler Fahrt über Bodenwellen ebenfalls vor das es flackert, nur eben nicht so stark.
Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Mfg Christian
Beste Antwort im Thema
So nun hab ich es gelöst, der Crash-Alarm-Geber war es.
Dass es mit dem Fernlichtrelais und aktivierten Nebler ging ... erklärt sich aus der daraus ergeben ''Umschleifung'' der Steuerspannung für das Relais.
Ich hoffe die Information ist irgendjemand irgendwann mal nützlich, schließlich hat der Fehler auch mich schon lang genug beschäftigt. 🙂
Ps: Der Fehler trat nicht im Stand auf und konnte auch nicht durch Schaukeln am Fzg. reproduziert werden.
Mfg Christian
PPS: Ich stelle gerade fest das, dass hochgeladene Bild bescheiden aussieht ... in den kommenden Tagen kommt ein besseres.
13 Antworten
Hört sich stark nach einem Wackelkontakt an. Hast du mal die Ganzen Steckkontakte an den Scheinwerfern, Lichtschalter etc. auf festen Sitz geprüft? Flackert das Fernlicht auch oder nur das Abblendlicht?
Bist du dir auch 100% sicher,das du das richtige Relais getauscht hast und hast du ein anderes gebrauchtes genommen oder ein neues?
Und was ist mit der Sicherung?
Evtl. ist eine Masseverbindung locker?
Greetz
Cap
Ich hoffe doch, das ich das richtige Relais getauscht habe, hatte mir dazu den Belegungsplan zu Hilfe genommen.
Das Relais (weissgrünes) ist ein neues, das kleine Mistding kostete ~8€.
Sicherung und lose Masseverbindung werde ich nachher mal überprüfen.
Hab heute morgen auch noch das Fernlicht getestet ...damit gibt es keine Probleme.
Mfg Christian
Ob du das richtige Relais erwischt hast,kannst ja einfach testen.Rausziehen und Licht einschalten.Wenns immer noch geht,wars das falsche Relais. 😁
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Das Problem hatte ich auch mal. Da war der Massepunkt links vorne im Motorraum (in Fahrtrichtung gesehen) lose. Festgezogen und alles wieder gut.
Mich stört an dem Massepunkt X165 das dort auch das Fernlicht drauf geht.
Und ich da aber kein flackern habe. *grübel*
Werde sobald es dunkel wird mal rausgehen, den Fehler weitersuchen und dazu auch den Massepunkt kontrollieren.
Wenn alles bisher angesprochene nix bringt, habe ich überlegt das ich von Klemme 86 (Fernlicht) ein Kabel auf Klemme 87 (Fahrlicht) lege. Wäre diese Art der Schaltung ok?? Selbstverständlich würde ich dazu die Relais entfernen und hoffen das dies zu neuen Erkenntnissen führt. 🙁
8 EUR? Ich hab damals für meins schon 17 bezahlt soweit ich mich erinnere...
grün stimmt. Solltest 2 davon haben, 1 Fernlicht und 1 Abblendlicht, beides exakt die selben. Ein Austausch vor Neukauf hätte auch als Test gereicht. Ich tipp weiterhin auf Relais oder ganz blöd auf den Stecker an der LAmpe 🙂
17€ 😰 dann haben sie dich beschissen 😁
Kann aber auch sein, das deins noch ein anderes war ...den ich habe irgendwie in erinnerung, das dass grüne durch das grünweiße ersetzt wurde.
Das ein tausch auch gereicht hätte seh ich ein ...aber an 8€ stirbt niemand 😉
Da ich selbst das neue Relais gestern abend erst durch ein Gebrauchtes (vom Fernlicht) ersetzt habe und der Fehler immernoch vorhanden war, würde ich das Relais schon fast zu 90% ausschließen.
(10% bleiben für den üblichen dummen Zufall 😉 )
Stecker würde ich sogar ganz ausschließen, da beide Scheinwerfer gem. Schaltplan ab der Sicherung allein angeklemmt sind.
Wenn´s das Relais und die Sicherung mit Sicherheit nicht sind, dann mal den Schalter ausbauen.
Licht einschalten und an den Kabeln wackeln. Vielleicht ist auch der Schalter selber defekt.
Wenn beide SW auf einmal ausgehen, kann es nur über eine gemeinsame Stromzufuhr (+) oder Masse liegen.
Gruß
OrigIS
Soooo ... gerade wieder reingekommen ...leider ohne besseres Ergebnis. 🙁
Massepunkt überprüft / das Auto geschaukelt / an allem gewackelt .... aber es gab keinen Treffer zum Fehler.
Hab nun die oben angesprochene Brücke gelegt.
Die Fahrt morgen früh wird zeigen ob nun ohne Relais der gleiche Fehler vorliegt.
Gruß Christian
Hallo!
Welche SW hast du verbaut?Original oder Angeleyes depo usw.?Ist vorne alles fest?Weil wenn kein Relais und keine elktr.Leitung (Masse inkl.) würd ich das Teil mal ausbauen und zerlegen.
Gruss
So bisher war ruhe, gestern abend nun wieder das gleiche Phänomen.
Jedoch ist mir aufgefallen, das die Nebelscheinwerfer irgendwie damit zu tun haben.
Wenn ich das Standlicht einschalte und die Nebler aktiviere, schaltet sich das Abblendlicht dazu ???
Ziehe ich die 5A Sicherung vom Nebler passiert nix, ziehe ich die 15A Sicherung sind sie endlich aus.
Habe nun erst mal alle Sicherungen und das Relais vom Nebler entfernt, damit ich ungestört weiterfahren konnte.
Leider bin ich im Moment nicht zuhause um eine ''störende'' Verbindung zwischen Nebler und Abblendlicht im Schaltplan zu suchen.
@teamhulkster
Ich hab nur Originalteile verbaut. 😉
Gruß Christian
So nun hab ich es gelöst, der Crash-Alarm-Geber war es.
Dass es mit dem Fernlichtrelais und aktivierten Nebler ging ... erklärt sich aus der daraus ergeben ''Umschleifung'' der Steuerspannung für das Relais.
Ich hoffe die Information ist irgendjemand irgendwann mal nützlich, schließlich hat der Fehler auch mich schon lang genug beschäftigt. 🙂
Ps: Der Fehler trat nicht im Stand auf und konnte auch nicht durch Schaukeln am Fzg. reproduziert werden.
Mfg Christian
PPS: Ich stelle gerade fest das, dass hochgeladene Bild bescheiden aussieht ... in den kommenden Tagen kommt ein besseres.