Abblendlicht auch Tagsüber in "auto"-Funktion

Audi A6 C6/4F

Über die Sufu hab ich leider nichts gefunden, und im Handbuch auch nicht.

Ist es möglich die Lichtfunktion so zu programmieren, dass in der "auto"-Funktion das Abblendlicht immer aktiv ist, sobald die Zündung eingeschaltet ist?
Momentan schaltet sich das Abblendlicht in der "auto"-Funktion ja erst bei Dämmerung automatisch ein, da bei uns ja auch tags über Lichtpflicht herrscht, wäre super, wenn das Abblendlicht immer eingeschalten ist, sobald man das Fahrzeug startet..

PS: 2,7 / BJ 2007 / ohne xenon

Beste Antwort im Thema

Alles Käse....!
Der TE hat einen 4F ohne Xenon, d.h. das zwei H7 Lampen und eine 5W5 verbaut sind (Abblend, Fernlicht, Standlicht).
Kurzum=kein Xenon=kein TFL im VFL!
Es gibt die Möglichkeit bei den Halogenern auf Nordland zu codieren. In diesem Falle leuchtet das Abblendlicht tagsüber mit den Rücklichtern und der Nummernschildbeleuchtung in der O-Funktion. Dieses in die Auto-Funktion zu codieren geht nicht, weil Auto ja für automatisch steht und die Regelung über den Lichtsensor funktioniert.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Der Sinn des ganzen ist mir immernoch verborgen geblieben wenn doch das tfl funktioniert, warum das Bordnetz bzw die Batterie und Lima unnütz belasten. Schließlich gehts da auch um einen Mehrverbrauch an Sprit.

Er hat kein TFL! Null TFL, Nix, gar nix an TFL!

Zitat:

Original geschrieben von GolferII



Zitat:

Original geschrieben von R.I.P.


Den Schalter zwei Stufen weiter Stellen 😛🙄
gruß
Dann bleibt das Licht aber nach abstellen des KFZ weiterhin an. Das ist nicht so praktisch...

Dann piept es. Wer nach Fahrt ende u. vor beginn nicht mal einen Schalter bedienen kann........

Wo ist der königliche Abwischer 😕 😁

Zitat:

Dann piept es. Wer nach Fahrt ende u. vor beginn nicht mal einen Schalter bedienen kann........

Wo ist der königliche Abwischer

Na du hasts wohl mit Löffeln gefressen.. 🙄

Natürlich könnte man bei jedem ein- und aussteigen den Schalter bedienen, aber wenn schon eine "auto"-Funktion vorhanden ist, wär diese doch angenehm zu nutzen. Nur müsste diese halt das Abblendlicht dauerhaft schalten, da bei uns in Südtirol (Italien) nun mal Lichtpflicht auch Tagsüber gilt.. und da kann's halt schon einiges an Geld und Punkten kosten, wenn man mal versehentlich vergisst den Schalter zu bedienen und in eine Verkehrskontrolle kommt.
du verstehst..?!

PS: hab kein Xenon, hab kein TFL
PPS: wär natürlich schön und sinnvoll zu haben, aber.... hab ich nun mal nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andi.bz



Zitat:

Dann piept es. Wer nach Fahrt ende u. vor beginn nicht mal einen Schalter bedienen kann........

Wo ist der königliche Abwischer

Na du hasts wohl mit Löffeln gefressen.. 🙄

Natürlich könnte man bei jedem ein- und aussteigen den Schalter bedienen, aber wenn schon eine "auto"-Funktion vorhanden ist, wär diese doch angenehm zu nutzen. Nur müsste diese halt das Abblendlicht dauerhaft schalten, da bei uns in Südtirol (Italien) nun mal Lichtpflicht auch Tagsüber gilt.. und kann's halt schon einiges an Geld und Punkten kosten, wenn man mal versehentlich vergisst den Schalter zu bedienen..
du verstehst..?!

PS: hab kein Xenon, hab kein TFL
PPS: wär natürlich schön und sinnvoll zu haben, aber.... hab ich nicht

DANN WIRDS MAL ZEIT !!! Kostet auch nicht mehr die Welt....entweder im Zubehör oder Bucht oder beim freundlichen, der allerdings nimmt es dann richtig !" 😁

Gruß Senti

Andi...ich verstehe Dich! Am besten ist wirklich die Nordländercodierung. Einziger Wermutstropfen ist, dass die Tachobeleuchtung nicht mitleuchtet. Allerdings ist es dann so dunkel, dass dann selbst dieser dusselige Lichtsensor es als solches erkennt. Es gibt hier auch noch genug andere "Lösungen" diese taugen aber weder gar nichts bzw. sehen Sch... aus.
Ein Umbau auf Xenon ist auch etwas kostspieliger. Neben den SW und der Stoßstange benötigst Du noch einen anderen Waschwasserbehälter und vier Achssensoren die das Licht automatisch (ALWR) einstellen. Die Kabel liegen natürlich nicht... Kannst Du alles hier finden und lesen!

Edit: Da fällt mir noch etwas ein. Die FL Halogener haben TFL (realisiert über H15). In diesem Fall sind es nur die Scheinwerfer die getauscht werden müßten und "evtl. das Steuergerät". Das weiß ich aber nicht und hier kann es auch keiner sagen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Der Sinn des ganzen ist mir immernoch verborgen geblieben wenn doch das tfl funktioniert, warum das Bordnetz bzw die Batterie und Lima unnütz belasten. Schließlich gehts da auch um einen Mehrverbrauch an Sprit.

Wahnsinn wie ich diesen Spruch jedesmal liebe.

Der Mehrverbrauch liegt bei realistischen 0,1l/100km. Er fährt nen 2,7l da fällt das überhaupt nicht ins Gewicht bzw Verbrauch. Rechne mal nach was der nachträgliche Einbau von TFL kostet und wie lange man davon mit dem Mehrverbrauch fahren kann... Diese weniger Verbrauch Aussage ist jedesmal ne Lachnummer! Das mag vielleciht bei einem Fahrzeug wie dem 3L Lupo relevant sein.

@andi.bz: wenn ich mich recht entsinne ist bei der Nordland Schaltung bei A4 mit Halogen genau das der Fall was du suchst. Such dir am besten jemanden mit einem VCDS und lass es die einstellen oder versuche es beim :-) Ich denke das der A6 das genauso eledigt wie der A4.

Zitat:

Original geschrieben von andi.bz



TFL ist aktiviert und funktioniert auch wunderbar. Es geht aber eben darum das das Abblendlich beim Fahren dauerhaft an ist.😕😕😕

PS: hab kein Xenon, hab kein TFL
PPS: wär natürlich schön und sinnvoll zu haben, aber.... hab ich nun mal nicht 😕😕😕

Was darf es denn nun sein???

Wahnsinn, was man hier so lernen kann. Ich habe den Lichtschalter meines Audi seit 6 Jahre auf der Auto-Stellung. Hier werden ja Probleme gelöst, die ich mir gar nicht vorstellen konnte. Schön zu wissen, dass es Antworten für alles gibt. Wirklich schön.

Hallo,
kann sein, dass dieses in der Anlage das Richtige für Dich ist.
Ich habe den VFL Bj 2005. Bei ABRA in BS hat man mir innerhalb von 15 Minuten das Licht so programmiert, dass ich im MMI Tagfahrlicht ein- und ausschalten kann. Es brennen nach dem Anlassen das Abblendlicht, die Rücklichter und die Kennz.-Beleuchtung. Die Schaltung hat keinen negativen Einfluß auf das "Autolicht, d.h., die Beleuchtung des Innenraums, der Instrumente und des MMI-Displays wird nach wie vor über den Sensor geregelt, wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht.
Noch ein Hinweis: Der Vermerk in der Anlage, dass nur das Fernlicht in gedimmter Funktion brennt, hat sich bei meinem Fahrzeug nicht bestätigt.
--ich hoffe, dass die Datei geladen wurde---
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Federfink


Einziger Wermutstropfen ist, dass die Tachobeleuchtung nicht mitleuchtet.

Das stört mich auch. Dafür eine Lösung würde mich glücklich machen 🙂

Die Nummer mit den Halogenscheinwerfern ist schon seltsam. Ich persönlich habe schon sehr viel probiert damit ich auch am Tage Licht habe. Ergebnis ist...das es alles nur Müll ist.

Anbei ein paar Freds in denen das thematisiert wurde.

hier
hier
oder
hier

Das faszinierende und lustige an den Halogern ist, dass die Xenon-Fraktion die Problematik nicht versteht.

Also ich hatte schonmal auch bei Fahrzeugen ohne Xenon+TFL das TFL codiert, also bei normalen Halogenscheinwerfern.

Dann gingen die H7 Lampen als TFL an. Fahrzeug war Bj 2006, Bordnetz SW weiß ich nicht mehr.

Einfach mal ausprobieren.

Bordnetz (09) anwählen, Codierung (07), die zweite Zahl von rechts der Codierung auf 2 ändern und speichern. (TFL wählbar über MMI).
Im MMI erscheint genauso wie bei Xenonsch. der TFL Menüpunkt, diesen anwählen und TFL einschalten. Sehen was passiert, entweder es klappt oder es klappt nun nicht.

Hier hats ja auch schon jemand gemacht: Klick

Das ist die Nordland-Codierung. Ich habe sie bei mir auch drin und habe im MMI unter Car/Außenbeleuchtung die Einstellmöglichkeiten TFL an oder aus.

Die Nordlichtschaltung in Verbindung mit Xenon, also TFL und Rückleuchten ist afaik in der Tat nicht zulässig, weil beim TFL per Deffinition die Rückleuchten ausgeschaltet sind. Ob das jemanden auffällt ist eine andere Sache.

So wie ich es verstanden habe, Zitat Wikipedia:

Darüber hinaus ist zum 31. Oktober 2003 die Änderung des § 49 a StVZO wirksam geworden (BGBl. Teil I, Abschn. G 5702, Nr. 52, Seite 2085). Unter dem neu hinzugefügten Punkt 5 sind jetzt allein betriebene Tagfahrleuchten (ohne gleichzeitig eingeschaltetes Rücklicht) zusätzlich auch auf Basis des nationalen Rechts zulässig.

Ist das Rücklicht nicht verboten, nur die meissten TFL haben nur eine Zulassung ohne dieser.

BMW hat TFL mit RL, welches aber ebenfalls gedimmt wird.

Wenn jemand was definitves weiss, ohne nur (wie ich auch ) zu vermuten, bitter gerne !!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen