Abblendlicht auch Tagsüber in "auto"-Funktion
Über die Sufu hab ich leider nichts gefunden, und im Handbuch auch nicht.
Ist es möglich die Lichtfunktion so zu programmieren, dass in der "auto"-Funktion das Abblendlicht immer aktiv ist, sobald die Zündung eingeschaltet ist?
Momentan schaltet sich das Abblendlicht in der "auto"-Funktion ja erst bei Dämmerung automatisch ein, da bei uns ja auch tags über Lichtpflicht herrscht, wäre super, wenn das Abblendlicht immer eingeschalten ist, sobald man das Fahrzeug startet..
PS: 2,7 / BJ 2007 / ohne xenon
Beste Antwort im Thema
Alles Käse....!
Der TE hat einen 4F ohne Xenon, d.h. das zwei H7 Lampen und eine 5W5 verbaut sind (Abblend, Fernlicht, Standlicht).
Kurzum=kein Xenon=kein TFL im VFL!
Es gibt die Möglichkeit bei den Halogenern auf Nordland zu codieren. In diesem Falle leuchtet das Abblendlicht tagsüber mit den Rücklichtern und der Nummernschildbeleuchtung in der O-Funktion. Dieses in die Auto-Funktion zu codieren geht nicht, weil Auto ja für automatisch steht und die Regelung über den Lichtsensor funktioniert.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rasu64
Ich habe VCDS und habe das STG 9 zweite Stelle von re auf 2 codiert und nun leuchtet die Außenbeleuchtung immer...."auch wenn der Lichtschalter auf Auto steht"....😉
Nur die innere Beleuchtung funktioniert noch mit dem Lichtsensor(Amaturenbel. Navi Tag Nachtumschaltung)
Und ich denke so wollte und hat es jetzt der TS....
Das ist natürlich sehr schön. Diese Lösung finde ich persönlich am schönsten. Es scheint mir so als wenn Du einer der seeeeehr Wenigen bist, die diese (Leit)Lösung haben. Die AZ kennen es auch nicht.
Ich habe zwar mit meinen Scheinwerfern und dem LS schon viel durchprobiert, aber diese Einstellung hatte und kenne ich nicht.
Es ist natürlich immer schön mit nem eigenen VCDS rumzudoktorn, mir bleibt immer nur das Gelesene beim 🙂 um zusetzen. So werde ich es auch mit Deinen Variablen einmal probieren.
Ein Auszug Deiner Einstellung wäre natürlich schön, zum Einen für den VAG-Partner und zum Anderen für das A6-Wiki.
Bis denne
Hi Federfink
Aber gerne doch
Hier mal der volle Umfang von STG 09(heißt im VCDS Zentralelektrik)
STG 09 (Bordnetz I) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
0?xxxxx: Lenksäulenmemory
0 - ohne Lenksäulenmemory bzw. manuelle Lenksäule
1 - mit Lenksäulenmemory
0x?xxxx: Fußraumbeleuchtung
0 - Fußraumbeleuchtung als Lampe verbaut
1 - Fußraumbeleuchtung als LED verbaut
0xx?xxx: Scheinwerfer
0 - Halogen-Scheinwerfer ohne SRA
1 - Halogen-Scheinwerfer mit SRA
2 - Bi-Xenon-Scheinwerfer
3 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit AFS
0xxx?xx: Fahrlicht
0 - ohne automatisches Fahrlicht
1 - mit automatischem Fahrlicht mit Sensor Regen-/Lichtsensor
0xxxx?x: Tagfahrlicht
0 - ohne Tagfahrlicht
1 - mit Tagfahrlicht nicht wählbar über MMI
2 - mit Tagfahrlicht wählbar über MMI
0xxxxx?: Ländervariante
1 - Rest der Welt (RdW)
2 - Nordländer (Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark)
3 - USA (US)
4 - Kanada (CDN)
Die codierung meines STG lautet
0000121
bedeutet:00001=mit automatischem Fahrlicht mit Sensor Regen/Licht 2=mit Tagfahrlicht wählbar über MMI 1=Rest der Welt
Also Stg 9 auswählen Funktion 07=STG codieren, entsprechende werte setzen, speichen,STG schleißen, fertig
Ich hoffe ich konnte dir helfen
Rainer
@ Rainer und @ Federfink
genau so hat's mein :-) bei meinem Wagen auch gemacht.
Der Lichtschalter bleibt im Auto-Modus:
- Das Abblendlicht brennt immer, sobald die Zündung eingeschalten ist
- Die Innenraumbeleuchtung variiert weiterhin je nachdem ob's draußen hell oder dunkel ist..
Auch für mich die optimale Lösung, und genau das wonach ich bei Beitrags start gesucht habe!
Gruß Andi
Hi Andi
Wenn Bozen nicht so weit wäre hätte ich dir das auch codieren können.....bin leider nur im Sommer dort und dann mit 2 Rädern😉
Vielleicht trifft man sich ja mal
Rainer
Ähnliche Themen
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 21. Dezember 2010 um 18:59:31 Uhr:
Wahnsinn, was man hier so lernen kann. Ich habe den Lichtschalter meines Audi seit 6 Jahre auf der Auto-Stellung. Hier werden ja Probleme gelöst, die ich mir gar nicht vorstellen konnte. Schön zu wissen, dass es Antworten für alles gibt. Wirklich schön.
hi leute
habe scheinbar ein problem
situation:
lichtschalter ist, wie seit kauf vor gut 3 jahren, auf automatisch gestellt,
aber seit ein paar tagen schaltet sich das abblendlicht nicht sofort nach motorstart ein,
sondern erst nach ein paar gefahrenen metern.
könnte es sich dabei um ein problem mit der batterie handeln? (die ist aber erst knapp 2 jahre alt = varta agm 110 AH - bei neukauf und -einbau aber nicht per vcds angemeldet )
und wenn ich dann (jetzt) ein paar km weit gefahren bin , kann ich den schalter auf aus und wieder auf automatisch stellen und das licht geht sofort wieder an.
die niveauregulierung kann ich so kaum beobachten.
jmd ne idee wa da los sein könnte?
oder weiß jmd einen elektrowissenden hier in der nähe von berlin, zu dem ich mal fahren könnte ?