Abblendlich beim Motorstart
Ich hab heute beim Einkaufen auf dem Parkplatz einen A6 4F gesehen, bei dem das (Xenon) Abblendlicht beim starten des Motors angeblieben ist. Das fand ich echt ne gute Sache, ist das Serie beim 4F?
Ich denk zwar meistens dran nach einem kurzen halt auf Standlich umzuschalten vor dem starten, aber erzählt das mal einer FRAU 🙄
Kann man das irgendwie nachrüsten, umklemmen oder wie auch immer? Würde den teuren Brennern sicher gefallen.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
tut das dem xenon "weh" wenns anbleibt, oder warum is das überhaupt wichtig? (frage eines nicht-xenon fahrers 😉 )Zitat:
Original geschrieben von daric
Ich denk zwar meistens dran nach einem kurzen halt auf Standlich umzuschalten vor dem starten, aber erzählt das mal einer FRAU 🙄
Na wenn du den Wagen z.B. an der Tanke kurz abstellt, machst du ja das Licht nicht aus (ich zumindest nicht). Wenn du dann wieder los willst schaltest du ja die Zündung ein -> Licht geht an. Dann startest du den Motor, Licht geht beim Startvorgang aus und wenn der Motor läuft wieder an. Das ist dann eine Doppelzündung. Extrem unschön, wenn man weiß wie so eine Lampe funktioniert. Ich wünschte mir ich wüßte es nicht, dann würde ich mir nicht ständig Gedanken über solche und viele anderen Dinge machen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Die Frage ist, ob die Spannung beim Startvorgang zusammenbricht, den Xenon-Brenner am Leuchten halten kann. Wäre ja gut möglich, dass die Spannung so weit absinkt, dass der Lichtbogen abreisst. Müsste man(n) mal testen.
Bei dem 4F ging das, die Leuchtintensität hat sich nicht geändert beim Startvorgang, was mich selbst etwas überascht hat. Das EVG hat den Spannungseinbruch offensichtlich vollständig kompensiert. War übrigens ein 3.0 TDI. Ich fand das gut, hätte das auch gern so.
Nachdem ich dieses Thema recht lange aus den Augen verloren habe, kam ich mit Hilfe der Suchfunktion zufällig auf meinen alten Thread zurück.
Also nochmal die Frage an die Kenner, wie umgehe ich die Abschaltung? Ich muß vermutlich eine andere Spannungsversorgung zum Lichtschalter legen, allerdings darf dies natürlich keine Funktion wie z.B. Lampenkontrolle außer Kraft setzen oder gar einen anderen Stromkreis überlasten 😰