Abblendbare Außenspiegel nachrüsten
Ich habe jetzt so ziemlich alle Beiträge zum Thema gelesen, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden.
Müssen für die Abblendbaren Spiegel Kabel von beiden Türsteuergeräten zum Innenspiegel gezogen werden? Wenn ja, von welchem PIN zu welchem PIN genau?
Vorhanden ist ab Werk:
Spiegel beheizt, elektrisch verstellbar, Licht- und Regensensor und automatisch abblendender Innenspiegel.
Nachgerüstet: Anklappfunktion
Mein freundlicher konnte mir die Frage leider nicht beantworten. Die Gläser könnte ich praktisch geschenkt bekommen, aber nicht dass die mir dann 5 Stunden Arbeitszeit berechnen 🙄
Dann lass ich es lieber.
Beste Antwort im Thema
Hallo Alex,
kann mich nur wiederholen: 😉
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
...
Falls du noch einen Plan dazu benötigst, dann melde dich noch einmal per PN!Gruß cleMo
232 Antworten
Hallo,
bin per PN um positives feedback gebeten worden und möchte hiermit bestätigen, dass die autom. abblendbaren Aussenspiegel auch ohne TSG, wie schon beschrieben worden ist, funktionieren. 😁
Gruß cleMo
Passen zufällig auch die Spiegel aus einem Q3 8U BJ 2011? Mein A4 ist MJ 2010 und ich finde einfach keine passenden Spiegel die anklappbar, abblendend und mit Side Assist ausgerüstet sind.
nein,
aber hier hab' ich Spiegel gefunden...
Hi,
ich hab mich auch an die Nachrüstung der abblendbaren Außenspiegel gemacht und bräuchte eure Hilfe.
Ausgangslage war manuell Abblendbarer Innenspiegel ohne 3 Zonen-Klima, somit war auch kein 6 oder 8 Poliger Stecker oben am Spiegel vorhanden (Regen/Lichtsensor hab ich).
Da ich nur die normalen Außenspiegel (unbeheizt, nicht aut. anklappbar, ohne Side Assist) habe, lagen auch keine „BMW“ Stecker blind.
Vor einigen Monaten hab ich mir einen aut. abblendenden Innenspiegel und den 6 Poligen Stecker gekauft, verkabelt und angeschlossen (funktioniert einwandfrei).
Habe nun 2 Kabel an Pin 4 + 5 vom Stecker angeschlossen und festgestellt, dass nur bei Pin 4 ein Signal kommt, dass den Außenspiegel abblenden lässt.
Dachte Pin 4 ist für den Linken und Pin 5 für den Rechten Außenspiegel?
Oder müssen beide an Pin4 angeschlossen werden und Pin5 ist nur die Masse?
Sind dann mit Leitung von Pin4 die A-Säule Runter zu den 27 Poligen Stecker.
Dort habe ich festgestellt, dass Pin27 bereits belegt ist, wie kann das sein wenn doch ursprünglich kein 6 Pol Stecker im Fahrzeug war?
Ich dachte bisher immer, dass 27+5 nach oben zu dem Innenspiegelstecker gehen, wenn die belegt sind.
Ich wollte anschließend feststellen, auf welche Pins im Türsteuergerätstecker Pin 27 + 5 gehen, damit ich diese auspinnen und direkt durchverbinden kann (Low Line TSG).
Musste dann beim durchmessen feststellen, dass lediglich bei Pin27 ein Signal beim Türsteuergerätstecker durchkam, aber nicht bei Pin5.
Muss jetzt auch noch ein Kabel durch den Schlauch gezogen werden?
Da ich mich jetzt leider überhaupt nicht mehr auskenne, würd ich mich freuen wenn mir jemand erklären könnte, was ich falsch gemacht habe und wie ich es korrekt anschließen muss.
Habe den Thread schon mehrmals durchgelesen, aber komme leider nicht weiter. 🙂
Vielen Dank und Gruß
Alex
Ähnliche Themen
Servus,
Ich habe bei mir am Innenspiegel an dem Signalgebenden Pin beide Leitungen angelötet und dann je ein Kabel nach links und rechts in die A-Säule verlegt.
Das Kabel würde ich direkt am Außenspiegel anschließen ohne über die Stg. zu gehen.
Masse kannst dir im Spiegel/Tür holen.
Und wenn du eh durch den "Schlauch" des Spiegels gehst überlege vorher, ob du noch mehr Kabel gleich mit reinziehst. Wie zum Beispiel 2 Kabel für Umfeldbeleuchtung.
Ich hab den Schlauch alle 5 cm aufgeschnitten und Stück für Stück die Kabel reingezogen. Dabei ist der spiegel natürlich mit Fuß vom Auto demontiert.
Hoffe konnte helfen...
Hallo Alex,
deine Denkweise ist so nicht ganz richtig...aber Phantom3x6 hat es schon richtig erklärt, je ein Kabel von Pin 4 bzw. Pin 5 (Innenspiegel) zu den 27-fach-Steckern.
Falls du noch einen Plan dazu benötigst, dann melde dich noch einmal per PN!
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Hallo Alex,
deine Denkweise ist so nicht ganz richtig...aber Phantom3x6 hat es schon richtig erklärt, je ein Kabel von Pin 4 bzw. Pin 5 (Innenspiegel) zu den 27-fach-Steckern.
Falls du noch einen Plan dazu benötigst, dann melde dich noch einmal per PN!Gruß cleMo
Hi,
Phantom schrieb, dass er je ein Kabel vom Signalgebenden Pin zu den Spiegeln gelegt.
Also würde ich von Pin4 aus, zwei kabel Richtung der beiden Außenspiegeln legen.
Du schreibst Pin4 und Pin5, aber bei Pin5 bekomme ich kein Signal, deshalb verstehe ich nicht was dieser dann für einen Sinn hat.
Des weiteren verwirrt mich, dass Pin27 beim A-Säulenstecker bereits belegt ist und ich nicht verstehe warum das so ist (oben beschrieben).
Außerdem kommt nur bei Pin27 ein Signal beim Stecker in der Türe (den wo du ausgepinnt hast, zum direkten durchverbinden mit dem Außenspiegel) an, aber nicht bei Pin5 vom 27 Fach Stecker.
Deshalb war meine Frage oben, ob ein Kabel durch den Schlauch(nicht Spiegel sondern der, der Türe mit Karosserie verbindet) an Pin5 gelegt werden muss.
Sorry ich stehe momentan leider ein bisschen auf dem Schlauch 🙁
Grüße
Alex
Welche Seite vom Steckverbinder in der A-Säule ist denn belegt? Wenn's die Tür-Seite ist, denke ich, ist es das Kabel was die Funktion durchschleift.
Ist aber auch egal. Nimm einfach einen freien Platz (auf beiden Seiten des A-Säulensrevkverbinders) und schleif das Signal so durch.
P.S.: das liest sich etwas komisch... Aber du musst nur ein Kabel zu jeder Außenspiegelseite führen. Nur die beiden Enden musst du am Pin 4 des Innenspiegel zusammen löten (Y-Verbindung herstellen).
Viele Grüße
Hallo Alex,
kann mich nur wiederholen: 😉
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
...
Falls du noch einen Plan dazu benötigst, dann melde dich noch einmal per PN!Gruß cleMo
also wenn noch jemand Hilfe braucht.
habe meine anklapp/abblendbaren hier einbauen lassen. www.Facebook.com/Audiamant
hat alles super geklappt 🙂
Hallo, stehe gerade mit meinem kumpel in seiner garage. (sein fahrzeug audi a4 b8 bj. 10)
Er hat damals den Abblendbaren Innenspiegel eingebaut und die Stecker belegung so übernommen wie sie jezt ist. (d.h. sie blenden beim einschalten des Licht's ab) ist aber für Ihn kein Problem.
Nun hat er sich zwei anklappbare außenspiegel inkl. der abblendgläser gekauft und wir haben diese gerade eingebaut. das Steuergerät ist für das abblenden warscheinlich ausgelegt, da die Pins im Steuergerät belegt sind, nur leider blendet es nicht ab. Wir haben die codierung von Spuerer übernommen und trotzdem tut sich nichts. müssen nun Kabel zum Innenspiegel gezogen werden oder nicht ?
Steuergerät Teile nummer: 8T0 959 793 M und HW-Ref: 8T0 959 793 D
so haben nun alles verlegt. kann uns jemand sagen wo genau die gezogene leitung angeschlossen werden muss ?
an schwarz/ braun oder schwarz/grau ?
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Hallo Alex,
kann mich nur wiederholen: 😉
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
...
Falls du noch einen Plan dazu benötigst, dann melde dich noch einmal per PN!Gruß cleMo
Kann mich auch noch mehrmals wiederholen! 😁
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von Larsline
Hallo, stehe gerade mit meinem kumpel in seiner garage. (sein fahrzeug audi a4 b8 bj. 10)
Er hat damals den Abblendbaren Innenspiegel eingebaut und die Stecker belegung so übernommen wie sie jezt ist. (d.h. sie blenden beim einschalten des Licht's ab) ist aber für Ihn kein Problem.Nun hat er sich zwei anklappbare außenspiegel inkl. der abblendgläser gekauft und wir haben diese gerade eingebaut. das Steuergerät ist für das abblenden warscheinlich ausgelegt, da die Pins im Steuergerät belegt sind, nur leider blendet es nicht ab. Wir haben die codierung von Spuerer übernommen und trotzdem tut sich nichts. müssen nun Kabel zum Innenspiegel gezogen werden oder nicht ?
Steuergerät Teile nummer: 8T0 959 793 M und HW-Ref: 8T0 959 793 D
Anhand der oben geschriebenen TN sehe ich, dass es sich um das Modelljahr 2011 handelt, Limousine.
Schreib das doch noch in die PN rein bitte.
Gruß cleMo