Abblend und Fernlicht Gleichzeitig

VW Golf 2 (19E)

Hab mir jetz einen Golf 2 als Winterauto zugelegt und gelesen das man 2 Kabel umklemmen mus damit man Fern und Abblendlicht gleichzeitig funktioniert. Es Sollen die Kabel J3 nach T5b/2 (gelb) sein und J2 nach T5b/3 (weiß/schwarz) sein. Ich möchte nun wissen ob ich einfach den Steckerüberbrücken kann oder ob ich die aus der Zentralelektronik rausziehen muss und die dann dort überbrücken.

Danke um eure bemühungen!!!

MfG Golfer Schnurri

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


ist mir egal was du reininterbrettierst in den paragraphen vielleicht passt du ja gerade deswegen gut in ne tüv oder beamtenstelle den die stellen eh imme rabsurde reglungen und du scheinst es ja sogar zu begreifen.

es geht mir am arsch vorbei wenn du mich angreifen willst aber geil dich halt dran auf. es ist mir recht egal ich spiel weiter batman arkhum city

wie bist du denn drauf???

du sagst, du musst es umrüsten, weil es das gesetz vorschreibt, zieiterst diese norm dann auch noch - und eben jene besagt, dass die scheinwerfer zusammengeschaltet sein dürfen, es aber nicht müssen..

bin ich jetzt der buhmann, weil ich den unterschied zwischen "dürfen" und "müssen" kenne??

warum bist du nicht einfach froh, dass du jetzt doch nix umzurüsten brauchst??

völlig lächerlich, was du hier abziehst.🙄

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt



Zitat:

Original geschrieben von Kaldemeier


Hab das etwa 7 Jahre mit beiden Fäden gleichzeitig praktiziert, vorher beim 1er Jetta, am Synchro und Cabrio der Frau auch. Komisch das ich nicht ständig H4 nachschieben mußte.

Weil beim "alten 2er" mit orig. Kabelbaum nicht mehr volle 55/60 watt ankommen.
baut er sich die relaisschaltung ein und lässt abblendlicht und fernlicht gleichzeitig funktionieren, platzt ihm nach max. 10 min. das komplette Leuchtmittel und wenn er ganz viel Pech hat auch noch der Scheinwerfer.

Das halte ich für ein Gerücht, denn wenn Du das Thema gelesen hättest würdest wissen das ich 7 Jahre die Relaisschaltung hatte. Und beide Drähte brannten!

Ich habs selber getestet und kenne sehr gut das Problem beim 2er mit dem schlechten licht.
2x beim 2er und einmal beim Focus
Ich sage ja nicht das es bei dir nicht funktioniert, aber i.d.r. brennt die Lampe durch weil sie einfach zu heiss wird.

edit: ich habe das Thema verfolgt und genau gelesen😉

Im Mit der Relaisschaltung würd ich gleich noch 25qmm Plus von Batterie zu Anlasser und weiter auf Generator, ebenso von Batterie und Motor auf Karosse für die Masse legen.
Das bringt sehr viel für allgemeine Bordspannung und das Licht.

mmh ich hatte einige jahre die schaltung das bei meinen h4 scheinwerfern fern und abblendlich gleichzeitig leuchten konnten wenn fernlicht an war. der vorteil war das bei fernlicht vorm auto mehr zu sehen war. habs aber dann entfernt aber nun muss ichs wieder so schalten da es bei fahrzeugen mit getrennten scheinwerfern also abblendlich und fernlicht jeweils in eigenen scheinwerfern sogar vorgeschrieben ist das beide brennen müssen. soll sicherstellen das wenn ein scheinwerfer ausfällt man noch erkennt das es ein auto ist

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


..da es bei fahrzeugen mit getrennten scheinwerfern also abblendlich und fernlicht jeweils in eigenen scheinwerfern sogar vorgeschrieben ist das beide brennen müssen. soll sicherstellen das wenn ein scheinwerfer ausfällt man noch erkennt das es ein auto ist

eigenartige begründung, denn:

1. ein abblendlicht defekt:
kommt dir ein solches fzg mit abblendlicht entgegen, wovon eines ausgefallen ist, dann leuchtet ja das fernlicht in dem moment auch nicht - ergo, das fzg ist nicht als ein mehrspuriges erkennbar.

2. ein fernlicht defekt:
kommt dir ein solches fzg mit fernlicht entgegen, muss es doch sowieso abblenden.

macht unterm strich:
-ist einer der abblend-scheinwerfer defekt, kommt dir eine einzige lichtquelle entgegen
-ist einer der fernlicht-scheinwerfer defekt, sieht der fahrer beim einschalten des fernlichtes einfach weniger. da er aber abblenden muss, sobald ihm jmd entgegen kommt, hat das mit anderen verkehrsteilnehmen nix zu tun.

ich weiss nicht ab wann die reglung galt aber sie ist existent also jammer mich net voll das es nicht logisch ist. ich hab den scheiss net erfunden und was sich deutschlands dämliche tüv und beamte sich so ausdenken an schwachsinn kann ich nicht beeinflussen.
aber die reglung gibt es

§50 Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht
(4) Für das Fernlicht und für das Abblendlicht dürfen besondere Scheinwerfer vorhanden sein; sie dürfen so geschaltet sein, daß bei Fernlicht die Abblendlichtscheinwerfer mitbrennen.
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_50.php

ist mir bekannt. im gesetz steht, dass sie getrennt sein dürfen und dass sie so geschaltet sein dürfen, dass bei fernlicht beide scheinwerfer leuchten.

dürfen hat aber nichts mit müssen zu tun.

du schriebst oben aber, dass es bei fahrzeugen mit getrennten abblend- und fernscheinwerfern so geschaltet sein muss und hast dies begründet..und diese begründung ist eben unsinn, darum gehts.

ist mir egal was du reininterbrettierst in den paragraphen vielleicht passt du ja gerade deswegen gut in ne tüv oder beamtenstelle den die stellen eh imme rabsurde reglungen und du scheinst es ja sogar zu begreifen.

es geht mir am arsch vorbei wenn du mich angreifen willst aber geil dich halt dran auf. es ist mir recht egal ich spiel weiter batman arkhum city

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


reininterbrettierst

also was mich betrifft, ich "brettier" mir grad ein Bier rein 😁

P.S: net streiten, Mädelz 😁

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


ist mir egal was du reininterbrettierst in den paragraphen vielleicht passt du ja gerade deswegen gut in ne tüv oder beamtenstelle den die stellen eh imme rabsurde reglungen und du scheinst es ja sogar zu begreifen.

es geht mir am arsch vorbei wenn du mich angreifen willst aber geil dich halt dran auf. es ist mir recht egal ich spiel weiter batman arkhum city

wie bist du denn drauf???

du sagst, du musst es umrüsten, weil es das gesetz vorschreibt, zieiterst diese norm dann auch noch - und eben jene besagt, dass die scheinwerfer zusammengeschaltet sein dürfen, es aber nicht müssen..

bin ich jetzt der buhmann, weil ich den unterschied zwischen "dürfen" und "müssen" kenne??

warum bist du nicht einfach froh, dass du jetzt doch nix umzurüsten brauchst??

völlig lächerlich, was du hier abziehst.🙄

Bevor der TE hier die den gesamten Lichtkabelbaum umstrickt, soll er sich doch ersteinmal die HSW auf Relaisschaltung umbauen und schauen. 3/4 der Fernlichtanfragen resulltieren daraus, dass die Menschen häufig aufblenden, weil ihnen das in die Jahre gekommene Abblendlicht nicht mehr ausreicht.

Die beiden Schwachstellen, bei denen bei werksmäßiger Schaltung im G2 bei hoher Lichtleistung v.a. etwas durchgeht, sind ZAS und im SW der Zentrierring, welcher schmilzt. Entsprechende Defekte im Leuchtmittel sind abhängig von verbauten Leuchtmittel ebenfalls möglich - hier dürften weniger am Limit befindliche Leuchtmittel (im Gegensatz zu +Leuchtmitteln) von Vorteil sein.

[OT]
Stimmt, Himeno und Edition waren zu unterschiedlichen Zeiten im Forum aktiv. Das hat wohl den Zusammenprall bis jetzt verhindert 😁
[/OT]

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


es geht mir am arsch vorbei wenn du mich angreifen willst aber geil dich halt dran auf. es ist mir recht

Also ämm äh ......

Abblend un Fernlicht gleichzeitich, das is nix . Ich möchte Dir nich begegnen . Auch wenn's vorgewschrieben is ^^
wasn ^^

Ich würde auch auf Relaisschaltung umbauen und gut isses.
Ansonsten hilft nur das: http://nachtsichtgeraet.net/

Man kann ja auch mal abblenden, wenn man was im Nahfeld sehen will.

Nun ich habe mich vor Jahren dafür entschieden die NSW bei Fernlicht mit einzuschalten😉

Der Nahbereich ist nun wunderbar übergangsfrei ausgeleuchtet😉 Und die Problematik mit zu heißem Leuchtmittel habe ich nun auch nicht.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen