Abbiegelicht und TÜV
Hi,
ich hab mir bei meinem Golf 5 naträglich Abbiegelicht über NSW freischalten lassen. Weiß jemand, wie das bei der TÜV- bzw. Dekra-Prüfung damit aussieht? Beanstanden die das oder fällt dem Prüfer das gar nicht auf? Immerhin gibts heutzutage viele Fahrzeuge, die Abbiegelicht auch standardmäßig haben. Danke schonmal für Erfahrungsberichte.
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Aha, also behauptest Du, dass alle Nebelscheinwerfer im Golf 5 ein E-Prüfzeichen als Tagfahrlicht / Abbiegelicht / Nebelscheinwerfer haben? Ich wette dagegen (kenne das noch aus Vectra C-Zeiten und aus Mercedes W 211 Zeiten - da habe ich das beides mal nachgeprüft).
49 Antworten
Interessieren wirds mit sicherheit niemanden, aber rechtlich sauber ist es nicht.
Nebelscheinwerfer mit TFL und Abbiegelichtfunktion haben eine andere Kennnummer im Glas als die normalen Nebelscheinwerfer. Damit wären die normalen Nebelscheinwerfer rein rechtlich zu beanstanden ... Sinn und Zweck, kein plan ob da die Streuscheibengeometrie ne andere ist, aber wie schon geschrieben, wird niemand im Kittel oder Uniform darauf achten.
MK5
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ich wette sogar dass er nicht mal was sagt wenn du es ihm vorführst...
Ich hab den TÜV sogar mit US-Standlicht, TFL über die NSW, ... bestanden. Hab zum Prüfer gesagt welchen Sinn es macht das nur für den Besuch rauszucodieren und dann kommts eh wieder rein, da hat er mir zugestimmt und gemeind solch eine klaren Aussagen würde er sich immer wünschen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
Ich hab den TÜV sogar mit US-Standlicht, TFL über die NSW, ... bestanden. Hab zum Prüfer gesagt welchen Sinn es macht das nur für den Besuch rauszucodieren und dann kommts eh wieder rein, da hat er mir zugestimmt und gemeind solch eine klaren Aussagen würde er sich immer wünschen. 😁
Das ist doch mal ne Aussage 😁 Ich werd das auch nicht rauscodieren, sondern einfach so probieren. Bericht folgt dann hier 😉
Zitat:
Original geschrieben von V-United
Das ist doch mal ne Aussage 😁 Ich werd das auch nicht rauscodieren, sondern einfach so probieren. Bericht folgt dann hier 😉Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
Ich hab den TÜV sogar mit US-Standlicht, TFL über die NSW, ... bestanden. Hab zum Prüfer gesagt welchen Sinn es macht das nur für den Besuch rauszucodieren und dann kommts eh wieder rein, da hat er mir zugestimmt und gemeind solch eine klaren Aussagen würde er sich immer wünschen. 😁
Aber bitte nicht nur dann wenn's so durchgegangen ist, sondern auch dann ein wahrheitsgetreuer Bericht, wenn's dummerweise schiefgegangen sein sollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Aber bitte nicht nur dann wenn's so durchgegangen ist, sondern auch dann ein wahrheitsgetreuer Bericht, wenn's dummerweise schiefgegangen sein sollte.
Natürlich 😉 TÜV Termin ist allerdings erst am 22., dauert also noch.
Lass es einfach so, wie es ist. Zur Sicherheit fahre beim TÜV mit eingeschlatetem Abblendlicht und NSW vor... wenn dann einer dagt, warum die NSW an sind gleich antworten, dass man zeigen will, dass sie funktionieren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von V-United
Natürlich 😉Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Aber bitte nicht nur dann wenn's so durchgegangen ist, sondern auch dann ein wahrheitsgetreuer Bericht, wenn's dummerweise schiefgegangen sein sollte.
Sehr löblich!
Ich kenne nämlich auch welche, die berichten immer nur (gern!) von ihren TÜV-"Erfolgen", aber wenn's mal schiefgeht, dann wird's am liebsten gaaaanz schnell unter den Teppich gekehrt (gar nicht erwähnt). ^^
Hallo Leute
Ich fahre einen G+ und nutze meine Nsw als Tfl.ich
Habe gestern TÜV gemacht ,der Prüfer hat sich die
Sache angeschaut und mir die Plakette aufgeklebt...
Gruß
Er wird sich das auch ansehen. Wird dann prüfen, ob die Schaltung ordnungsgemäß funktioniert (Stand- und Abblendlicht "an" = TFL "aus"😉
Abbiegelicht wird warscheinlich gar nicht auffallen, weil es kein Prüfpunkt ist. Mit ausgeschlatetem licht in die halle rein, dann steht man ja und schlatet die lichter durch und lenkt dabei in der regel nicht... nach lichtkontrolle wieder licht aus und gut ist.
So, also heute war ich beim 🙂 und hab dort den TÜV machen lassen. Ich selber war bei der Prüfung zwar nicht dabei, habe das Auto aber ohne Beanstandungen (und mit Plakette 😉) wieder bekommen.
Bei der Übergabe des Autos habe ich dem Mitarbeiter dort vom Abbiegelicht erzählt und er hielt das für völlig normal, er meinte, das hätten heutzutage die meisten Autos mit NSW. Zudem würde der Prüfer Licht und Blinker getrennt kontrollieren, so dass die wahrscheinlich gar nicht angehen. Er hat erzählt sie hätten ab und zu schonmal Probleme bei Autos von Kunden, die sich US-Standlicht oder sowas haben codieren lassen, aber selbst da gibt es wohl Prüfer, die ein Auge zudrücken.
Jetzt mal ne grundsätzliche Frage:
Erzeugen die NSW als Abbiegelicht überhaupt einen ähnlichen Lichtpegel und leuchten tatsächlich den erwünschten Raum aus??? Oder ein reines Must-Have ohne Sinn?
...ich kenne keine normale NSW die in die Kurve leuchten und somit die gewünscht Eigenschaft (Kurvenlicht) besitzen 😕
Hallo,
@Golf5GTI/DSG: Meinst du das Abbiegelicht? Das hat hier in Bremen zB jeder Polizei-Touran. An einige private Fahrzeuge der Marken VW und Mercedes kann ich mich auch erinnern. Eigentlich immer neue Fahrzeuge (ab 2008)
Kurvenlicht widerrum, womit du wahrscheinlich mitlenkende Scheinwerfer meinst, haben eine ganz andere Grundfunktion. Bei den NSW ist es lediglich das Aufleuchten der jeweiligen Seite bei Blinken? und Lenkradeinschlag?.
Ob man es braucht oder einen nennenswerten Sicherheitsgewinn erzeugt, darüber lässt sich bestimmt streiten. Meine Devise ist da immer: Zu viel leuchten kann nur schlecht sein, wenn es dich oder andere Verkehrsteilnehmer blendet. Da spielt der TÜV leider nicht so ganz mit 😉
Gruß
Philipp
Nehmt doch mal einen Nebelscheinwerfer und ein ansonsten baugleiches Abbiegelicht. Schaltet diese vor im Dunkeln ein, vor einer Wand und einer Wand an der Seite (im rechten Winkel). Man wird bemerken, dass Abbiegelicht eine ganz andere seitliche Ausleuchtung hat als Nebelscheinwerfer. Während letztere nach außen-unten strahlen, leuchtet das Abbiegelicht nach außen mitte, also deutlich höher!
Es gibt also nicht nur einen Unterschied in der Schaltung der Scheinwerfer sondern vielmehr eine grundlegend andere mechanische Umsetzung!