Ab wie viel km im Jahr lohnt sich Diesel?
Ich würde mal gern wissen ab wie viel km im Jahr sich ein 530d gegenüber einem 530i lohnt...
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Wenn ich so lese, was sich die 5er-Diesel teilweise im Stadtverkehr genehmigen - schluck - das schaff' ich mit meiner Kiste gar nicht... (so VIEL zu verbrauchen 🙂 )
Naja, dass trifft aber eher (wenn überhaupt) auf den 535d zu. Die anderen werden wohl doch weniger brauchen 😉
Gruß,
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_525d
Naja, dass trifft aber eher (wenn überhaupt) auf den 535d zu. Die anderen werden wohl doch weniger brauchen 😉
Der 535d braucht nicht wesentlich mehr als der 530d. In der Stadt gurgelt er jedoch weniger als ein 523i. Ein 545i mit dem ich den 535d vergleiche ist im Stadtverkehr unbestritten der durstigste und schlägt den Diesel um weiten.
Hallo Ralf,
wieso beleidigend?
Das war nicht meine Absicht!
Wer rechnen kann erkennt, daß es Diesel nur noch bringt, wenn man wirklich brutal viele KM schrubbt und sich einer Gesamtkostenbetrachtung verschliesst. Dies tun halt einfach recht viele und freuen sich noch immer ein wenig an der Tanke.
Diesel ist kein schlechtes Konzept, nur wird es bewusst "verkaufsfördernd" vermarktet, wobei kaum noch Vorteile vorhanden sind.
Sorry, aber ich fahre auch Cabrio und hinter einem Dieselstinker zu fahren kotzt mich ehrlichgesagt jedesmal an.
Gruß
Alina
@tifique
:sarcastic mode on:
Mich stört es auch immer, wenn eine (r) mit einem total überzüchteten, aufgemotzten Cabrio auf der Landstraße vor mir herschleicht und ich meinem (natürlich anständig warmgefahrenen) Diesel mit Filter!! nicht so richtig die Sporen geben kann.
:sarcastic mode off:
Im Ernst, Deine Art zu posten hat ja schon öfter im Forum für Wirbel gesorgt, jedesmal wenn es etwas gegen Diesel zu sagen gibt, bist Du in einer absolut überheblichen und übertriebenen Weise dabei. Da muss man sich nicht wundern wenns mal ne Bemerkung gibt....
Ach ja, erklär mir doch bei Gelegenheit warum Du Deine eigentlich leisen Benziner mit einem Sportauspuff auf Diesellautstärke hochrüstest??? Kannst Du das Dir ja nicht ganz fremde Treckergeräusch doch nicht ganz missen?? 😁
Nichts für ungut!
Ähnliche Themen
Hallo Tifique!
Ich würde auch lieber Benziner fahren, aber meine Fahrleistungen verbieten das leider, da ich das Fahrzeug nicht über Arbeitgeber bzw. Leasing absetzen kann. Wenn ich Spass beim Fahren haben will, muß es mindestens der 3,0i sein und da rechnet sich der 3.0d doch eher. Würde ich Automatik fahren und täglich mit extremen Verkehrsaufkommen in Ballungszentren zu tun haben, würde meine Rechnung möglicherweise auch anders ausfallen.
Aber so lange mein Verbrauch tatsächlich unter 7l liegt, ist der Diesel für mich besser. Zugegeben, mit den Nachteilen Geruch und etwas schlechterer Laufkultur. Aber so schlecht, wie der Diesel in der Öffentlichkeit hetzjagdmäßig gemacht wird, ist er nicht. Selbst der Partikelfilter muß mit ca. 1l Mehrverbrauch erkauft werden. Dabei reden wir, was Feinstaub anbelangt, über eine Anteil der PKW von ca. 1-2%. Das die deutsche Autoindustrie für milliarden Euro modernste teuere Dieseltechnik entwickelt hat, lag doch vor allem an der deutschen Steuerpolitik. Und jetzt werden wieder Milliarden für Filtersubvention ausgegeben. Aber das nur am Rande. Ich muß aber trotzdem noch bemerken, daß der 530d mir und vielen anderen enormen Fahrspass bringt.
Ein 630ci wäre mein Traum, wenn ich nicht mehr so viel fahren muß.
Gruss, Ralf
Also als Automobilkaufmann (noch in der Ausbildung) sage ich immer so ab 20000km lohnt sich ein Diesel, dass trifft auf die meißten Modell zu.
MFG-Markus
Wer sich nur eine Stunde Zeit nimmt und eine Excel Tabelle anlegt, bestückt mit den konkreten Zahlen seiner Versicherungsbeiträge, der Steuer, der Mehranschaffungskosten, der Servicekosten etc. und dann noch Praxisverbräuche ansetzt, der wird feststellen dass ein E60 RPF Diesel sich nur lohnt wenn man wirklich extrem viel km schrubbt.
Bei 15000km ist der RPF Diesel bei Gesamtkostenrechnung IMHO völlig uninteressant, aber er tritt halt so schön ins Kreuz und hat soviel Drehmoment auf dem Papier.......
In diesem Sinne carry on trucking, rubber ducks, I am jetting smoothly on the right lane 😉
Hallo,
ich poste bei Dieseln manchmal etwas offensiver, weil ich die Kisten lange genug gefahren bin und mich Sound und ständige, außerplanmässige Ausfälle vollkommen endnervt haben. Hatte A4 A6 5er BMW, alles nix gschaits' überall problems.
Ich fahre die Motoren warm, wer vor gut 15 Jahren mal Lancia Delta Integrales hatte (ich hatte einen 😁 ) , der weiß sowas natürlich. Zweimal kalt getreten Kiste im Eimer...
Wenn sich jemand an Postings stört kein Problem ich kann was ab.
Ich habe ein Gesamtkostenrechner als Excelsheet hier, da müssten nur Spritpreis angepasst werden, Anschaffungskosten eingetragen werden und es wirft die Gesamtkosten am Ende aus. Ganz nüchtern und emotionslos. Wenn es einem nur um die Kosten geht und man sich nicht selbst behumpsen will genau das richtige.
Betreffs Cabrio fahren lasse ich nur Benziner vorbei 😁 (stichel-stichel)
also, nix für ungut, aber ich fühle mich immer involviert, siehe Anfang des Posts, wenn jemand Diesel supertollschnell extremspritsparend UND zuverlässig erzählt.
Zitat:
Original geschrieben von tifique
also, nix für ungut, aber ich fühle mich immer involviert, siehe Anfang des Posts, wenn jemand Diesel supertollschnell extremspritsparend UND zuverlässig erzählt.
Moin,
dann zeige Du mir doch bitte einmal das Posting in dem "jemand" dem Diesel all' diese Eigenschaften zugesprochen hat. Ich kann es nämlich nicht entdecken und dieser Thread hat zum Titel "Ab wie viel km im Jahr lohnt sich Diesel?" hier geht es also reinweg nur um die erforderliche Wegstrecke p.a. bis sich ein Diesel rechnet.
Macht doch nicht immer einen solchen Glaubenskrieg aus dieser eigentlich recht nüchternen Frage...
Beste Grüße
Umgekehrt wird doch ein Schuh draus. Wenn man die Threads liest dann hat man den Eindruck dass der Diesel das Spaceshuttle ist und der Benziner der Holzkarren aus dem Mittelalter.
Ehrlich gesagt will ich mit meinen Beiträgen lediglich die rosa Brille etwas entfärben.
Fakt ist doch das der Dieselmotor in puncto Umwelt die totale Krücke ist und nur mit allergrösstem Aufwand einigermassen gereinigt werden kann. Dto. gilt für die Fahrleistungen, nur mit aufwendigster Technik, Turbo, Hochdruckeinspritzung etc. werden Leistungen wie beim Benziner erreicht.
Ich stell mir gerade vor was mein 525i an Leistung hätte wenn er kostenlos nen Turbo spendiert bekäme.
Und das alles nur weil manche Länder Diesel subventionieren. Da fasst man sich schon an den (Feinstaub) Kopf.
In Griechenland oder den USA ist Diesel kein Thema.
Dort muss sich der Motor ganz offen im Wettbewerb gegen den Benziner durchsetzen und nix iss mit Diesel.
Also erneut:
dieser Thread ist kein Diesel vs. Benziner-Thread
Bitte seit so gut und haltet Euch dran, sonst komme ich um die Schliessung nicht herum...
Um mal wieder zum Thema zu kommen:
Ich denke, das die ADAC-Kalkulation wohl eher in Richtung Milchmädchen geht 😁...
Ich habe vor kurzem die Sache mal durchgerechnet und den 530DA mit dem 530iA verglichen, und kam zu dem Schluss, das sich ab einer Km-Leistung von 33.000 tkm die Anschaffung des Diesel mit mehr als 1000 € Ersparnis rechnet. Was ich nicht berechnet habe, ist die ach so grosse Reparaturanfälligkeit. Die meisten Bauteile, die beim Diesel eingesetzt wurden, haben auch beim Benziner eine Gegenstück (LMM vs Lamdasonde). Ich gehe bei meiner Rechnung davon aus, das ein Auto bei drei Jahre und 180000 km gefahren wird. D. h. für mich das ich deutlich im Plus liege. Unter 33000 km würde ich heute wahrscheinlich einen Benziner nehmen....wobei mir die Leistungsentfaltung eines Diesels eigentlich besser zusagt...es ist schon super wenn auf der Landstrasse mal ratzfatz einen Cabriofahrer der immer das Auge auf der Momentanverbrauchsanzeige hat, zu überholen 😁 😁
@tifique
Ach Du warst das heute auf der AB vor mir 🙂
Warum hat dein Audi-Benziner eigentlich nach 4 Jahren schon einen ATM??
Tschüss und gute Nacht, ich gehe jetzt mal meine Signatur ändern...
Hi Nils,
Deine "Berechnungen" decken sich in etwa mit meinen, d.h. Diesel rechnet sich realistisch gesehen ab deutlich über 30.000 km/a.
Ich hatte übrigens nun schon mehrfach einen E61 525iA als Leihwagen, bin jeweils mit ihm knapp 1.000 km gefahren und kam auf 10,8l/100km.
Mein E61 530dA liegt derzeit bei gleicher Fahrweise nach 20.000 km bei 9,8l/100km.
Übrigens bin ich vor meinem E61 einen E39 523iA gefahren. Durchschnittverbrauch auf knapp 300.000 km lag bei 10,4 l/100km.
Die Werksangaben für sämtliche E60/61 sind zwar generell sowohl für Benziner als auch für die Diesel sehr optimistisch (um nicht zu sagen völlig unreell 🙂) aber man kann bei gleicher Fahrweise definitiv mit ca. 1,5 - 2,0 l/100km Mehrverbrauch für den Benziner rechnen.
Wenn man vom 530dA gegenüber einem 530iA ausgeht kommt man zu folgendem Ergebnis:
a) über 30.000km/a lohnt sich der Diesel finanziell.
b) unter 30.000km/a muss man die Erbsen zählen um den Diesel schönzurechnen 😁
Aber, in dieser Fahrzeugklasse nagt (hoffe ich doch zumindest) keiner am Hungertuch und daher kann man auch bei 10.000km/a den 530d fahren wenn er einem gefällt.
Ich persönlich fahre nicht mehr sooo viel wie früher, d.h. nur noch ca. 25-30.000km/a und würde mich, und zwar unabhängig jeglicher finanziellen Gründe, nun für den 530iA entscheiden.
Beide, d.h. 530d und 530i sind absolute gleichwertige Autos, bei der Auswahl sollen jedem seine persönlichen Vorlieben siegen (auch wenns die Erbsen sind 🙂)
Gruß, Cool1967
Jetzt muss ich mal "bescheiden" nachfragen und aus meiner Sicht die Fakten darlegen:
Ich vergleiche mal folgende Fakten:
Beniner: 525i - Diesel: 525d
Diesel: 8L/100km - 1,10€/L
Benziner: 10L/100km - 1,20€/L
Macht bei 10.000km/Jahr:
Diesel: 880€
Benziner: 1200€
Steuerbefreit sind beide dieses Jahr, anschließend
Diesel: 386€ / Jahr (vielleicht auch weniger wegen RPF)
Benziner: 169€ / Jahr
Versicherung: 20€ Differenz zugunsten des Benziners
Selbst dann ist der Diesel noch billiger - bei nur(!) 10.000km / Jahr.
Wie kommt ihr dann alle auf 30.000km/Jahr und mehr? Nicht böse gemeint, aber ich verstehe es nicht...
Gruß,
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Also erneut:
dieser Thread ist kein Diesel vs. Benziner-Thread
Bitte seit so gut und haltet Euch dran, sonst komme ich um die Schliessung nicht herum...
Du magst es wohl besonders die Threads zu schliessen...
Ansonsten sollte man den Thread gleich nach der ersten Antwort schliessen - ab 20.000 Km lohnt sich der Diesel und => Thread geschlossen! Das bringt doch nichts, mir persönlich ist es wirklich interessant die Meinungen+Argumente der anderen zu lesen und vielleicht etwas neues dazu zu lernen.
MfG,
Barmaley