Ab welcher Temperatur arbeitet der Zuheizer beim Diesel TDCi 1.6 116 PS?
Guten Morgen zusammen!
Die Temperaturen fallen selbst am Niederrhein derzeit recht rapide ab.
Mein TDCi Grand C benötigt daher, ebenso wie mein TDI CR Touran zuvor, recht lange, um auf Temperatur zu kommen.
Bitte keine falschen Gedanken: Ich friere nicht, nur solange der Motor keine optimale Temperatur hat, verbraucht der Motor natürlich mehr Diesel. 😛
Der Zuheizer soll sich laut Anleitung selbstständig an- und ausschalten, u.a. von der Aussen- und der Motortemperatur abhängig.
Beim Touran war es allerdings so, dass man die Lüftung mindestens auf Stufe 1 betreiben musste, da der Zuheizer sich andernfalls NICHT zuschaltete. Dies war nirgens dokumentiert.
Also lief es beim Touran so: Lüftung bei Stufe 1 auf maximal warm stellen, allerdings im Umluftbetrieb und am besten nur auf die Scheibe (blos nicht dem Motor die warme Luft klauen).
Sofern es allerdings über ca. 5° aussen warm war, sprang der Zuheizer nicht an. Dabei habe ich mir immer eine manuelle Zuschaltfunktion gewünscht. Bis ca. 15 Grad beispielsweise wäre der Zuheizer aus meiner Sicht sinnvoll zu verwenden.
Wie sind denn hier die Erfahrungen? Verhält es sich beim C ebenso? Muss die Lüftung mitlaufen und das entsprechende Temperaturfenster vorliegen? Ich vermute das Temperaturfenster liegt an, wenn im BC die Kältewarnung auftaucht (analog Touran) ?!?
Nass-kühle Grüße vom Niederrhein
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
der wagen (nicht nur gemaess anzeige) benoetigt leider deutlich laenger um warm zu werden.
bei frostigen Temperaturen kann es auch schon mal 25 km dauern bis die Anzeige "anschlägt"