Ab welcher Geschwindigkeit wird es im Golf 8 unangenehm?
Beachten Sie, dass ich Google Translate verwende, um auf Deutsch zu schreiben.
Ich habe gestern einen Golf 8 1.5 etsi 130 PS gemietet, um mir Eindrücke über das Auto zu verschaffen und meine endgültige Entscheidung zu treffen, bevor ich einen Golf 8 kaufe (in meiner Region konnte keine andere Konfiguration als Mietwagen gefunden werden)
Ich vergleiche es mit meiner aktuellen Megane 2019, die an meine Frau gehen wird.
Der Golf übertrifft den Megane in den meisten Bereichen, aber ein Bereich, in dem mich der Golf wirklich enttäuscht hat, war das Geräusch in der Kabine über 115 km/h und das (instabile) Verhalten des Autos über dieser Geschwindigkeit. Der Megane ist zum Beispiel mit 140-150 leiser und ruhiger.
Bei Geschwindigkeiten unter 110 km/h brilliert der Golf im Fahrerlebnis - Stadt, Land, Berg...
Das Verhalten bei Autobahngeschwindigkeiten lässt mich meine Entscheidung wirklich überdenken (ich hatte vor, mich für Variante 1.5, 150 ps, ??Schaltgetriebe, mit DCC zu entscheiden)
Wie sind Ihre Eindrücke auf der Autobahn. Ab welcher Geschwindigkeit wird es Ihrer Meinung nach im Auto unangenehm - sowohl in Bezug auf Geräusche als auch in Bezug auf die Fahrzeuginstabilität.
54 Antworten
Die 277kmh GPS im R sind 289kmh lt Tacho.
Das ist gut ertragbar.
Klar, längerer Radstand würde besser liegen, aber der Golf8 ist nunmal kein Autobahnflieger 😉
...und wenn mir nur einer der "Überflieger" jetzt noch mitteilt, ob es bei 289 km/h unangenehm laut im Innenraum wird, bleiben die letzten Beiträge stehen... 😉
Das sollte also auf die Geräuschkulisse bezogen sein? Ok. Immerhin. 🙂
Ähnliche Themen
Die 267 km/h nach Tacho sind zwar nicht wirklich laut, aber angenehm ist das auch nicht. Wind- und Motorgeräusche sind deutlich spürbar und man merkt, dass der Golf kein Sportwagen und kein Langstreckenfahrzeug a la A6/A7 oder größere MB Modelle ist.
Über längere Strecken ist der Bereich von 200-220 km/h noch gut fahrbar, wenn man sich von der rasant fallenden Reichweitenanzeige nicht abschrecken lässt 🙂
Ungemütlich wird es, wenn man DSG in den Sportmodus schaltet, die Drehzahlen steigen... 😁
Soviel zu einer sinnfreien Diskussion 😕
So ist es wohl.
Das Auto ist ruhig, die Frage ist eher was der Fahrer subjektiv aushält und man verstehen muss, man fährt Aerodynamisch kein ausgelegtes Weltrekordfahrzeug welches zugleich die vermeintlichen Qualitäten eines Bentley, Maybach oder RR bieten soll.
Zitat:
@GolfG7 schrieb am 14. Juli 2022 um 22:03:02 Uhr:
Ungemütlich wird es, wenn man DSG in den Sportmodus schaltet, die Drehzahlen steigen... 😁Soviel zu einer sinnfreien Diskussion 😕
Ich dachte, da fängt der Spaß erst an... aber wohl zurecht, es überdreht. Wahnsinn, dass man das nicht hinkriegt das Zugkraftdiagramm auf das jeweilige Modell zu adaptieren. Da fahr ich lieber Handschalter, der zudem effizienter ist.