Ab welcher Geschwindigkeit wird es im Golf 8 unangenehm?

VW Golf 8 (CD)

Beachten Sie, dass ich Google Translate verwende, um auf Deutsch zu schreiben.

Ich habe gestern einen Golf 8 1.5 etsi 130 PS gemietet, um mir Eindrücke über das Auto zu verschaffen und meine endgültige Entscheidung zu treffen, bevor ich einen Golf 8 kaufe (in meiner Region konnte keine andere Konfiguration als Mietwagen gefunden werden)

Ich vergleiche es mit meiner aktuellen Megane 2019, die an meine Frau gehen wird.

Der Golf übertrifft den Megane in den meisten Bereichen, aber ein Bereich, in dem mich der Golf wirklich enttäuscht hat, war das Geräusch in der Kabine über 115 km/h und das (instabile) Verhalten des Autos über dieser Geschwindigkeit. Der Megane ist zum Beispiel mit 140-150 leiser und ruhiger.

Bei Geschwindigkeiten unter 110 km/h brilliert der Golf im Fahrerlebnis - Stadt, Land, Berg...

Das Verhalten bei Autobahngeschwindigkeiten lässt mich meine Entscheidung wirklich überdenken (ich hatte vor, mich für Variante 1.5, 150 ps, ??Schaltgetriebe, mit DCC zu entscheiden)

Wie sind Ihre Eindrücke auf der Autobahn. Ab welcher Geschwindigkeit wird es Ihrer Meinung nach im Auto unangenehm - sowohl in Bezug auf Geräusche als auch in Bezug auf die Fahrzeuginstabilität.

54 Antworten

Ab 280 kmh wirds langsam unverhältnismäßig laut.

Die fahre ich mit meinem eTSI nur selten und falls doch werde ich mich wohl gerade im freien Fall befinden... sprich ich habe dann ganz andere Probleme.

Messwerte sind nicht immer hilfreich, da die Art des Geräusches und nicht unbedingt dessen gemessene Lautstärke entscheidend dafür ist, ob es als unangenehm empfunden wird oder eher nicht. Hinzu kommen die subjektiven Hörunterschiede.

Aber zum Golf 8: Ich empfinde diesen als recht leise, fahre auf der Autobahn meist 130-150 km/h. Aber leiser als der Golf 7, den ich vorher fuhr, ist er bei dieser Geschwindigkeit nicht, dafür aber deutlich leiser beim Anfahren (3-Zylinder klingt hier jetzt wesentlich gedämpfter und weniger rappelig). Im Übrigen empfand ich bei einer Probefahrt den 1.5 TSI mit 130 PS als ziemlich brummig (vielleicht ein besonders brummiges Exemplar erwischt?), auch auf der Autobahn.

Zitat:

@angabanga schrieb am 23. September 2021 um 11:31:35 Uhr:


Ich habe gerade den ADAC-Test überprüft:
"Den neuen Golf VIII hat VW angemessen gedämmt, auch wenn er im Innenraum während der Fahrt nicht wirklich leise ist. Bei 130 km/h liegen 68,9 dB(A) am Messgerät an – das ist ein zufriedenstellender Wert."

Megane and Focus for example are a little lower. BMW and Audi are around 65 dB.

Wir habe 4 Golf 8 Stylei 115 PS Diesel und bin überrascht wie leise die sind , leiser wie ein Mercedes W 204 Diesel.
Habe ihn mal Testhalber ausgefahren , bis 180 km/ h ging es zügig bis 215 km// laut Tacho und grader Strecke keine Übermäßige Geräusche oder schlechtes Fahrverhalten.

Ähnliche Themen

Habt ihr auch Windgeräusche? Gefühlt von der Seite?

Hab den Variant 2.0TDi - ab 180 auf der AB werden die Bridgestones aka "Brüllstone" richtig laut und auch die Windgeräusche werden für mich lästig.
Alles ab 200 wird dann auch vom Fahrwerk her sehr schwammig, mein Nächster wird definitiv mit DCC sein und ich hoffe auch das VW es endlich mal hinbekommt auch im Golf Akustikscheiben anzubieten.

Bei mir beginnen leichte Windgeräusche bereits ab 80-90 kmh

"Sehr schwammig"? Ich finde, dass er selbst bei 240+ noch sicher auf der Straße liegt...

Zitat:

@rofd schrieb am 6. Juli 2022 um 11:22:44 Uhr:


"Sehr schwammig"? Ich finde, dass er selbst bei 240+ noch sicher auf der Straße liegt...

Hast du Variant ohne DCC?

Habe den Variant mit 130PS TSI und R-Line-Sportfahrwerk. Mit meinen 17 Zoll Michelin-Winterreifen fährt das Auto ruhig und angenehm. Mit den 18 Zoll Bridgestone-Sommerreifen ist das Auto ab 80KM/h einfach nur laut.

Zitat:

@Rapha_24 schrieb am 6. Juli 2022 um 11:27:46 Uhr:



Zitat:

@rofd schrieb am 6. Juli 2022 um 11:22:44 Uhr:


"Sehr schwammig"? Ich finde, dass er selbst bei 240+ noch sicher auf der Straße liegt...

Hast du Variant ohne DCC?

Jup - das Serienfahrwerk im Style

Angenehm ruhig bis ca. 180 km/h, darüber wird's lauter.... Reifen Michelin 17 Zoll laufen leise.....
Lässt sich auch bei 200 km/h ohne feuchte Hände fahren...... 240 km/h schafft er nicht ;-)

Ich komme vom 240 PS Passat, was das Fahrgeräusch anbelangt, ist der Golf keineswegs schlechter bei meiner
bevorzugten Reisegeschwindigkeit auf der BAB

Zitat:

@rofd schrieb am 6. Juli 2022 um 13:27:04 Uhr:



Zitat:

@Rapha_24 schrieb am 6. Juli 2022 um 11:27:46 Uhr:


Hast du Variant ohne DCC?

Jup - das Serienfahrwerk im Style

Dann habe ich vielleicht mehr Zuladung. Es gibt manche Kurven auf der AB wo es richtig unangenehm wird, teilweise bremse ich dann nur aus Angst leicht ab.

Wenn es ein Mietwagen war, sind da oft Winterreifen oder Ganzjahresreifen drauf. Zum Teil eher billige Marken. Und ob beim Mietwagen dann noch der Luftdruck korrekt ist.... Also Winterreifen und falscher Luftdruck und das bei Sommerhitze.... Ich kenne den Golf sehr leise und satt auf der Straße. Leider verwendet VW oft Bridgestone als Erstausrüstung, die ich als unangenehm laut empfinde.

1.5L eTSI - bis 130km/h Ruhe. Ab 130 km/h höre ich den Motor schreien. Windgeräusche immer völlig im Rahmen.

Die Geräuschentwicklung ist aber auch immer eine subjektive Sache und wird von jedem anders wahrgenommen. Für den einen ist es zu laut, für den anderen nicht. Wer es möglichst ruhig haben möchte, dem kann ich die Goodyear F1 Asymmetric 6 empfehlen. Die mit Abstand leisesten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen