Ab welchem Motor macht der E60 Spaß?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

neben einem A4 denke ich beim Autokauf über einen E60 nach.

Welchen Motor müsste die Kiste denn haben, um Spaß zu machen? Kann mir nicht vorstellen, dass ein 520i sonderlich gut zieht.

Ist der 525i brauchbar? 218 PS klingen nicht viel bei dem Auto...

Wie sind da eure Erfahrungen?

PS: Hat jemand mal das M-Paket nachrüsten lassen? Wenn ja, was kostet das?

Beste Antwort im Thema

Spaß ist subjektiv.

Ich fahre nicht langsam und bin eher ein aktiver Fahrer. Ich fahre einen 530i E60 mit 231 PS Reihensechszylinder, der meiner Meinung nach sehr gut zieht und auch ein toller Motor ist (M54). Bin auch den 525i gefahren mit 192 PS (M54) und finde ihn auch super. Der mit 218 PS ist auch sehr gut, bin ihn aber nicht gefahren - er kann vor allem etwas freier atmen durch die Valvetronic (vollvariabler Ventilhub) und der 525i mit 218 PS und N53-Motor, der hat Direkteinspritzung und Magerbetrieb, was nochmals den Verbrauch senkt und etwas die Fahrleistungen verbessert. Durch den Magerbetrieb laufen die N53-Motoren etwas rauher. Aber ziehen tun sie allemal 😉

Beim Diesel würde ich dir raten ab 530d. Der 525d mit 177 PS (bis 03/07) ist nicht so der Brüller - der 530d mit 218/231/235 PS sind schon besser - gehen sehr gut mit 500/520 NM und 3 Liter R6. 😉

Die 535d sind Fahrspaß pur mit zwei Turboladern (Registeraufladung), 3 Liter und R6. 🙂 272/286 PS sind schon sehr gut bei einem Diesel. Der kann sich sogar mit dem 545i V8 333 PS anlegen. 🙂

Das war mein Empfinden 😉

Fazit: Benziner ab 525i, Diesel ab 530d.

BMW_Verrückter

26 weitere Antworten
26 Antworten

Danke für die Antworten.

Werde wohl mal einen 525i probefahren und dann sehe ich ja, ob mir die Leistung subjektiv genug ist oder nicht. 535d oder 550i sind leider absolut nicht machbar vom Budget her. 🙁

530i würde eventuell noch klappen.

Bin halt bei Audi schon A4 2.0 TDI, A6 3.0 TDI, A5 3.0 TDI usw gefahren und die Dinger ziehen halt schon krass finde ich...so in etwa müsste es sein, damit ich zufrieden bin.

Ich werde es mal testen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schlemminator



Bin halt bei Audi schon A4 2.0 TDI, A6 3.0 TDI, A5 3.0 TDI usw gefahren und die Dinger ziehen halt schon krass finde ich...so in etwa müsste es sein, damit ich zufrieden bin.

Wieso suchst du überhaupt einen BMW, wenn ein Audi auch schon reicht? 🙂

Ich würde keinen BMW Probefahren, da du dann ziemlich schnell abhängig wirst 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Schlemminator


Danke für die Antworten.

Werde wohl mal einen 525i probefahren und dann sehe ich ja, ob mir die Leistung subjektiv genug ist oder nicht. 535d oder 550i sind leider absolut nicht machbar vom Budget her. 🙁

530i würde eventuell noch klappen.

Bin halt bei Audi schon A4 2.0 TDI, A6 3.0 TDI, A5 3.0 TDI usw gefahren und die Dinger ziehen halt schon krass finde ich...so in etwa müsste es sein, damit ich zufrieden bin.

Ich werde es mal testen! 😉

Diesel oder Benziner wäre auch noch interessant.

Was bevorzugst du? Turbobumms oder Drehorgel?

Wenn du nach dem 3.0 TDI einen 525i testest, bekommst wahrscheinlich ein langes Gesicht, weil der 525i nicht so kräftig anpackt, wie ein Turbodiesel.

Wenn du allerdings flott um die Kurven fährst, dann kommt das Grinsen zurück, weil die Audis ja gern über die Vorderachse schieben.

...den 525D ungechippt finde ich nicht so klasse, da ist der 520D stimmiger und agiler.

Die Grundfrage ist halt: beserer Sound (Benziner) und Leistungsabruf bei hohen Drehzahlen, oder weniger Verbrauch und souveränes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Die neuen 6er Benziner mit Direkteinspritzung kann man real mit 10l fahren, einen 525D fährt man mit 7,5-8l, den 520D mit 6,5-7,5. Hochgerechnet auf´s Jahr kommt da hübsch was zusammen.

Ich empfehle den 530D.

Ähnliche Themen

Ich würde auch ab 530d aufwärts empfehlen.

Hab' selber einen gechippten 525dA VFL mit ca. 230 PS der laut GPS 250 vmax schafft und gut im Durchzug ist, ohne Kennfeldoptimierung aber etwas lahm daher kommt.

Der 530d macht auch ungechippt Spass und gechippt dann echt Freude, oder 535d auch nochmal auf über 330PS chippen, dann hast eine Spasskanone pur 8)

Je nachdem was sich vom Budget und Versicherung ausgeht, Und ich kann chippen nur empfehlen, frei nach dem Motto: A bisl was geht imma 8) auch wenn ich's nur im Durchzug auf der BAB wirklich selten ausnütze aber dann macht's Spass und das seit 30tkm gechippt (jetzt 102tkm) drauf

lg aus Wien

Alex

Auf jeden Fall einen 6-Zylinder, mit allen Motoren darunter stirbt die Laufkultur!

Mein 530dA fährt sich super sportlich und hat für einen Dieselmotor ein richtig kernigen Sound und summt schön auch wenn man nur leicht anfährt. Ich bin absolut kein Fan von Dieselmotoren, aber der 3ltr R6 ist schon einsame Spitze! Selten wurde ich so positiv überrascht!

Wenn möglich empfehle ich dir die Sportautomatik vorzuziehen, da die normale Automatik, bei mir ab 03/2008, manchmal doch ein bisschen länger braucht, vor allem wenn man mehr als nur 1 Gang runter schaltet. Die Sportautomatik handelt deutlich schneller. Soll sogar ein bisschen Sprit sparen :-)

Zitat:

Original geschrieben von VR6-2900


Auf jeden Fall einen 6-Zylinder, mit allen Motoren darunter stirbt die Laufkultur!

Mein 530dA fährt sich super sportlich und hat für einen Dieselmotor ein richtig kernigen Sound und summt schön auch wenn man nur leicht anfährt. Ich bin absolut kein Fan von Dieselmotoren, aber der 3ltr R6 ist schon einsame Spitze! Selten wurde ich so positiv überrascht!

Wenn möglich empfehle ich dir die Sportautomatik vorzuziehen, da die normale Automatik, bei mir ab 03/2008, manchmal doch ein bisschen länger braucht, vor allem wenn man mehr als nur 1 Gang runter schaltet. Die Sportautomatik handelt deutlich schneller. Soll sogar ein bisschen Sprit sparen :-)

ja, 6-Ender würde ich auch noch kaufen, stibrt langsam aus! Der neu 525D kommt bald auch mit einem 4-Zylinder Treckker, gräßlich.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von VR6-2900


Auf jeden Fall einen 6-Zylinder, mit allen Motoren darunter stirbt die Laufkultur!

Mein 530dA fährt sich super sportlich und hat für einen Dieselmotor ein richtig kernigen Sound und summt schön auch wenn man nur leicht anfährt. Ich bin absolut kein Fan von Dieselmotoren, aber der 3ltr R6 ist schon einsame Spitze! Selten wurde ich so positiv überrascht!

Wenn möglich empfehle ich dir die Sportautomatik vorzuziehen, da die normale Automatik, bei mir ab 03/2008, manchmal doch ein bisschen länger braucht, vor allem wenn man mehr als nur 1 Gang runter schaltet. Die Sportautomatik handelt deutlich schneller. Soll sogar ein bisschen Sprit sparen :-)

ja, 6-Ender würde ich auch noch kaufen, stibrt langsam aus! Der neu 525D kommt bald auch mit einem 4-Zylinder Treckker, gräßlich.

Ja, eigentlich schade, dass man da nicht beim 6 Zylinder bleibt und dann noch einen starken 4 Zylinder zusätzlich anbietet.... da hätte dann jeder das, was er braucht ...

Gruß Leon

Auch so hat jeder, was er braucht. Einen 4-Zylinder 2 Liter Motor 525d mit 218 PS und einen 3 Liter 530d mit 258 PS im F10. 😉

BMW_Verrückter

Auf jeden Fall 6Ender mit 3Liter hubraum aufwärts 🙂

Der Spaß beginnt mit einem V10... und dort endet er auch 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Auch so hat jeder, was er braucht. Einen 4-Zylinder 2 Liter Motor 525d mit 218 PS und einen 3 Liter 530d mit 258 PS im F10. 😉

BMW_Verrückter

...alles eine Frage der verfügbaren Euros, aber die lassen sich ja mittlerweile leicht drucken (einfach mal bei der EZB durchklingeln und ein paar Scheinchen anfordern).

Deine Antwort
Ähnliche Themen