Ab wann muss gebördelt werden!
Hi, wollte mir neue felgen holen. 19 Zöller und vorne 235 und hinten 255 fahren bzw. 265 muss ich bördeln und wie wäre das bei 18 zoll...
Ab welcher Reifen breite und wie viel zoll muss gebördelt werden?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 0o=00=oO
also ist eine 8J felge 1,27cm breiter als eine 7J felge?sind ein zoll nicht 2,54cm?
Erst lesen, dann fragen. Eine 8J Felge ist ein Zoll breiter - also 2,54cm. Sie steht also 1,27cm weiter nach innen und 1,27cm weiter nach außen.
Deshalb habe ich ja geschrieben, dass die ein Zoll breitere Felge nur ein halbes Zoll weiter raussteht...
Und eine 9" breite Felge mit ET38 passt nicht, ohne was an den Radhäusern zu machen.
meine innen kanten hinten sind eingeknickt reicht das denn dann so?
das heißt eine 8,5 j felge könnte ich ohne probleme drauf machen.
Zitat:
Original geschrieben von sancezz88
meine innen kanten hinten sind eingeknickt reicht das denn dann so?
das heißt eine 8,5 j felge könnte ich ohne probleme drauf machen.
Ohne Probleme würde ich nicht sagen, aber 8,5" breite mit ET38 und 255er Reifen sollte passen. Ist allerdings knapp und hier kommts auch auf die Reifenbreite an. Es ist knapp.
Zitat:
Original geschrieben von 0o=00=oO
also ist eine 8J felge 1,27cm breiter als eine 7J felge?sind ein zoll nicht 2,54cm?
Stimmt schon so ,eine Hälfte vom einem Zoll geht nach Innen die andere nach Außen.
Gruß mclaren
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
J steht für Zoll
J steht für die Felgenhornausführung.
Das Felgenhorn hält den Reifen seitlich auf der Felge und wird bei Bordsteinkontakt gerne mal kaltverformt.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
J steht für die Felgenhornausführung.
Das Felgenhorn hält den Reifen seitlich auf der Felge und wird bei Bordsteinkontakt gerne mal kaltverformt.
Ja, sorry. Hast schon recht 🙂
Kleines Beispiel an meinem Touring:
HA M68 8,5x17 ET50 mit 12mm Distanzringe pro Seite = schleift
Habe meine Kanten bördeln lassen und heute Nachmittag kommen dann 30mm Distanzringe rauf, hehe.
Allerdings denke ICH, dass die Reifenbreite (245/40/17) und das Fahrwerk (55/35 mit Schlechtwegepaket) auch zum Schleifen beiträgt, oder täusche ich mich?
Zitat:
Original geschrieben von WolleWo
Kleines Beispiel an meinem Touring:Allerdings denke ICH, dass die Reifenbreite (245/40/17) und das Fahrwerk (55/35 mit Schlechtwegepaket) auch zum Schleifen beiträgt, oder täusche ich mich?
Nein hat damit nichts zu tun da die max. Einfedertiefe immer gleich ist.
Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von WolleWo
Kleines Beispiel an meinem Touring:HA M68 8,5x17 ET50 mit 12mm Distanzringe pro Seite = schleift
Habe meine Kanten bördeln lassen und heute Nachmittag kommen dann 30mm Distanzringe rauf, hehe.
Allerdings denke ICH, dass die Reifenbreite (245/40/17) und das Fahrwerk (55/35 mit Schlechtwegepaket) auch zum Schleifen beiträgt, oder täusche ich mich?
könntest du bitte bilder hochladen....
Zitat:
Original geschrieben von WolleWo
Kleines Beispiel an meinem Touring:HA M68 8,5x17 ET50 mit 12mm Distanzringe pro Seite = schleift
Interessant - ich hatte an meiner Limo hinten 15mm pro Seite dran und auch die M68 - hat so gepasst. Bei den 18" Felgen von BMW mit 255er Reifen gings dann allerdings nicht mehr.
So jetzt kommt der Hammer:
Da habe ich hier vorhin cool "rumgepralt", dass ich mir 30mm Distanzringe pro Seite verbaue und nun das!
Es schleift!!! Nicht an der Radhauskante, die habe ich ja bördeln lassen. Es schleift am Plastik der Heckschürze, selbst mit 20mm Distanzringen. Bin grade echt sauer auf meinen Wagen.
Hier ist ein Bild, leider keine gute Qualität, morgen mache ich bessere. Aber für den Anfang sollte es reichen. Habe die Stelle markiert, an der es schleift. Mit den 30er schleift es bei der kleinsten Bodenwelle, mit den 20er nur bei großen Bodenwellen, aber vernünftig fahren ist damit auch nicht.
Wie kann ich dem entgegenwirken? Bin echt verzweifelt, denn damit habe ich überhaupt nicht gerechnet.
Ich denke, es liegt wohl doch an der Tieferlegung (H&R Cup Kit 55/35) mit Schlechtwegepaket. Oder kann es auch am Reifen liegen? Habe Uniroyal Rainsport 1 drauf.
Was meint Ihr?
Falls ich das hier verlinken darf, schaut Euch mal diesen Touring an. Der ist noch breiter gegangen und scheint laut Text zu passen...
http://mein.auto-treff.com/1858-1.bmw
Das ist doch klar das das streift,auch ich mußte meine Stoßstange bearbeiten damit ich ruhe habe.
Hier malein Bild von meinem voll eingefedert.
Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Das ist doch klar das das streift,auch ich mußte meine Stoßstange bearbeiten damit ich ruhe habe.Hier malein Bild von meinem voll eingefedert.
Gruß mclaren
Oh ha, der ist ja noch um einiges tiefer als meiner. EDIT: voll eingefedert, habe ich überlesen...
Was muss ich denn nun an dieser Stelle der Heckschürze machen lassen, damit es passt?
Zitat:
Original geschrieben von WolleWo
Oh ha, der ist ja noch um einiges tiefer als meiner. EDIT: voll eingefedert, habe ich überlesen...Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Das ist doch klar das das streift,auch ich mußte meine Stoßstange bearbeiten damit ich ruhe habe.Hier malein Bild von meinem voll eingefedert.
Gruß mclaren
Was muss ich denn nun an dieser Stelle der Heckschürze machen lassen, damit es passt?
Mein Stoßstange ist von innen abgeschliffen und auch ausgeschnitten.
Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Mein Stoßstange ist von innen abgeschliffen und auch ausgeschnitten.Zitat:
Original geschrieben von WolleWo
Oh ha, der ist ja noch um einiges tiefer als meiner. EDIT: voll eingefedert, habe ich überlesen...
Was muss ich denn nun an dieser Stelle der Heckschürze machen lassen, damit es passt?
Gruß mclaren
Gut, ok.
Wieder was dazugelernt, hatte mit Distanzringen noch nicht so viel am Hut.
Habe gedacht bördeln und gut ist. Scheinbar nicht.
Dann muss ich wohl nochmal los und das machen lassen...