Ab wann lohnt sich LPG?
Ich weiß nicht ob die Frage hier schon mal auftauchte; aber nach wievielen KM hat man das Geld für die Anlage (ca.2000€) wieder herausgetankt mit Gas? Sollte nen Impreza oder Forester sein.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zöllner
Noch nicht ganz genau? Wo ist der haken?
Den Haken am Edgasauto hast du nicht mehr, jedenfalls kannst du nichts mehr dranhängen. Eine schöne fette Stahlbuddel verschafft dir einen guten Tiefgang ohne Tieferlegung, einen geräumigen Kofferraum, wenn du vor der Umrüstung eine Garage hattest, eine Reichweite eines überalterten Kraken und im Straßenverkehr eine Beweglichkeit eines Kachelofens. 😁
Aus lauter jux leuchtet meine rote "Reserve-LED" immer "schon" dann auf, wenn ich noch genausoviel "Reichweite" eines umgerüsteten, vollgetankten Erdgasautos habe: 220km
Mal im Ernst: Was will ich denn mit km-Kosten von 6€ (empirisch bei A6) wenn ich aber kein Auto mehr habe, sondern eine 2 Tonnen Straßenwalze.
So zahle ich 7,50€, komme aber bis nach Sizilien/Ural/Nordkap/Algarve mit LPG (na gut, nicht mit einer Füllung, aber 500km ist ja schon was.
CNG-Autos ab Werk mit Composite-Tank haben da schon weniger gravierende Nachteile, der CNG Zaffi, CNG-Touran bleibt aber eine Fliege im Honigtopf. Die Förderung beschränkt sich weitgehend auf Tankgutscheine - etwa 800...1800€
Am besten alles zusammenrechnen und je einen Probe fahren. Dazu das eigene Streckenprofil und die Entscheidung fällt leichter.
@A-g-O:
Wo hast du denn diesen Sarkasus her 😁😁😁😁
Lass das nicht erdgasmercedes lesen...
PS:
Meiner "lohnt" sich seit 3 Tagen, meine 90Tkm Amortisation sind endlich um - eine Punktlandung nach Plan...
Du musst, wenn du vergleichst, welches Land mehr Gastankstellen hat, die Größe des landes vergleichen. Beispielsweise ist es logisch, dass deutschland mehr Gastankstellen als Luxemburg hat, weil Luxemburg kleiner ist, aber Luxemburg hat trotzdem an jeder Ecke eine Gastankstelle, und Deutschland eben nicht.....
MIt Luxemburg war das nur ein Beispiel, weiß nicht, wieviel Gastankstellen die da haben...
Meine Meinung zu Erdgas:
Schwachsinn, Gewicht durch diese fetten Tanks, keine Reichweite, und vor allem der Erdgaspreis steigt schneller als der Benzinpreis, also es wird auch nicht mehr lange billig sein.
Und das Tankstellennetz.... da brauchen wir nicht drüber reden.
LPG hat gegenüber fast nur Vorteile, ok, Erdgas mag vielleicht geringfügig umweltschonender sein...
Und auch wenn der Heizwert und damit die Energieausbeute etwas höher ist, das mehrgewicht durch die Tanks wieder wettgemacht wird... also nix gewonnen im Endeffekt...
Genauso wie die Autoindustrie, die Motoren werden sparsamer, aber der Verbrauch bleibt trotzdem noch gleich, weil die Autos immer schwerer werden... Thema umweltaspekt....
Ein neuer Polo wiegt mehr als mein Vento.....
Zitat:
Original geschrieben von venschla
ok, Erdgas mag vielleicht geringfügig umweltschonender sein...
Na, da schauen wir doch mal genauer hin ...
In Russland gehen 1,4% des Erdgases durch Leckageverluste verloren.
(http://www.politikforum.de/forum/archive/index.php/t-99782.html)
Ein Erdgasauto spart ca. 25% CO2 ein.
Methan ist ca. 20 mal klimaschädlicher als CO2.
Ein CNG-Auto verbraucht ca. 5 kg und erzeugt somit ca. 13,75 kg CO2
(http://www.spritmonitor.de/de/berechnung_co2_ausstoss.html)
Ein LPG-Auto verbraucht ca. 9 Liter LPG und erzeugt somit ca. 15,66kg CO2.
2 kg CO2 mehr als ein CNG-Fahrzeug.
Für dieselbe Klimaschädigung genügen uns schon 1/20 dieser Menge an CNG, also 0,1 kg.
Wenn nun von den 5 kg Erdgas 1,4% verloren gehen, dann entspricht das nahezu den 0,1 kg CNG, die genauso schädlich sind wie der Mehrausstoß an CO2 bei LPG-Fahrzeugen.
... rechnet man den Mehrausstoß von CO2 ein, der für das Komprimieren auf 200 bar drauf geht, dann sieht CNG gar keine Sonne mehr gegen LPG und man kann sich an zehn Fingern abzählen, dass hier in obersten Politikgremien geschmiert wird was das Zeug hält.
Ich würde mich nicht wundern, wenn das schon mafiaähnliche Ausmaße angenommen hätte.
Und dass wir Menschen einen ganz unerheblichen Anteil an der Klimaveränderung haben, wird immer wieder festgestellt und wissentlich ignoriert:
http://www.biokurs.de/treibhaus/ccyclus.htm
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Natürlich hat die Politik da ihre Finger drin....
eigentlich gut, dass die LPG soweit in Ruhe lassen, sönst würden die Preise auch hochgehen, wie gerade beim erdgas...
Aber die Rechnerei mit CO2... Also man kann es auch übertreiben...
Das atmen wir selbst aus, sollen wir, wenn wir was für die Umwelt tun wollen, Massensuizide veranstalten ???
Die ganze Co2 Debatte wurde doch nur durch die Politik dramatisiert und 99% der Bevölkerung lässt sich das leider schön aufs Brot schmieren !
Zitat:
Original geschrieben von venschla
Aber die Rechnerei mit CO2... Also man kann es auch übertreiben...
Das atmen wir selbst aus, sollen wir, wenn wir was für die Umwelt tun wollen, Massensuizide veranstalten ???
Das ist der gleiche Unfug, wie der Unfug, dass unsere Rinder für die Erderwärmung zuständig sind...
Es kommt nicht darauf an, wer was ausstößt, sondern wo die Quelle dieses Ausstoßes ist...
Und die ist bei allen fossilen nunmal einige Millionen Jahre her... mit der Verwendung dieser Brennstoffe katapultieren wir unsere Erde um 300-400 Millionen Jahre zurück - ganz brutal ausgedrückt...
Egal, ob LPG, CNG, Benzin, Kohle...
Alles andere ist ein aktiver natürlicher Kreislauf... völlig unwichtig in der CO2-Bilanz...
@Fubbel
das ist nicht korrekt. Wenn z.B. durch eine Klimaerwärmung Permafrostboden antaut und Methan produzierende Fäulnisbakterien an "Fahrt" aufnehmen, so ist das völlig natürlich, aber trotzdem kein aktiver und sich selbst begrenzender geschlossener Kreislauf.
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
@A-g-O:
Wo hast du denn diesen Sarkasus her 😁
Lass das nicht erdgasmercedes lesen...
PS:
Meiner "lohnt" sich seit 3 Tagen, meine 90Tkm Amortisation sind endlich um - eine Punktlandung nach Plan...
Hi Fubbel, mal schön, wieder was vom bealkten Hybridgaser zu hören, vor allem schön, nun endlich vom "break-even" deines Umrüstwunders zu hören.
Klar will ich den "Erdgasmercedes" am Zeh kitzeln, 😉 aber sicher nicht vordergründig. Will mich doch mit dem muskulösen (Aus-) Schließmeister des Erdgasforums nicht anlegen. 😁
Aber mal um wieder Ruhe reinzubringen:
Fakt ist, daß beide Gassorten CO2-Emissionen einsparen und leider auch ohne CNG-Zaffis 1,4% des russischen Erdgases in die Atmosphäre entweichen, vielleicht sogar noch mehr.
Hm, also solche Leckagen sollte man vermeiden.... ist doch bei der Ölförderung in Russland und sicher auch anderen Ländern so, dass die lecken und alles in die Erde geht.
Aber theoretisch, in unseren menschlichen Abgasen, sprich Furz, ist ja auch Methan drin, deswegen kann man diese Abgase auch entzünden....
Also, das sollte man noch dürfen, nicht dass noch eine Blähsteuer eingeführt wird....
Ich bin der Meinung, die Politik spielt manche Sachen so derart auf und dramatisiert diese, und die Presse, insbesondere die Boulevardpresse schürt dieses Feuer...
Es wird alles heißer gekocht, als es gegessen wird...
Aber warm ist es trotzdem, wenn man so will !
@GaryK:
Methanfreisetzung in Sibirien oder auf dem Meeresgrund aufgrund der eingeleiteten Erwärmung habe ich auch nicht gemeint... sondern das atmen, pupsen, rülpsen der Flora und Fauna...
@venschla:
Es wird aber auch einiges erst mal jahrelang unter Verschluss gehalten, bevor die grausame Wahrheit dann doch durchsickert... Das ist "politisch korrekt" und viel häufiger, als das Aufbauschen... In Zeiten des Weltnetzes ist es schon schwieriger... aber es wird in jeder Regierung leise über Beschränkungen nachgedacht... Es wäre zu blöd, wenn die Bevölkerung selber denkt...
Ist so wie früher, hat sich nix geändert... bloß nicht lesen lernen lassen - das ist gefährlich... nicht für die Augen, wie einst propagiert, sondern für die Macht...
Vor längerer Zeit hat man das Lesen und Lernen als Mittel der "Gehirnwäsche" entdeckt... Das Weltnetz könnte alles kaputt machen, die Leute aufwachen...
Also wenn unser derzeitiges Wetter "Erderwärmung" ist, dann kauf ich beim nächsten Mal einen V12....oder nimmt die Erderwärmung Deutschland aus?
Und wer jetzt sagt, DAS ist wegen des Treibhauseffekts, dem leg ich Rudi Carells "Wann wirds mal wieder richtig Sommer?" ans Herz. Das Lied passt in Deutschland immer noch und wahrscheinlich noch die nächsten hundert Jahre auch wenns schon uralt ist...
Was übrigens das böse CO2 und KLIMA angeht, da gibts einen netten Artikel (englisch, wissenschaftlich)
http://ultrashare.net/hosting/fl/fc3abc3c69
Wenn die Autoren nicht widerlegt werden wird das der zu guten Teilen politisch motivierten CO2 Hysterie hoffentlich einen Dämpfer verpassen und die Forschung bezüglich Klima / Parameter 7 Wechselwirkungen etwas ergebnisoffener werden lassen. Die Welt ist etwas komplizierter als es wissenschaftliche Amöben wie Politiker mit ihren ja/nein Aussagen gerne hätten.
Moin
Was ist das denn nun plötzlich für eine Hetzkampangne gegen CNG. Es war hier auch schon mal anders. Da hieß es Gasfahrer halten zusammen!!! Denkt bitte an eure LPG-CNG Gleichstellungsinitiative. Da haben sicher auch ne Menge CNG-Fahrer für LPG abgestimmt, und dadurch 2 Jahre Steuerbefreiung verloren!!!! CNG war vorher bis 2020.
Ausserdem möchte ich mal sagen, dass beinahe alle CNG Tankstellen 24h Tankstellen sind, was man von den LPG´s ja nicht unbedingt behaupten kann. Zumindest ist das hier in der Gegend so. Zum Tankstellennetz: Ich hab hier im Umkreis von 50km 7 CNG-Tanken, für den normalen Wochenrythmus sollte das ja wohl locker reichen.
Und dann nochmal zu den Hammeraussagen von lncognito: Du tust gerade so als wenn Erdgas nur zum Tanken gefördert wird. Mit was wird den dein Haus/Wohnung geheizt? Demnach geht deine Rechnung ja wohl nicht ganz auf, oder?
Sooo, fertig. Könnt mal sehen, ihr braucht gar keinen Erdgasmercedes 😉 . Über so einige Aussagen reg ich mich sogar auf. Hört bitte auf, mit der albernen Hetzerei gegen CNG. Wir sind alle Gasfahrer.
Gruß Marco
PS.: Mein nächstes Auto wird auch eher ein LPG. Das aber auch nur wegen den Tanks. Dass ist nämlich eins der wenigen Argumente gegen CNG, die ich gelten lassen.
Also ich habe nichts gegen die CNG Fahrer. Wer sich einen Erdgas Touran oder Caddy von Werk aus kauft, warum nicht ? Oder wer meint, für viel Geld umrüsten zu müssen... gar kein Problem, warum auch nicht ?
Nur ich persönlich halte es für schwachsinnig, ein Auto auf CNG statt auf LPG umzurüsten. Vor und Nachteile sind ja bekannt. Und da der Staat ja beim Erdgas schön seine Finger im Spiel hat......... beobachtet mal den CNG-Preis... Richtig, der steigt !!!!
Ich hoffe mal nicht, dass man hier tatsächlich eine Hetzkampagne abliest... Es wurden nur ein paar praktische Vorteile - besonders beim Umbau - genannt.
Ansonsten ZIEHEN wir wirklich an einem STRANG...
Wenn die LPG'ler irgendwas gegen die Bindung des CNG-Preises an den Öl-Preis machen könnten, wären sie hoffentlich alle dabei...