ab wann lohnt sich 330d gg 325i?
hi,
ab wieviel km laufleistung im jahr lohnt sich denn ein 330d gegenüber einem 325i?
mfg
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
... und was soll diese Aussage nun beitragen?
Der ewige Zwist zwischen Diesel- und Benziner-Fraktion ist ja nun nichts wirklich Neues 😉Träumer gibt's übrigens auf beiden Seiten gleich viel...
klar, dass meine Anspielung, so viele Zeilen später, nicht mehr richtig rüber kam:
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Emotional: Ab dem ersten Kilometer
Schließlich ist es rein subjektives Ermessen, ob man das Dieselgehämmer mag, oder eher das kehlig-heisere Kreischen von R6-Benzinern bevorzugt.
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Laß doch die Dieselträumer in ihrer Möchtegern-Glitter-Traumwelt weiterleben.. Da gab´s auch schon den ein oder anderen 535d, der einem E55AMG locker die Schau gestohlen haben soll.
Pfff!
Weiß zwar jetzt nicht was das mit dem Thema Kostenvergleich
330d / 325i zu tun hat, aber nochmal
Ich habe mir die Mühe gemacht und das ganze mal durch-
zurechnen mit KFZ, Vers., Sprit ect.
Danach müßte man schon 30000 km im Jahr fahren bis der
330d sich rentiert. Das ist keine Illusion.
Ich glaube das man fairerweise einen 325d irgendwan mal
mit dem 325i vergleichen sollte, und nicht einen 3,0 Liter
Motor mit einem 2,5 Liter Motor.
Du vergleichst ja auch nicht einen 330i mit einen 325 i.
Da wäre der 330i ja auch bedeutend teurer. Also wenn dann
schon gerecht, d.h. 325i mit 325d (wenn es irgendwann einen
neuen 325d gibt.).
Hi,
auch ich will nochmal auf den Kostenvergleich eingehen.
Ich stand vor kurzem vor der gleichen Frage (325i Touring oder 330d Touring) für meine Frau und hatte mir meine eigene Vergleichsrechnung gemacht...
Ergänzend ist zu erwähnen:
Im Gegensatz zu meinem 530D sollte dieser Wagen geleast werden.
Die Fahrzeuge waren identisch ausgestattet. (LP 330d: 55.500,- / 325i: 50.850,-)
Beide Fahrzeuge wurden mit SL und einer Laufzeit von 36 Monaten (à 20000 KM p.a.) gerechnet
Lt. Angebot meines 😉 waren 30,- EUR Differenz (Netto) zwischen 325i und 330D
Der Spritverbrauch wurde (fairerweise) anhand der DIN-Angaben ermittelt - ich denke, dass der Diesel hier eher noch besser abschneiden würde
Nicht eingerechnet hatte ich evt. höhere Kosten für Verschleissmaterial
Der Vergleich wurde am 10.03. aufgestellt
Laut dieser Eckdaten kam ich dann auf einen Preisunterschied von ca. 35,- EUR (pro Jahr!) zu Gunsten des 325i.
--> Klar, wie die Entscheidung dann ausfiel 😁