Ab wann kann der Crash tödlich werden?

VW Phaeton 3D

Zitat:

Auto mit besten Insassenschutz
Da haben wir sein Auto, einen VW Phaeton, mit dem besten Insassenschutz laut Auto–Motor-Sport gebaut wie ein Panzer, der von vielen Politikern verwendet wird. In so einem Fahrzeug tödlich zu verunglücken ist schon sehr unwahrscheinlich, mit den ganzen Airbags, Sicherheitssystemen und Insassenschutz der eingebaut ist. Apropos Panzer, der Wagen sieht eher aus, wie wenn ein schweres Gerät über die Fahrerseite gefahren wäre und platt gemacht hätte, so niedergedrückt sieht er aus.

klar ist der phaeton ein sehr sehr sehr sicheres auto. aber die aussage ist doch quatsch. es geht um den politiker haider. es soll hier keine politische diskussion werden.

ich find nur keine beweise das man mit 140km/h bei einem crash gegen einen baum so gut wie keine überlebenschance hat.
crashtest videos findet man bei youtube nichts brauchbares.

Beste Antwort im Thema

Was für eine Diskussion: Der Phaeton ist ein geiles Auto zum sterben!

Mann, Mann, Mann...

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BBB


und hatte doch noch am 17.09. ganz andere Felgen montiert (bitte im Video nach der Werbung genau hinschauen, da fährt Haiders! Phaeton mit VW-Serienfelgen, vermutlich "Impression"? vor):

http://www.euronews.net/.../

Es geht mir hierbei wirklich nur um die Felgen. Nichts anderes!

Ganz einfach. Er hat, wie alle anderen Österreicher auch, Winterräder montiert.

Zitat:

Original geschrieben von A6_Avant_V6TDI



Zitat:

Original geschrieben von Momo7


... Die originalen VW-Felgen im Video sind ja auch "nur" die günstigsten, da Serie.
Momo
Um die These von DSU etwas weiterzuverfolgen:
Die passen aber nur auf den V6 TDI, oder?
Bei einem W12 - wie auch beim V10 TDI - würden die ja wegen der großen Bremsen gar nicht passen, oder?

Beim 6- und 8-Zylinder sind die Leichtmetallräder "Impression" mit 7 1/2 J x 17, Reifen 235/55 R 17 Serie.

Die waren auch als Sommerreifen- Felgenkomination im Video zu sehen.

Ein 12-Zylinder kann es schon mal nicht gewesen sein.

Das war ein "günstiger" Phaeton 6-Zylinder und ich bleibe dabei, mit No-Name-Felgen für die Winterreifen vom Reifenhändler um die Ecke.

Momo

P.S.: Ich erkenne auch nur die günstigen 12-Wegesitze.

Ich finde auch den W12 reine Spekulation. In der BamS ist auf der letzten Seite ein Foto vom Innenleben des JH Phaeton und man sieht, wie der Zündschlüssel noch steckt. Ein W12 hätte mit Sicherheit Vollausstattung, also auch Keyless.

keyless kann...muss aber nicht.

18 Wege Sitze .....:HATTA
PremiumRücksitzbank.....:HATTA
Leder Sensitiv........: HATTA
el Heckjalosie.....:HATTA
Zusatzholzpaket: HATTA auch.

( fei nach HW Olm )

OK, die16 Zöller passen nicht recht zum W12, aber erklärt mal bitte den W12 Kühler.

Übrigens
schaut euch mal das Video an:
http://www.oe24.at/.../Haider_raste_mit_142_kmh_in_den_Tod_376676.ece

ist das nicht die "grosse" Bremsanlage ? ( im Film bei 1:00min )

Ähnliche Themen

Zitat:

OK, die16 Zöller passen nicht recht zum W12, aber erklärt mal bitte den W12 Kühler.

Auch der V6TDI hat einen geteilten Kühler. Siehe

hier

Zitat:

Übrigens
schaut euch mal das Video an:
http://www.oe24.at/.../Haider_raste_mit_142_kmh_in_den_Tod_376676.ece

ist das nicht die "grosse" Bremsanlage ? ( im Film bei 1:00min )

Die Bremsanlagen der hinteren Räder, falls Du die meinst, sind gar nicht so unterschiedlich gross, siehe angehängtes Bild. Links ist V6TDI, daneben W12. Eine Panzerverglasung kann ich auch nicht erkennen, sowas war ja auch mal im Gespräch.

Also , rein faktisch und ausdrücklich nicht zur Mythenbildung:

Die Bremsanlage des Ösi-Phaetons kommt mir nach wie vor verdächtig groß vor.

Kollege desireless zeigt auf seinem Photo einen v6 mit 16 Zoll gegenüber einer 20 Zoll Tuner Felge....das das ohne echten Massstab erstmal gleich ausschaut , sollte klar sein.....

Ich habe die V6 Bremsanlage nicht so groß in Erinnerung , das sie an der HA und an der VA ein 16 Zoll Rad fast vollständig ausfüllt. Ein 16 Zollrad hat nach Adam Riese 16 x 254 mm = 4064mm Durchmesser ,und wenn ich da gefühlte 15 mm Felgenkranz / Felgenbett mal Zwei abziehe , dann würde da eine 320mm Serien Bremscheibe vom V6 schon kläglich drin aussehen. Mir scheint da die 364mm Scheibe logischer..... Das gleiche gilt fürs Hinterrad. Und da hat der V6 m.E. nur eine 300er oder 280er Scheibe. Bitte korrigieren wenns falsch sein sollte.

siehe Bild

des Weiteren wird nicht nur hier am V6 gezweifelt , sondern in anderen Talks auch.

http://www.touareg-freunde.de/showthread.php?p=149643

dsu

PS: Was ganz Allgemeines: Bei der Suche nach den Bildern , bei denen ich die Geschichte vom V6 TDI in "Zweifel" gesehen habe , sind ALLE Pics in der grossen weiten Welt des I-Netzes nicht mehr auffindbar. Ich hatte mir 2 ,3 links gesichert auf denen sehr gut sichtbare Bilder des Motorraumes und der Kühlanlage mit Verdampfer etc.. zu sehen waren.... alle WEG! Das nur so am Rande....

12-Wege-Sitze, weil die Kopfstütze den Plastikknubbel an der Seite hat zum rauf- und runterstellen.

Ich meine das auf den Bilder entdeckt zu haben.

Momo

Zum Thema Kühlanlage :

Das ist die originale Kühlertraverse des V6 TDI . Der obere Verdampferkühler ist m.E. NICHT 2-teilig aufgebaut.

Und hier die Kühleranlage des Osi-Phaeton.

Das sollen die Gleichen sein ? Bei anderen Fotos von oben konnte man übrigens sehr gut sehen ,das da hintereinander 2 und zusätzlich geteilte Kühler verbaut sind.

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


12-Wege-Sitze, weil die Kopfstütze den Plastikknubbel an der Seite hat zum rauf- und runterstellen.

Ich meine das auf den Bilder entdeckt zu haben.

Momo

Schade , das einige Fotos im netz nicht mehr auffindbar sind , denn es gibt Fotos mit Haider in seinem Unfallwagen , die Wochen vor seinem Unfall gemacht wurden ( im Wahlkampf ) und auf der man wesentlich mehr vom Unfallauto Innenraum sehen konnte.

Das Foto zeigt das Lehnenoberteil um den Sitz im Schulterbereich anpassen zu können , und die MemoryTasten....eigendlich typische Komfortsitzfeatures.....

Aber weil ich mir auch nicht 104%ig sicher bin: Kann mal jemand Detailbilder vom V6 TDI und W12 hier einstellen ? Nicht das noch mein geliebter V8 am Werke war.........😁

Der V10 kannst deffinitiv nicht gewesen sein , denn der hätte bei 142kmh und seinem Drehmoment einen Durchbruch bis nach Australien gemacht...... 😉

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Und hier die Kühleranlage des Osi-Phaeton.

Das sollen die Gleichen sein ? Bei anderen Fotos von oben konnte man übrigens sehr gut sehen ,das da hintereinander 2 und zusätzlich geteilte Kühler verbaut sind.

Bei diesem bild kann ein fachmann sagen ob das winterschuhe sind.

Ich meine die laengsrillen sind typisch fuer sommerbereifung, meine kenntnisse sind aber schwach.

Fachleute sehen das mit einem blick aufs profil ob winter oder sommerschuhe.

willy

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Ganz einfach. Er hat, wie alle anderen Österreicher auch, Winterräder montiert.

Ich seh da keine Winterreifen.

Dann haben wohl dem Herrn Haider die 17" Serienfelgen nicht gefallen und günstige 18 Zöller montieren lassen.

Momo

Hallo.

um hier auch noch bissl was loszuwerden ;-)

bei den Felgen die auf dem Unfall Phaeton handelt es sich zu 100 prozent um 17 zoll felgen. das erkenne ich also "Tuning" Fan sehr genau.

desweiteren die beiden bilder die vom V6TDi und dem W12 mit 21 zoll MTM gepostet, da ist ein Unterschied schwer zu erkennen. da es sich beim W12 und V6 bis auf den durchmesser der Bremsscheibe hinten (nur wenig größer) um den selben bremssattel handelt.

Beim V6TDi ist 17 Zoll serie und man bekommt garkeine 16 Zoll Felgen über die Bremse. Deshalb sieht die Felge auch durch die bremsanlage so ausgefällt aus.
Hingegen der V6 Benziner darf aufgrund der kleineren Bremse 16 Zoll fahren.

ganz deutlich zu erkennen ist der Unterschied zwischen V6TDi und W12 an der art der Bremse vorn.
der V6 TDi verfügt vorn über eine 2 Kolben Schwimmsattelbremse.
der W12 (auch V10) hingegen hat eine 8 Kolben Festsattelbremse.
zwischen Fest und schwimmsattel ist gut zu erkenn, dass die im unfallphaeton silbern ist und über einen bremssattel träger verfügt, rechts und links wie eine brille um den bremssattel, welcher die bremse erst zum schwimmsattel macht.
die festsattelbremse im phaeton sieht anders aus. man erkennt deutlich die ausbuchtungen der 4 kolben außen und es existiert ein solcher bremsträger nicht.

der unterschied ist auch gut bei mobile zu erkennen, V6TDi zu W12 Bremse. (der V8 besitzt auch eine 2 Kolben Schwimmsattelbremse)

zum thema geteilter kühler kann ich nur sagen, da sehe ich zu meinem V6TDI keinen unterschied. der einzige besteht darin, dass das gepostet bild von einem vor GP stammt, gut zu erkennen, dass nur eine verstrebung vom Stoßstangenträger hoch zum schlossträger geht.
das resultiert daraus, dass der vor GP den ADR sensor neben dem rechten nebelscheinwerfer hatte.
ab GP1 und dem ACC, welches nun mittig hinter dem VW logo sitzt wird der schlossträger mit dem Stoßfängerträger durch 2 stege getrennt. welche wie auf dem bild zu sehn nach oben zusammenlaufend sind.

auf dem geposteten Audi 3.0er TDi bild sehe ich lediglich die geteilten Ladefuftkühler welche sich hinter den Nebelscheinwerfern befinden.
und der Ölkühler welcher mittig zwischen den Nebelscheinwerfern sitzt ist glaube bei allen Modellen gleich.

Das Thema Reifen ist da etwas schwerer, aber ich habe bisher noch keine Winterreifen mit solchen Längsrillen gesehen. Winterreifen sind grobstolliger und besitzten nicht solche großen fläschen. wobei ich mich da auch irren kann ;-)

dies alles sind meine ganz persönlichen erkenntnisse wenn ich mir die bilder vom unfall anschaue.

ich hoffe ich konnte etwas licht ins dunkel bringen.

und wünsche euch noch einen schönen sonntag abend.

ciao
Schlucki

Ähnliche Themen