Ab wann ist der DPF voll? - Welche Werte?
Hallo,
da ich das Gefühl habe, dass meinem Touring BJ 2011 (130.000km) etwas Leistung fehlt, wollte ich mal auslesen wie die entsprechenden Werte aussehen.
Welche Werte sollte ich mir genauer mittels BMWhat anschauen bzw auslesen lassen?
Asche und Ruß?
Wie hoch dürften die sein bzw ab welcher Menge könnte es einen Leistungsverlust geben?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 31. Juli 2015 um 07:33:20 Uhr:
Muss man auch 2x lesen um es zu verstehen! 😁Zitat:
@Shavlo schrieb am 30. Juli 2015 um 20:00:50 Uhr:
Hallo lLeute.wenn es fangt auf meine 320d du fuhlst dess sofort..falls du auf die lampe stehst Auto verliert stabilitat oder motor arbeitet wass anders..am anfang stress gehabt hab gedacht es ist wass probleme beim Automatik oder wass.jetzt nach dem 2 jahre ist alles wieder gleich...dess ist soo.riecht sowieso nichts...
.
Dumme Randbemerkung, der Beitragsteller ist sicher kein Landsmann, dankenswerter Weise hat er einen fachlich guten Beitrag geschrieben.
112 Antworten
Zitat:
@sharock22 schrieb am 27. Juli 2016 um 11:41:25 Uhr:
Ok, da ich in Carly irgendwie nur hpa angezeigt bekomme und der im stand bei ca. 960 - 970 ist und bei Vollgas so bei 1100 - 1200 hpa bin ich laut Google Rechner 😁 total im grünen Bereich.
Ich Frage nur weil der Asche Wert total unplausibel ist... Es ist mir klar das es nicht aufs g genau geht und das will ich ja nicht mal aber ich hab in 2000 km fahrt BAB laut Carly 4 g Asche dazu gewonnen, bei 3 Regenerationen.
Hoffentlich täuscht du dich nicht.... die 1100 hpa sind 1,1 Bar (nach meinem Umrechnungsprogramm).
Was dann eigentlich zuviel wäre....
@AW109SP also laut google: Einfach hpa in bar eingeben dann kann man ganz oben schon rechnen, direkt auf der Ergebnisseite. Verunsicher mich jetzt nicht 😁
Ja aber meiner kann nicht voll sein, hab 67.000 km drauf und fahre 90% Langstrecke.
@Dorfbesorger das die Werte Unsinn sind habe ich selbst auch gemerkt nur finde ich es komisch das sie so heftig daneben liegen. Ich würde gerne wissen wie die Sache gerechnet wird. Ich gehe mal davon aus das der Verbrauch auch ne Rolle spielt. Ich weis auch das ne Meldung kommt wenn der DPF voll ist. ( Sollte zumindest 😁 )
Keine Ahnung wie die errechnet werden. Warscheinlich Verbrauch hoch 5 geteilt durch die Quadratwurzel des abgasgegendrucks mal Pi hoch 3. und genau darum ist das so unwichtig.
Es sind 2 Meldungen 1x abgasgegendruck (daher ist der auch wichtig) zu hoch
1x Partikelfilter stark beladen. (Logisch bei zu hohem Druck ist kein Platz mehr, das Ding ist dicht)
Solange keine Meldung kommt mach ich mich nicht verrückt. Es war aus reinem Interesse. Hätte ja sein können das irgendwer irgendwas weiß über diese super Berechnung 😁
Ähnliche Themen
Wenn die Meldung kommt ist es zu spät. Am besten alle 2000 km mal den Druck und die letzte Regeneration auslesen. Dann ist man auf der sicheren Seite.
Wenn die Meldung kommt, heißt es DPF ausbauen und auscodieren lassen. Basta 😁
Warum? Es ist günstiger den auszubrennen. Legaler ist das auch und Fehlermeldungen hat man im Anschluss auch nicht. Ich rate davon ab. Es reicht wie beschrieben das System zu beobachten, dann läuft der ewig.
Ihr dürft beim Gegendruck den Umgebungsdruck nicht vergessen. Zieht man den ab schon hat man kleine Werte!
Beim VL Modellen hatte man noch so einen unsinigen Restlauf Anzeige im BC die man bei ca. 180tkm Resetet hat und dann weiter fahren konnte. Da muss nix getauscht werden so lange die Thermos gehen und man nicht nur 5km Strecken fährt.
Bei den LCI Modellen hat BMW dann die Restlaufstrecke aus dem BC rausgeschmissen!
Man kann diese aber trotzdem noch auslesen nur zählt die nicht so einfach runter sondern schaut echt nach den Werten vom Fahrprofil und gegendruck und co.
Also wer seinen DPF liebt, sollte alle 3 Monate ins Geheim Menü unter 7.0 schauen das der Wagen nach 5 bis 10km auf seine 88 bis 92 Grad kommt und diese auch hält. Im Winter vielleicht auch mal 15km
Unter 7.0 sieht man auch wenn er freibrennt. Die Temp geht auf über 94 Grad obwohl man normal fährt.
Also z.b. auf der Ab bei 160 oder Landstraße mit 110.
Fällt am ehsten auf wenn man das länger beobachtet und somit weiß wann der Wagen mal über 94Grad. Kurze Temperatur Sprünge da hin oder drüber sind damit nicht gemeint.
N47 Motor geht jetzt über Charly selbst ausprobiert
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator viel Spaß diagnose ist jetzt auch professionell für n47 🙂
Hey Leute, bin neu hier und würde gerne mitteilen, dass ich ca 238000 runter habe und bereits jetzt ständig die Fehlermeldung sehe „Partikelfilter-bitte Service aufsuchen, ggfl Leistungsverlust“... fahre stadt/land/bab im Verhältnis 20/40/40... 320d N47N 184ps Schalter...
Daher auch die Frage, wie hoch darf der Abgasgegendruck überhaupt in mbar sein?
Bei der Regeneration merkt man gar nichts. Temperatur geht auf ca 630-660 grad hoch...
Verbrauch momentan 5,8l bei flotter Fahrt und ab und an Anhängerbetrieb...
Moin, lies mal bitte aus. Wenn es nur die infomeldung ist, reicht ein filtertausch im System. Dauert 5 min
Dorfbesorger, ja in der Tat, im Fehlerspeicher seit gefühlter Ewigkeit zwei Info-Einträge bzgl DPF. Die Meldung am CIC scheint auch eine Info-Meldung zu sein. Kein Leistungsverlust und kein Motorlämpchen an...
Ich werde meinen DPF erst in März wegschicken und reinigen lassen...
Nur interessieren würde mich schon, ob er zu ist oder nicht...
Wie gesagt auslesen und drücke messen. Dann kann man sagen ob da überhaupt bedarf ist. Kann auch sein dass gar nichts ist.
Ausgelesen, aber nur im Stand...
Leerlauf (7mbar)
2000u/min (17mbar)
4000u/min (80mbar)...
Ich werde meinen Dpf mal übers Programm zur Regeneration anregen, warum die Steuerung es nicht selbst erledigt weiß ich nicht. Letzte Reg. vor ca 600km. Alle Vorraussetzungen sind gegeben...
Die drücke sind top, das läuft von selber. 600km ist auch ok. Nach spätestens 1000 wird das wieder laufen. Wenn du jetzt nochmal die Fehler preis gibst.... bleibt warscheinlich ein filtertausch per Software danach ist der Fehler weg. Ich sehe keinen Bedarf für eine Reinigung.