Ab wann ist der DPF voll? - Welche Werte?

BMW 3er E91

Hallo,

da ich das Gefühl habe, dass meinem Touring BJ 2011 (130.000km) etwas Leistung fehlt, wollte ich mal auslesen wie die entsprechenden Werte aussehen.
Welche Werte sollte ich mir genauer mittels BMWhat anschauen bzw auslesen lassen?
Asche und Ruß?
Wie hoch dürften die sein bzw ab welcher Menge könnte es einen Leistungsverlust geben?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 31. Juli 2015 um 07:33:20 Uhr:



Zitat:

@Shavlo schrieb am 30. Juli 2015 um 20:00:50 Uhr:



Hallo lLeute.wenn es fangt auf meine 320d du fuhlst dess sofort..falls du auf die lampe stehst Auto verliert stabilitat oder motor arbeitet wass anders..am anfang stress gehabt hab gedacht es ist wass probleme beim Automatik oder wass.jetzt nach dem 2 jahre ist alles wieder gleich...dess ist soo.riecht sowieso nichts...
Muss man auch 2x lesen um es zu verstehen! 😁

.

Dumme Randbemerkung, der Beitragsteller ist sicher kein Landsmann, dankenswerter Weise hat er einen fachlich guten Beitrag geschrieben.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@MacAudi schrieb am 2. September 2015 um 10:37:31 Uhr:


Hallo,

meine Daten von heute:

Aschemenge: 21,64g
aktueller Kilometerstand: 119.200
DPF Restreichweite: 163.000
erwartete Gesamtkilometer mit diesem DPF: 282.000km

Habe heute mit BmwCarly auch ein paar Daten ausgelesen.

Beim jetztigen Km-Stand von 123.500 km beträgt die Restlaufzeit, laut BmwCarly, noch 132.760 km.

Was ich aber nicht glauben konnte das der DPF laut BmwCarly im Durchschnitt alle 9.280 km regeneriert.

Zitat:

kann nicht sein..alle 1000 km macht er eine Zwangsregeneration.
@bumer_77 schrieb am 7. September 2015 um 15:49:26 Uhr:

Zitat:

@MacAudi schrieb am 2. September 2015 um 10:37:31 Uhr:


Hallo,

meine Daten von heute:

Aschemenge: 21,64g
aktueller Kilometerstand: 119.200
DPF Restreichweite: 163.000
erwartete Gesamtkilometer mit diesem DPF: 282.000km

Habe heute mit BmwCarly auch ein paar Daten ausgelesen.

Beim jetztigen Km-Stand von 123.500 km beträgt die Restlaufzeit, laut BmwCarly, noch 132.760 km.

Was ich aber nicht glauben konnte das der DPF laut BmwCarly im Durchschnitt alle 9.280 km regeneriert.

Ich habe gestern mit Carly auch die Werte meines DPF ausgelesen. Hab die Werte leider nicht gespeichert, sondern kann sie nur aus dem Kopf heraus sagen: Asche- und Rußwert lagen aber deutlich unter 10g, Reichweite noch um die 190000km herum.

Allerdings habe ich einen 2006er E91 320d mit mittlerweile 198000km (!) runter. Kann dies überhaupt möglich sein?
Letztens war ich bei einem Codierer, den ich auch bat, mir die Daten schnell auszulesen. Er sagte mir in etwa die gleichen Zahlen...

Das Auto hab ich erst vor kurzem gekauft. Kurz nach dem Kauf hab ich mich mit den Service-Intervallen im BC beschäftigt, damals stand beim DPF die Zahl 200000km. Da ich dachte, dass bei den älteren Motoren eh bei glatt 200000km die Meldung zum Austausch des Partikelfilters kommt, dachte ich soweit, dass das passt. Jetzt hab ich nochmal nachgeschaut - jetzt steht dort nur noch 190000km, anscheinend zählt es also doch herunter. Die Zahlen im BC würden also mit den Daten von Carly übereinstimmen.

Können die Werte nun stimmen oder ist eher der Abgassensor defekt?

@afrobbc
Meine Vermutung wäre, dass Dein Auto bereits einen neuen DPF bekommen hat, bzw. der alte aufbereitet wurde.

Ähnliche Themen

Dann wäre das aber schon bei 90Tkm geschehen beim Erstbesitzer - der Zweitbesitzer, bei dem ich das Auto gekauft hat und den BMW fast 100Tkm gefahren hat, hat diesen (lt. seiner Aussage) nicht getauscht. Ich hab ihn extra dazu befragt.

ok ... dann kann ich mir es auch nicht erklären

Also mein Wagen hat nun 206.000 km runter und ich habe mir auch schon Gedanken gemacht wann der Filter voll sein könnte. Letzte Woche habe ich sogar noch ein Flexrohr einschweissen lassen. Achso BMW 320D E91 BJ 8/2011.

Wie und woran merke ich denn sowas überhaupt??
Ich fahre sehr viel oder fast NUR Autobahn, fahre ganz normal 120 bis 160 im Schnitt und wenns mal gut geht volles Rohr.

Freue mich über hilfreiche Antworten, wobei ich aber denke das so ein Filter locker 250.000km wegsteckt.

Also normalerweise dürfte dein DPF bei deinem Streckenprofil locker 250000 wegsteckt.
Ich habe bei 150000 km noch 147000 Restweite .
Das wichtigste ist das die Regenerationen auch gemacht werden.
Ich schau da ab und zu mal mit BMW carly drüber.

Grüsse aus Karlsruhe

Ich fahr auch Langstrecke, bei bald 300 tkm hab ich auch noch den 1. DPF drin.

Schlicht und einfach erkennt der druckdifferenzsensor dass der DPF voll ist. Normalerweise geht der Motor dann in den notlauf. Also leistungsverlust.

Gut sind immer Langstrecken und funktionierende Thermostate damit der DPF überhaupt während der Fahrt freigebrannt wird.

Dann sind 250tkm und mehr kein Problem.

Zitat:

@EMVCI schrieb am 13. September 2015 um 09:46:41 Uhr:


Ich fahr auch Langstrecke, bei bald 300 tkm hab ich auch noch den 1. DPF drin.

OK, das ist die erts eecht brauchbare Antwort.

Wie alt ist deine Kiste und wieviel PS ???

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 13. September 2015 um 09:50:30 Uhr:


Schlicht und einfach erkennt der druckdifferenzsensor dass der DPF voll ist. Normalerweise geht der Motor dann in den notlauf. Also leistungsverlust.

Gut sind immer Langstrecken und funktionierende Thermostate damit der DPF überhaupt während der Fahrt freigebrannt wird.

Dann sind 250tkm und mehr kein Problem.

Na dann wird mein DPF ja noch lange halten!!

Thx

Zitat:

@ingo999 schrieb am 13. September 2015 um 10:37:26 Uhr:



Zitat:

@EMVCI schrieb am 13. September 2015 um 09:46:41 Uhr:


Ich fahr auch Langstrecke, bei bald 300 tkm hab ich auch noch den 1. DPF drin.
OK, das ist die erts eecht brauchbare Antwort.
Wie alt ist deine Kiste und wieviel PS ???

Bj 2010, N57 204PS

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 13. September 2015 um 09:50:30 Uhr:


Schlicht und einfach erkennt der druckdifferenzsensor dass der DPF voll ist. Normalerweise geht der Motor dann in den notlauf. Also leistungsverlust.

Gut sind immer Langstrecken und funktionierende Thermostate damit der DPF überhaupt während der Fahrt freigebrannt wird.

Dann sind 250tkm und mehr kein Problem.

Wenn ich nicht nicht täusche sind die Thermostate ab dem LCI optimiert worden und funktioniert optimal im Gegensatz vom VLCI.

Also die Kilometer kann man ja beliebig resetten... Einzig aussagekräftig ist der Differenzdrucksensor, wenn voll geht der Motor in den Notlauf. Dann hilft nur noch ein neuer DPF oder regenerierter. Oder Ausbau des DPF und rausprogrammieren, nicht ganz steuerkonform aber die beste Lösung für den Motor!
Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen