Ab wann ist der Avant 2.0 TDI, 170 PS bestellbar?
Hat jemand die Info ab wann es den a4 2.0 tdi mit 170 PS gibt???
danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
der is auch nicht wirklich teurer dafür das ich 20 ps mehr nen 6 zylinder und die links rechts auspuffanlage bekommZitat:
Original geschrieben von DM2006
ich denke eher es liegt am Q5 und A3/TT...diese werden ja (Q5 von Anfang an) mit dem 170 PS Motor lieferbar sein.
die Produktionskapazitäten sind sicherlich anfangs einfach (leider) nicht groß genug.....Audi tut der nicht vorhandene 170PS Motor glaube ich schon weh, denn alle direkten Konkurrenten
haben in dieser Liga was zu bieten: BMW 320D, C-Klasse C220D..auch den Mondeo gibts mit 175 PS Diesel.Hier ist die Strategie von Audi völlig unverständlich erst den kleinen und dann den großen Diesel zu bringen...vielleicht war ja auch die Hoffnung von Audi, dass sich diejenigen die mehr als 140 PS wollen den nur "unwesentlich" teureren 2,7 mit 190 PS kaufen...na wers hat :-)
..naja...bald ist ja Weihnachten :-)
CU
DM2006
also ich würde den 170 ps nichtmehr nehmen
Das sehe ich auch so. Bei mir war die Entscheidung auch zwischen 2.0TDI 143/170 und 2.7TDI zu treffen.
Am Ende wurde es der 2.0TDI 143PS, weil ich bestellen "musste" (Firmenwagenleasing) und nicht auf den 170PS oder den 2.7er Handschalter warten konnte. Wäre letzterer rechtzeitig bestellbar gewesen, hätte ich den genommen. Der Aufpreis vom 170PS zum 2.7TDI ist ausstattungsbereinigt nicht viel grösser als vom 143er zum 170er.
Dem gegenüber stehen neben den 20PS mehr aber vor allem die 2 Zylinder mehr, also ein verkleinerter 3.0TDI mit unübertroffener (für einen V6 Diesel) Laufkultur. Beim Ambiente sind zudem 17 Zoll Räder und generell die Servotronic serienmässig.
Beim 170er dürfte der Motor dagegen weitgehend mit dem 143er identisch sein, abgesehen von einem sicherlich anderen Lader und Verstärkungen der Kurbelwelle, Pleuel, vielleicht anderer Ladeluftkühler. Das ist mit fast 2000EUR Aufpreis sehr fürstlich bezahlt.
Um die Diskussion um den 170er PD nochmal aufzugreifen - der basierte im wesentlichen auf dem 140er PD ohne Partikelfilter mit 16V Zylinderkopf, beide hatten auch die Haarrissproblematik. Dazu kamen die Piezo-PD Elemente, ohne die man die Nacheinspritzung nicht so hinbekam, dass die Abgastemperatur in Verbindung mit dem 16V Motor zum Abbrennen des DPF ausreicht.
Daher war der 2.0TDI 140PS mit DPF auch ein 8V ohne Piezo-PD und somit ein enger Verwandter des 1.9TDI (kein Querstrom-Zylinderkopf usw, Steinzeittechnik eigentlich...)
Ich kenne aus eigener Erfahrung den 2.0TDI PD 140PS 16V, 2.0TDI PD 140PS DPF, 2.0TDI PD 170PS und den neuen 143PS CR, und letzterer ist mit Abstand der angenehmste Motor. Keine Anfahrschwäche, obenraus drehfreudig bis deutlich über 4000/min und angenehm leise.
Der 140PS PD mit DPF ist eine Frechheit. Riesige Anfahrschwäche, linksabbiegen auf eine Bundesstrasse bei kaltem Motor und laufender Klima grenzt an Verkehrsgefährdung, grauenhafte Laufkultur, dröhnen bei Autobahntempo (Drehzahl um die 3000/min), drehunfähig nach oben raus, dreht nur bei starkem Gefälle über 3900/min... Trotz nur 3 PS mehr ist der neue da wie aus einer anderen Welt.
Ich bin auch den 320D mit 177PS gefahren und den Volvo V50 D5 mit 180PS, klar gehen die bei hohem Tempo noch einen Tick besser, aber in der Praxis war mir der Unterschied nicht gross genug, um die Vorteile des A4 (ACC lieferbar, MMI viel besser als iDrive und RTL, mehr Innenraum, schöneres Design, hochwertigere Materialien, günstigerer Preis...) aufzuwiegen. Der C220CDI ist nicht gerade ein Traummotor und hat einen Vorteil nur im Bereich um die Vmax herum. Einen Ford Mondeo würde ich auch mit 220PS Diesel nicht dem A4 vorziehen, muss aber zugeben, dass ich ignorant genug war, den nichtmal probe zu fahren.
Ich freu mich auf den "kleinen Diesel"... und der Vergleich mit irgendwelchen PD Motoren ist wirklich unangebracht... 🙂
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lloyd91
der neue 170er wird der gleiche sein wie der 143er, nur mit anderen Chip-codes für den Lader soweit ich das verstanden habe. Abt ist direkt neben an, kann sein dass die Jungs das gemacht haben.
Ist mir aber auch ziemlich egal solang in meinen Papieren 170PS steht und er auf dem Laufband mit 183 aufblüht. 😉
Glaub ich nicht das es der selbe Motor ist, warum braucht Audi so lange um Ihn einzuführen, da sind mit Sicherheit andere Teile verbaut. Turbo / verstärkte Nockenwelle und Zylinderkopf usw. Da es damals schon arge Probleme mit dem 170PS gab.
Nockenwelle bzw eher Ventile halte ich noch für realistisch, aber der Turbo und Zylinderkopf sollte eig wenig mehr belstet werden durch den aufpush.
Naja abwarten und Tee trinken würd ich mal sagen.
Hoffe das meiner nicht irgendwann den Geist aufgibt! *aufs Holz klopf*
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Glaub ich nicht das es der selbe Motor ist, warum bracuht Audi so lange um Ihn einzuführen, da sind mit Sicherheit andere Teile verbaut. Turbo / verstärkte Nockenwelle und Zylinderkopf usw. Da es damals schon arge Probleme mit dem 170PS gab.
Vergleicht doch nicht immer den ollen 2.0 TDI 170 PS mit Piezo-PumpeDüse mit dem neuen 2.0 TDI mit CommonRail. Das Problem war die olle PumpeDüse-Technik in Zusammenhang mit den Nacheinspritzungen für den Rußpartikelfilter.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Vergleicht doch nicht immer den ollen 2.0 TDI 170 PS mit Piezo-PumpeDüse mit dem neuen 2.0 TDI mit CommonRail. Das Problem war die olle PumpeDüse-Technik in Zusammenhang mit den Nacheinspritzungen für den Rußpartikelfilter.Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Glaub ich nicht das es der selbe Motor ist, warum bracuht Audi so lange um Ihn einzuführen, da sind mit Sicherheit andere Teile verbaut. Turbo / verstärkte Nockenwelle und Zylinderkopf usw. Da es damals schon arge Probleme mit dem 170PS gab.
Vergleich ich doch gar nicht, habe nur gesagt das es beim alten PumpeDüse Probleme gab mit der Haltbarkeit, d.h. H-Risse im Zylinderkopf usw. Das ist wesentlich schlimmer als die Nacheinspritzung für den DPF.
Aber ich denke halt, wenn Audi genau den gleichen Motor mit 143PS nehmen und diesen nur chippen würde, hätte die den 170PS schon längst raus gebracht. Also wird am neuen 170PS schon irgendetwas anders sein.
Ähnliche Themen
ich denke eher es liegt am Q5 und A3/TT...diese werden ja (Q5 von Anfang an) mit dem 170 PS Motor lieferbar sein.
die Produktionskapazitäten sind sicherlich anfangs einfach (leider) nicht groß genug.....
Audi tut der nicht vorhandene 170PS Motor glaube ich schon weh, denn alle direkten Konkurrenten
haben in dieser Liga was zu bieten: BMW 320D, C-Klasse C220D..auch den Mondeo gibts mit 175 PS Diesel.
Hier ist die Strategie von Audi völlig unverständlich erst den kleinen und dann den großen Diesel zu bringen...vielleicht war ja auch die Hoffnung von Audi, dass sich diejenigen die mehr als 140 PS wollen den nur "unwesentlich" teureren 2,7 mit 190 PS kaufen...na wers hat :-)
..naja...bald ist ja Weihnachten :-)
CU
DM2006
...gibt es noch immer keine genaueren Informationen, ab wann der 170PS TDI im A4 Avant bestellbar sein wird...?? Ist die offizielle Info von Audi, bestellbar in Q3/2008, das derzeit Genaueste was wir haben...??
Marty
der Passat bekommt aber auch schon den neuen CR mit 170 PS.
Ok nicht längs, aber wird da so ein großer Unterschied am Motor sein?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von DM2006
ich denke eher es liegt am Q5 und A3/TT...diese werden ja (Q5 von Anfang an) mit dem 170 PS Motor lieferbar sein.
die Produktionskapazitäten sind sicherlich anfangs einfach (leider) nicht groß genug.....Audi tut der nicht vorhandene 170PS Motor glaube ich schon weh, denn alle direkten Konkurrenten
haben in dieser Liga was zu bieten: BMW 320D, C-Klasse C220D..auch den Mondeo gibts mit 175 PS Diesel.Hier ist die Strategie von Audi völlig unverständlich erst den kleinen und dann den großen Diesel zu bringen...vielleicht war ja auch die Hoffnung von Audi, dass sich diejenigen die mehr als 140 PS wollen den nur "unwesentlich" teureren 2,7 mit 190 PS kaufen...na wers hat :-)
..naja...bald ist ja Weihnachten :-)
CU
DM2006
der is auch nicht wirklich teurer dafür das ich 20 ps mehr nen 6 zylinder und die links rechts auspuffanlage bekomm
also ich würde den 170 ps nichtmehr nehmen
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
der is auch nicht wirklich teurer dafür das ich 20 ps mehr nen 6 zylinder und die links rechts auspuffanlage bekomm
also ich würde den 170 ps nichtmehr nehmen
Der 2.7 TDi wäre auch mein Favorit ! Vor allen Dingen, wenn man den Wagen wie ich länger zu fahren gedenkt (6 - 8 Jahre schätz ich mal) Folgende Gründe sprechen für den Sechser: Ausgereifte Konstruktion, sehr zuverlässig (in mehreren Dauertest - u.a. AutoBild bewiesen). Motor ist nicht "überzüchtet" - 2.7 L - 190 PS, der hat Chancen, die Laufleistungen früherer Diesel zu erreichen (> 300 000 km). Im Vergleich zu Größe und Gewicht moderate Werte bei CO2 (164 gr Avant) und Verbrauch ( ~7.5 l als HS). und letztendlich eine Drehmomentcharakteristik, die meinem Fahrprofil (ca. 70 % AB) entgegenkommt.
Bin mir nur noch nicht schlüssig, ob er mit MT oder DSG nicht noch komfortabler wäre..... <grübel>
Gruß
BBD
Hallo zusammen,
hab heute entdeckt, dass der 170er im Konfigurator ist...allerdings momentan nur als Schalter..
Gruß...
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Hallo zusammen,
hab heute entdeckt, dass der 170er im Konfigurator ist...allerdings momentan nur als Schalter..Gruß...
Moin,
das "momentan" wird auch noch eine ganze Weile länger andauern....
LG,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
der is auch nicht wirklich teurer dafür das ich 20 ps mehr nen 6 zylinder und die links rechts auspuffanlage bekommZitat:
Original geschrieben von DM2006
ich denke eher es liegt am Q5 und A3/TT...diese werden ja (Q5 von Anfang an) mit dem 170 PS Motor lieferbar sein.
die Produktionskapazitäten sind sicherlich anfangs einfach (leider) nicht groß genug.....Audi tut der nicht vorhandene 170PS Motor glaube ich schon weh, denn alle direkten Konkurrenten
haben in dieser Liga was zu bieten: BMW 320D, C-Klasse C220D..auch den Mondeo gibts mit 175 PS Diesel.Hier ist die Strategie von Audi völlig unverständlich erst den kleinen und dann den großen Diesel zu bringen...vielleicht war ja auch die Hoffnung von Audi, dass sich diejenigen die mehr als 140 PS wollen den nur "unwesentlich" teureren 2,7 mit 190 PS kaufen...na wers hat :-)
..naja...bald ist ja Weihnachten :-)
CU
DM2006
also ich würde den 170 ps nichtmehr nehmen
Das sehe ich auch so. Bei mir war die Entscheidung auch zwischen 2.0TDI 143/170 und 2.7TDI zu treffen.
Am Ende wurde es der 2.0TDI 143PS, weil ich bestellen "musste" (Firmenwagenleasing) und nicht auf den 170PS oder den 2.7er Handschalter warten konnte. Wäre letzterer rechtzeitig bestellbar gewesen, hätte ich den genommen. Der Aufpreis vom 170PS zum 2.7TDI ist ausstattungsbereinigt nicht viel grösser als vom 143er zum 170er.
Dem gegenüber stehen neben den 20PS mehr aber vor allem die 2 Zylinder mehr, also ein verkleinerter 3.0TDI mit unübertroffener (für einen V6 Diesel) Laufkultur. Beim Ambiente sind zudem 17 Zoll Räder und generell die Servotronic serienmässig.
Beim 170er dürfte der Motor dagegen weitgehend mit dem 143er identisch sein, abgesehen von einem sicherlich anderen Lader und Verstärkungen der Kurbelwelle, Pleuel, vielleicht anderer Ladeluftkühler. Das ist mit fast 2000EUR Aufpreis sehr fürstlich bezahlt.
Um die Diskussion um den 170er PD nochmal aufzugreifen - der basierte im wesentlichen auf dem 140er PD ohne Partikelfilter mit 16V Zylinderkopf, beide hatten auch die Haarrissproblematik. Dazu kamen die Piezo-PD Elemente, ohne die man die Nacheinspritzung nicht so hinbekam, dass die Abgastemperatur in Verbindung mit dem 16V Motor zum Abbrennen des DPF ausreicht.
Daher war der 2.0TDI 140PS mit DPF auch ein 8V ohne Piezo-PD und somit ein enger Verwandter des 1.9TDI (kein Querstrom-Zylinderkopf usw, Steinzeittechnik eigentlich...)
Ich kenne aus eigener Erfahrung den 2.0TDI PD 140PS 16V, 2.0TDI PD 140PS DPF, 2.0TDI PD 170PS und den neuen 143PS CR, und letzterer ist mit Abstand der angenehmste Motor. Keine Anfahrschwäche, obenraus drehfreudig bis deutlich über 4000/min und angenehm leise.
Der 140PS PD mit DPF ist eine Frechheit. Riesige Anfahrschwäche, linksabbiegen auf eine Bundesstrasse bei kaltem Motor und laufender Klima grenzt an Verkehrsgefährdung, grauenhafte Laufkultur, dröhnen bei Autobahntempo (Drehzahl um die 3000/min), drehunfähig nach oben raus, dreht nur bei starkem Gefälle über 3900/min... Trotz nur 3 PS mehr ist der neue da wie aus einer anderen Welt.
Ich bin auch den 320D mit 177PS gefahren und den Volvo V50 D5 mit 180PS, klar gehen die bei hohem Tempo noch einen Tick besser, aber in der Praxis war mir der Unterschied nicht gross genug, um die Vorteile des A4 (ACC lieferbar, MMI viel besser als iDrive und RTL, mehr Innenraum, schöneres Design, hochwertigere Materialien, günstigerer Preis...) aufzuwiegen. Der C220CDI ist nicht gerade ein Traummotor und hat einen Vorteil nur im Bereich um die Vmax herum. Einen Ford Mondeo würde ich auch mit 220PS Diesel nicht dem A4 vorziehen, muss aber zugeben, dass ich ignorant genug war, den nichtmal probe zu fahren.
Ich freu mich auf den "kleinen Diesel"... und der Vergleich mit irgendwelchen PD Motoren ist wirklich unangebracht... 🙂