ab wann gibts den V60 Plugin Hybrid?
Weiß man da was zu? Online steht ja ab Q2 verfügbar? Was heißt das? Wird er da ausgeliefert oder erst bestellbar?q2 ist ja auch keine sehr genaue Angabe. Hat jemand Details?
Und vielleicht nicht ganz passend hier - aber ich will einen Hybrid bestellen wegen der neuen Dienstwagen Versteuerung und es passt eigentlich nur der v60 wenn er denn bestellbar ist oder Mercedes e Klasse - ist das ein no brainer für Mercedes oder was sind hier Vorteile? Hat sich da jemand mal Gedanken gemacht ? Gleicher Preis bei einer Klasse tiefer. Verstehe die Hybrid Preise bei den unterschiedlichen Herstellern teilweise gar nicht.
Eine e Klasse kostet eigentlich das doppelte und beim Hybrid kosten sie das gleiche ... muss man das verstehen?
Beste Antwort im Thema
... ich kann einen AG nicht verstehen, der eine Armada von PlugIns in seinem Unternehmen bestellt und sie dann nicht laden lässt bzw. nicht auch die Maßgabe verhängt, dass sie geladen werden sollen.
... ich kann einen AN nicht verstehen, der nur auf sein Portemonnaie schaut und alles andere (lokal emissionsfrei fahren, Kosten des AG,...) egal ist.
Ähnliche Themen
209 Antworten
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 18. April 2019 um 11:02:48 Uhr:
VOLVO hat doch verkündet, dass sie die Produktionskapazitäten für die pih-Modelle auf bis zu 25% ausweiten. Warum entsprechende Gegenreden?
Sie haben jetzt versprochen irgendwann nächstes Jahr auf 25% gehen zu wollen, das ist schlicht und ergreifend ein Witz, das hätte schon bei Vorstellung des XC90 T8 so sein müssen.
Zitat:
...
Die Händler hatten auch keine Möglichkeit die mehr als 6 Monate mit einem Ersatzfahrzeug zu überbrücken, so bin ich dann bei CbV geladen.Bei CbV ist es problemlos möglich ein Überbrückungsfahrzeug zu bekommen,
...
Wer oder was ist CbV?
Zitat:
@eva4400 schrieb am 18. April 2019 um 10:49:10 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 18. April 2019 um 09:47:12 Uhr:
@Hobbes - leider ist die Lage bei den T8 auch für die Händler unübersichtlich. Verbindlich können die auch erst etwas nach Einbuchung der Bestellung ins System machen. Meiner würde da nun auch von Juli/August auf Oktober korrigiert.Als ich einen T8 kaufen wolle - 4 Wochen her -, hatten bei uns - NRW - ein/zwei Händler noch frei verfügbare Fahrzeuge für Juni/Juli im Zulauf.
Leider war die Config zuweit weg von dem was ich haben wollte.
Meiner ist schon einer aus diesem Kontingent. Deswegen ist es auch noch ein MJ20.1 und nicht ins MJ20.2 gerutscht.
CbV - Care by Volvo - siehe Thread im Hauptforum.
Produktionsmanagement im Automobilbau ist nicht mit Wollknäulverkaufen zu vergleichen. Und wenn ich anderer Stelle lese "das muss doch gehen" dann kann ich nur sagen "es hat noch keiner bewiesen, dass es geht". Manchmal sind es einfach nur recht kleine Dinge, die eine Ressource oder Produktion verknappen. Nahezu unendlich viele Möglichkeiten und eben auch "Geld" spielen da eine Rolle.
Schöne Umschreibung für schlichtes Mißmanagement.
Nö - risikoarme Strategie. Ich habe eigentlich regelmäßig Kontakte zu Unternehmen, die in gewisse Art "Schlüsselfunktionen" im Produktionsprozess haben. Einmal war es ein Hersteller in der Abgasbehandlung, der eine Erhöhung der Stückzahlen nicht mitgehen konnte, da der benötigte Rohstoff nicht verfügbar war. Vor Jahren hat die IG Metall den Schlüsselhersteller HUF bestreikt und Köln konnte Ford wochenlang nicht ausliefern. Andere Situation sind mir bekannt, füllt hier zu sehr. Schmunzeln musste ich mal, als ein Hersteller bestimmter Nieten nicht mehr konnte, da eine Maschine defekt war und ein Hersteller aus Süddeutschland nur dieses eine Verbindungsteil als Option hatte. Die (OEM) haben mit großem Geld alles daran getan, die Maschine wieder ins Laufen zu bringen.
Will sagen: Mal eben schnell "+50%" ausrufen geht halt nicht eben schnell umzusetzen!
Ja, nur das dies hier nicht zutrifft, die hatten vor 3 Jahren schlicht nicht den Arsch in der Hose ausreichend Akkus zu bestellen. Ich kann nicht hergehen und die große Elektrifizierung ausrufen und mich dann erschrecken, das die Leute das auch wollen.
Kia / Hyundai verlieren derzeit auch einige potentiellen Neukunden, da sie weder Kona, noch Niro noch Soul liefern können.
Das Problem sind halt bei all diesen Läden die internen Beamtenstrukturen und Seilschaften, die jede Modernisierung / radikale Produktänderung torpedieren. Ja es ist natürlich schwer den ganzen Verbrennungskraftmaschinen-Ingenieuren klar zu machen, das sie demnächst überflüssig sind und noch haben sie in allen Autokonzernen genug Macht (Man beachte wie aktuell z. B. gegen Hr. Diess geschossen wird) aber überleben werden nur diejenigen, die diese Altlasten so schnell wie möglich los werden.
Da machen es die VW Verkäufer richtig. Plug-in und Elektro wird da meistens konsequent schlechtgeredet....😉
Vor über drei Jahren wurde Volvo sicherlich von der großen Nachfrage am Topmodell XC90 T8 überrascht. Aber mittlerweile sollten die es verstanden haben.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 18. April 2019 um 13:11:49 Uhr:
Da machen es die VW Verkäufer richtig. Plug-in und Elektro wird da meistens konsequent schlechtgeredet....😉
Tja und auch bei denen wird es in Zukunft so laufen, wie jetzt schon im kleinen Stil bei VOLVO: Verkäufer braucht kein Mensch mehr, da Autokauf nur noch Online. Es braucht maximal noch Showrooms, wenn man die Karren vorher anschauen möchte.
Die Bestellung meiner zweiten knapp 100K Möhre ging jedenfalls komplett ohne Verkäufer und auch die Werkstatt wird mich nicht mehr sehen.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 18. April 2019 um 13:11:49 Uhr:
Da machen es die VW Verkäufer richtig. Plug-in und Elektro wird da meistens konsequent schlechtgeredet....😉Vor über drei Jahren wurde Volvo sicherlich von der großen Nachfrage am Topmodell XC90 T8 überrascht. Aber mittlerweile sollten die es verstanden haben.
Nicht wirklich oder sollten 9 bis 12 Monate Lieferzeit normal sein?
Den Vogel hat jetzt Volvo mit seinem letzen News-Letter abgeschossen. Da wird doch tatsächlich als Headliner die PlugIn-Hybrid Fahrzeuge als optimaler Firmenwagen - auch wegen der Besteuerung - beworben.
Wenn dann irgend was davon lieferbar wäre, die wenigsten Geschäftskunden können und wollen 9 bis 12 Monate warten. Mag im privaten Umfeld anders aussehen.
Zitat:
@stelen schrieb am 18. April 2019 um 13:20:41 Uhr:
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 18. April 2019 um 13:11:49 Uhr:
Da machen es die VW Verkäufer richtig. Plug-in und Elektro wird da meistens konsequent schlechtgeredet....😉Tja und auch bei denen wird es in Zukunft so laufen, wie jetzt schon im kleinen Stil bei VOLVO: Verkäufer braucht kein Mensch mehr, da Autokauf nur noch Online. Es braucht maximal noch Showrooms, wenn man die Karren vorher anschauen möchte.
Die Bestellung meiner zweiten knapp 100K Möhre ging jedenfalls komplett ohne Verkäufer und auch die Werkstatt wird mich nicht mehr sehen.
Ich denke, die meisten hier stellen Ihre Autos per Konfiguration zusammen und gehen nur zum Händler um es zu bestellen und dann abzuholen.
Showroom wäre schon aber da stehen ja nicht die Ausstattung, nicht mal im Werk.
Ich kenne meinen Händel nicht mal persönlich und übernehme die Autos ab Werk.
PS: Wenn das Auto für 100k eine Möhre ist hätte ich es nicht genommen 🙂
Ist ja auch nur eine Übergangsnotlösung bis der Polestar 2 oder das geliftete Model X verfügbar sind.
Zitat:
@stelen schrieb am 18. April 2019 um 13:39:40 Uhr:
Ist ja auch nur eine Übergangsnotlösung bis der Polestar 2 oder das geliftete Model X verfügbar sind.
Es ist doch nur ein Auto was von A nach B fährt 🙂
Das mit dem Polestar habe ich so oder so nie verstand, das ist doch Schlangenöl.
Du meinst hier aber Polestar als Tuning und nicht den Polestar 2.
Zitat:
@gseum schrieb am 18. April 2019 um 14:14:57 Uhr:
Du meinst hier aber Polestar als Tuning und nicht den Polestar 2.
Ja, stimmt, an den Vollstromer hatte ich gar nicht gedacht. Soweit reicht meine Weitsicht noch nicht 🙂