Ab wann die grösseren Motoren?
Hallo zusammen,
weiss jemand, ab wann es die grösseren Motoren für den A8 zu bestellen gibt ?
Ich habe den D4 Diesel 4.2 Liter, er läuft im August aus dem Leasing - rechtzeitig vor Einführung der Fahrverbote - und würde dann gerne wenigstens einen 8 Zylinder bestellen.... oder einen Hybrid. Die aktuellen beiden 6-Zylinder sind mir im direkten Vergleich zu dem 4.2L Dieselhammer zu schwach.
Gibts da eine Art Roadmap oder hat jemand eine ungefähre Vorstellung ? Man findet immer nur "ab 2018" und auf der IAA wurde das auch so gesagt. Aber gehts a bisserl genauer ?
Wäre super 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DOKDON schrieb am 5. Juli 2019 um 16:39:18 Uhr:
audi würde sicherlich sehr gerne auch hier schon weitere motoren anbieten aber der staat und die eu tun ja alles um die deutsche autoindustrie kurz und klein zu schlagen und gängeln wo es nur geht. wo sucht der deutsche die schuld? bei den bösen konzernen. statt mal zu sagen schlimm was da abgeht meckert man lieber über audi. lächerlich.
Sorry, aber so einfach ist es dann auch wieder nicht. Die stufenweise Verschärfungen der Abgasnormen sind seit Jahren festgeschrieben und bekannt. Audi hat sich wohl auf eine „weiter wie bisher“ Strategie eingerichtet und es versäumt, die Motoren WLTP gerecht zu bringen. Die momentan prekäre Situation bei Audi ist nicht dem Staat oder der EU zuzuschreiben. Dafür ist einzig und allein die Führungsebene bei Audi verantwortlich. Und ich fürchte, es kommt noch schlimmer.
225 Antworten
Der derzeitige VW Konzernchef Herbert Diess hat sich öffentlich zum Thema
Betrug geäussert:
https://www.sueddeutsche.de/.../...betrug-lanz-dieselaffaere-1.4517681
Auch sehr interessant:
https://www.daserste.de/.../der-fall-audi-video-102.html
Zitat:
@Daniela_Wolf schrieb am 20. August 2019 um 10:36:55 Uhr:
Für mich wird ersichtlich, dass die "Geldabgaben" aus dem selben Grund erfolgten.
Die Zahl X bzw. Y ändert nichts daran, warum welche Summe zu begleichen war.
Ich warte noch auf eine Antwort, welche legalen Diesel noch dreckiger sein sollten, als die schlimmsten Konzerndiesel ?
Immer alles schön durch die ( geimpfte ) rosarote Audi-Brille sehen, scheint ja normal zu sein, wenn man bei dem Verein arbeitet. [ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ] Die Fahrzeuge welches Herstellers sind wohl die wahren Geldvernichtungsmaschinen, da sie von heute auf morgen nichts mehr Wert waren, als der ganze Skandal aufflog ? Euren Dreck will momentan doch keiner mehr und so steht ihr inzwischen auch da. Euer großartig angekündigter "Tesla-Fighter" macht auch keinen Stich gegen diesen, kein Wunder, beim fast doppelten Stromverbrauch gegenüber dem Tesla. Ich bin wirklich gespannt, welche Richtung Audi in den nächsten Jahren einschlägt, aber momentan ist alles nichts halbes und nichts ganzes.
Aber ich sehe schon, wenn es bei dir um Fakten geht, kommt nicht mehr viel ! Hier gehts halt etwas anders zu wie bei der Kommentierfunktion auf automobilwoche.de. Da habe ich schön häufiger den Kopf geschüttelt, was manche für eine Grütze abgeben durch ihre rosarote Markenbrille !
***Mod Edit: Provaktion entfernt.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***
Offensichtlich ist sie wirtschaftlich vom Volkswagenkonzern abhängig.
Dem Stil nach tippe ich auf Gebrauchtwagen-Verkäuferin.
Mit deiner Diffamierung rückst du dich nur selber in ein schlechtes Licht ... und das zurecht. Was ist das denn für ein Niveau?
Unterm Strich haben alle deutschen Hersteller die „Regeln“ gebrochen und fehlerhafte Ware verkauft. Ob man das mit dem aus Versehen oder auch handwerklichen Fehler glauben kann überlasse ich jedem selbst. Ganz zu schweigen davon ob wirklich von allen alles auf dem Tisch liegt.
Die rosa Brille sehen ich eher bei den Usern die „ihre“ Marke verteidigen indem sie die anderen schlechter bzw. unfähiger darstellen.
... aber das Thema sollte ja ein anderes hier sein.
Gemäß Aussage meines Freundlichen ist ab der 42 KW mit weiteren und größeren Motoren zu rechnen.
Hätte auch sehnsüchtig drauf gewartet ... nun habe ich nächste Woche Termin bei der Konkurrenz um einen neuen Wagen zu bestellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 20. August 2019 um 19:12:18 Uhr:
Unterm Strich haben alledeutschenHersteller die „Regeln“ gebrochen und fehlerhafte Ware verkauft.
So wird ein schuh draus. Bei den ausländischen herstellern scheint es nur keine sau zu jucken. Bzw machen deren regierungen nicht mit absicht ihre komplette autoindustrie kaputt und vernichten zehntausende, wenn nicht gar hunderttausende arbeitsplätze. Von den steuermilliarden mal ganz abgesehen, die JEDEM zugute kämen
Kann man unterschreiben, sollte aber immer die besondere schwere der Schuld des VW Konzerns alsauch die von Daimler hervorheben...
Dann sollte nicht vergessen werden das Deutschland nicht BEs von anderen EU Mitgliedern offiziell anzuzweifeln hat oder gar Rückrufe anordenen kann. Mal ganz abgesehen davon wie dann wohl die Länder mit VW verfahren würden...
@schmatzi18
Kenne nicht alle Regeln/Vorgaben dieser Erde sowie PKW Hersteller.. darum hatte ich mich auf die deutschen Hersteller bezogen.
Man sollte auch nicht unbedingt was negatives mit positiven aufwiegen (Verstoß vs. Arbeitsplätze). Genau so was negatives mit noch negativeren „legalisieren“ (Verstoß klein gegen groß - VW und Daimler hervorheben - war bei Opel nicht auch was?).
Auf andere mit dem Finger zeigen und Mama rufen finde ich eh immer ziemlich Banane... Mama der hat angefangen und was viel schlimmeres gemacht.
Sind doch alles mündige Bürger. Wenn jeder bei sich selbst anfangen würde wäre die Welt schon ein Stückweit besser (unnötige Fahrten und überproportionierte und motorisierte Fahrzeuge).
Aber wer kann auch schon bei einem 8 Zylinder Diesel in einem über 2 Tonnen Fahrzeug davon ausgehen das dieser der Umwelt nicht zuträglich ist wo man doch zumeist alleine drin sitzt..
Zitat:
@sasch85 schrieb am 20. August 2019 um 18:21:17 Uhr:
Zitat:
@Daniela_Wolf schrieb am 20. August 2019 um 10:36:55 Uhr:
Für mich wird ersichtlich, dass die "Geldabgaben" aus dem selben Grund erfolgten.
Die Zahl X bzw. Y ändert nichts daran, warum welche Summe zu begleichen war.Ich warte noch auf eine Antwort, welche legalen Diesel noch dreckiger sein sollten, als die schlimmsten Konzerndiesel ?
Immer alles schön durch die ( geimpfte ) rosarote Audi-Brille sehen, scheint ja normal zu sein, wenn man bei dem Verein arbeitet. Alleine wenn ich mir dein Profilbild schon anschauen, könnte ich mich wegschmeissen vor lachen ! Die Fahrzeuge welches Herstellers sind wohl die wahren Geldvernichtungsmaschinen, da sie von heute auf morgen nichts mehr Wert waren, als der ganze Skandal aufflog ? Euren Dreck will momentan doch keiner mehr und so steht ihr inzwischen auch da. Euer großartig angekündigter "Tesla-Fighter" macht auch keinen Stich gegen diesen, kein Wunder, beim fast doppelten Stromverbrauch gegenüber dem Tesla. Ich bin wirklich gespannt, welche Richtung Audi in den nächsten Jahren einschlägt, aber momentan ist alles nichts halbes und nichts ganzes.
Aber ich sehe schon, wenn es bei dir um Fakten geht, kommt nicht mehr viel ! Hier gehts halt etwas anders zu wie bei der Kommentierfunktion auf automobilwoche.de. Da habe ich schön häufiger den Kopf geschüttelt, was manche für eine Grütze abgeben durch ihre rosarote Markenbrille !
Jetzt hast du bereits die zweite Antwort auf deine Agitation erhalten.
1. Als der ganze "Skandal" auflog, verloren die Fahrzeuge keinen Cent an Wert; der rapide Wertverlust setzte mit den ersten Fahrverboten mit zweijähriger Verzögerung ein.
2. Doppelter Stromverbrauch, das nenne ich mal Eigentor.
3. Du hast bis jetzt null Komma null Fakten gebracht.
Zitat:
@Daniela_Wolf schrieb am 20. August 2019 um 20:19:37 Uhr:
Zitat:
@sasch85 schrieb am 20. August 2019 um 18:21:17 Uhr:
Ich warte noch auf eine Antwort, welche legalen Diesel noch dreckiger sein sollten, als die schlimmsten Konzerndiesel ?
Immer alles schön durch die ( geimpfte ) rosarote Audi-Brille sehen, scheint ja normal zu sein, wenn man bei dem Verein arbeitet. Alleine wenn ich mir dein Profilbild schon anschauen, könnte ich mich wegschmeissen vor lachen ! Die Fahrzeuge welches Herstellers sind wohl die wahren Geldvernichtungsmaschinen, da sie von heute auf morgen nichts mehr Wert waren, als der ganze Skandal aufflog ? Euren Dreck will momentan doch keiner mehr und so steht ihr inzwischen auch da. Euer großartig angekündigter "Tesla-Fighter" macht auch keinen Stich gegen diesen, kein Wunder, beim fast doppelten Stromverbrauch gegenüber dem Tesla. Ich bin wirklich gespannt, welche Richtung Audi in den nächsten Jahren einschlägt, aber momentan ist alles nichts halbes und nichts ganzes.
Aber ich sehe schon, wenn es bei dir um Fakten geht, kommt nicht mehr viel ! Hier gehts halt etwas anders zu wie bei der Kommentierfunktion auf automobilwoche.de. Da habe ich schön häufiger den Kopf geschüttelt, was manche für eine Grütze abgeben durch ihre rosarote Markenbrille !
4. Schön ist es, das mein Arbeitgeber immer noch die Nummer 1 im Premiumsegment ist.^^
Die Fragestellung war hier "wann größere Motoren?". Auf den letzten Seiten ist Postings zu lesen die keinen Bezug zum Thema haben, keine Argumente haben die prüfbar sind und nur zur Desinformation beitragen.
Zitat:
@Max-Palue schrieb am 20. August 2019 um 20:37:25 Uhr:
Die Fragestellung war hier "wann größere Motoren?". Auf den letzten Seiten ist Postings zu lesen die keinen Bezug zum Thema haben, keine Argumente haben die prüfbar sind und nur zur Desinformation beitragen.
Q4 2019
Zitat:
@Daniela_Wolf schrieb am 20. August 2019 um 20:20:55 Uhr:
Zitat:
@Daniela_Wolf schrieb am 20. August 2019 um 20:19:37 Uhr:
4. Schön ist es, das mein Arbeitgeber immer noch die Nummer 1 im Premiumsegment ist.^^
Sicher doch, die Nummer 1 sind die vier Ringe schon seit 12 Jahren, wenn's ums ankündigen und überholen der Mitbewerber geht 😁 Was war die Audi AG in den 90igern für ein bescheidenes, kleines Unternehmen mit qualitativ Topfahrzeugen ! Damals fuhr ich noch gerne Audi, fühlte mich sichtlich wohl und konnte mich mit der Marke identifizieren. Aber seit Irgendwann 2007/2008 rum der Vorstand wechselte, war es schlagartig vorbei. Der neue Vorstandsvorsitzende konnte nur noch Bla Bla und träumte davon, BMW und Mercedes zu überholen. Von da an ging es auch bergab, es folgten zig Wechsel der Entwicklungsvorstände vor lauter Verzweiflung, weil technisch nix mehr rum kam und der traurige Höhepunkt war dann der Abgasskandal. Wo die Keimzelle des bösen in Neckarsulm ihren Ursprung hat. Ja Audi steht doch blendend da, vielleicht schrauben sie in Ingolstadt ja bald den Passat zuzammen und in Neckarsulm wieder einen Porsche.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 20. August 2019 um 21:27:43 Uhr:
Zitat:
@Daniela_Wolf schrieb am 20. August 2019 um 20:20:55 Uhr:
Sicher doch, die Nummer 1 sind die vier Ringe schon seit 12 Jahren, wenn's ums ankündigen und überholen der Mitbewerber geht 😁 Was war die Audi AG in den 90igern für ein bescheidenes, kleines Unternehmen mit qualitativ Topfahrzeugen ! Damals fuhr ich noch gerne Audi, fühlte mich sichtlich wohl und konnte mich mit der Marke identifizieren. Aber seit Irgendwann 2007/2008 rum der Vorstand wechselte, war es schlagartig vorbei. Der neue Vorstandsvorsitzende konnte nur noch Bla Bla und träumte davon, BMW und Mercedes zu überholen. Von da an ging es auch bergab, es folgten zig Wechsel der Entwicklungsvorstände vor lauter Verzweiflung, weil technisch nix mehr rum kam und der traurige Höhepunkt war dann der Abgasskandal. Wo die Keimzelle des bösen in Neckarsulm ihren Ursprung hat. Ja Audi steht doch blendend da, vielleicht schrauben sie in Ingolstadt ja bald den Passat zuzammen und in Neckarsulm wieder einen Porsche.
Ich dachte du könntest das "Rätsel" lösen, aber nein die Unfähigkeit ruft...
Btw: wie schlecht kann man eigentlich informiert sein?
Merkst du nicht, dass du deinem Arbeitgeber schadest? [ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]
***Mod Edit: Provokation entfernt.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***
Zitat:
@rogerm schrieb am 20. August 2019 um 21:36:20 Uhr:
Merkst du nicht, dass du deinem Arbeitgeber schadest? Frag mal deinen Chef, er kann dir sicher Tipps geben.
Achso ich darf mich hier stundenlang von Markenhassern anpinkeln lassen, aber wenn zurückgeschossen wird, soll man aufhören. Interessant...
Welchem Arbeitgeber schade ich denn?