Ab wann die grösseren Motoren?
Hallo zusammen,
weiss jemand, ab wann es die grösseren Motoren für den A8 zu bestellen gibt ?
Ich habe den D4 Diesel 4.2 Liter, er läuft im August aus dem Leasing - rechtzeitig vor Einführung der Fahrverbote - und würde dann gerne wenigstens einen 8 Zylinder bestellen.... oder einen Hybrid. Die aktuellen beiden 6-Zylinder sind mir im direkten Vergleich zu dem 4.2L Dieselhammer zu schwach.
Gibts da eine Art Roadmap oder hat jemand eine ungefähre Vorstellung ? Man findet immer nur "ab 2018" und auf der IAA wurde das auch so gesagt. Aber gehts a bisserl genauer ?
Wäre super 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DOKDON schrieb am 5. Juli 2019 um 16:39:18 Uhr:
audi würde sicherlich sehr gerne auch hier schon weitere motoren anbieten aber der staat und die eu tun ja alles um die deutsche autoindustrie kurz und klein zu schlagen und gängeln wo es nur geht. wo sucht der deutsche die schuld? bei den bösen konzernen. statt mal zu sagen schlimm was da abgeht meckert man lieber über audi. lächerlich.
Sorry, aber so einfach ist es dann auch wieder nicht. Die stufenweise Verschärfungen der Abgasnormen sind seit Jahren festgeschrieben und bekannt. Audi hat sich wohl auf eine „weiter wie bisher“ Strategie eingerichtet und es versäumt, die Motoren WLTP gerecht zu bringen. Die momentan prekäre Situation bei Audi ist nicht dem Staat oder der EU zuzuschreiben. Dafür ist einzig und allein die Führungsebene bei Audi verantwortlich. Und ich fürchte, es kommt noch schlimmer.
225 Antworten
Zitat:
@automatica schrieb am 28. Juni 2019 um 21:44:21 Uhr:
Der A8 ist zwei Jahre auf dem Markt und es ist beim Modell 2019 ein Motor verfügbar.
Was für eine Lachnummer.
Möglicherweise ereilt ihn dasselbe Schicksal wie R8 und TT. Ein Verkaufsschlager war er ja nie.
Gut das ich bei BMW geblieben bin mit den Motoren schon ein Witz aber den 7er gib’s auch als x nur mit den V8 und mit Hybrid auch nicht
Verstehen kann man das nicht
WLTP2 ist das Stichwort :-)
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 29. Juni 2019 um 09:32:24 Uhr:
WLTP2 ist das Stichwort :-)
Ja klar. Aber anscheinend nur bei Audi. Mercedes und BMW sind betroffene Motoren kurz aus dem Programm - aber nicht gefühlt über Jahre!
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich weil die Kernmarke sämtliche Kapazitäten frisst bzw die volumenmodelle von audi. Der a4 ist nun mal wichtiger als 5000 A8 die mit V8 verkauft werden pro jahr.
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 1. Juli 2019 um 20:47:05 Uhr:
Wahrscheinlich weil die Kernmarke sämtliche Kapazitäten frisst bzw die volumenmodelle von audi. Der a4 ist nun mal wichtiger als 5000 A8 die mit V8 verkauft werden pro jahr.
Dann sollen sie doch gleich den Premiumtitel ablegen und es ganz sein lassen und sich mit Opel, Ford, Renault und Skoda messen. Ohne "Zaubersoftware" sieht man nun, was sie wahrlich können, nämlich NICHTS !
In der wirtschaft geht es hauptsächlich ums geld verdienen, nicht darum wer den längsten hat. Und geld verdienen sie nunmal mit golf, passat, a4 etc.
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 1. Juli 2019 um 22:31:23 Uhr:
In der wirtschaft geht es hauptsächlich ums geld verdienen, nicht darum wer den längsten hat. Und geld verdienen sie nunmal mit golf, passat, a4 etc.
So wird das bei Audi also beschrieben, wenn man plötzlich nicht weiter kommt 😁
Dann wundert es mich doch sehr, dass A8, 7er und S-Klasse nicht schon längst eingestellt wurden 🙄
Was heißt nicht weiter kommt? Es gibt einfach keine kapazitäten für irgendwelche großmotorisierten nischenmodelle bei gleichzeitig immer strengeren grenzwerten, was glaubst du wieso R8 und TT eingestellt werden?
S8 kommt noch dieses Jahr als V8 mit 571PS, 800NM
Guten Morgen :-) siehe Thread unten drunter
Hab es gerade auch in der AB gelesen mit dem S8. Ich hoffe nur der W12 kommt noch mal
r8 kommt doch als elektro raus 🙂
audi würde sicherlich sehr gerne auch hier schon weitere motoren anbieten aber der staat und die eu tun ja alles um die deutsche autoindustrie kurz und klein zu schlagen und gängeln wo es nur geht. wo sucht der deutsche die schuld? bei den bösen konzernen. statt mal zu sagen schlimm was da abgeht meckert man lieber über audi. lächerlich.
Zitat:
@DOKDON schrieb am 5. Juli 2019 um 16:39:18 Uhr:
audi würde sicherlich sehr gerne auch hier schon weitere motoren anbieten aber der staat und die eu tun ja alles um die deutsche autoindustrie kurz und klein zu schlagen und gängeln wo es nur geht. wo sucht der deutsche die schuld? bei den bösen konzernen. statt mal zu sagen schlimm was da abgeht meckert man lieber über audi. lächerlich.
Sorry, aber so einfach ist es dann auch wieder nicht. Die stufenweise Verschärfungen der Abgasnormen sind seit Jahren festgeschrieben und bekannt. Audi hat sich wohl auf eine „weiter wie bisher“ Strategie eingerichtet und es versäumt, die Motoren WLTP gerecht zu bringen. Die momentan prekäre Situation bei Audi ist nicht dem Staat oder der EU zuzuschreiben. Dafür ist einzig und allein die Führungsebene bei Audi verantwortlich. Und ich fürchte, es kommt noch schlimmer.